Erfahrungsbericht Atomic Rennski

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 28.04.2005 20:20

ähm das war aber ein anderer Artikel. Darüber wo ich gelobt worden bin, war dass ich denen eine Seite mit Atomic infos gesagt hab.

Der Thread auf englisch ist.
http://forums.epicski.com/showthread.php?t=27053

Aber da steht eigentlich auch nicht mehr oder weniger als hier.
Es gab eher eine unnötige Diskussion über Preise für Fis Rennfahrer auf Atomic Equipment, wo ich eben nur wiedergeben kann, was mir gesagt wurde.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 04.05.2005 10:25

Felix,
du bleibst wohl der Atomic-rennskiexperte hier im forum...

der traditionelle Monz-rennskitest (den ich auf epicski erwähnt hatte) war heuer leider schon mitte April, also kein termin mehr und keine testerfahrungen meinerseits :cry:

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.05.2005 10:28

ich habe jetzt den neuen GS:11 (verkappter sandwich, sieht nicht wie ein rennski! :D) mit der schieblehre gemessen:
97-65-87/186cm, R>25 m (auf dem ski stand 102-66-88 = 25 m, breite vorn möglichst im kontaktpunkt gemessen)
schien ganz weich vorn und hinten zu sein

auch der Nordica war in 181 cm fast identisch, also cca 97-64,5-87

so schätzungsweise (konnte sie leider nicht ausprobieren) sollten beide ski angenehm frei zu fahren sein, wie schon Felix im ersten beitrag schildert

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.05.2005 10:45

und noch eins zu der älteren diskussion hier
ich habe zweifel zum ausdruck gebracht wegen längeren RS skis für kleinere kinder
ich muss mich vielleicht einigermassen korrigieren aufgrund von einem beispiel:
einem burschen (12-13 jahre, nur 35 kilo) wurden am anfang der saison alle rennski geklaut (er fuhr die 171 cm/21 m radius)
das einzige verfügbare waren die 183 cm Atomics
es war mit ihnen schneller!
am 1. mai hat er an einem abschluss-RS in Sulden teilgenommen (offenes rennen, kinder bis erwachsene, ziemlich versetzte tore) und war sogar auf dem 186er nur 2 sekunden (von 1:06) hinter dem schbnellsten timesetter Nicole Gius

es scheint also möglich, dass
- wenn der ski weich genug ist (ich glaube, bei Atomic war das immer DAS PROBLEM und auch deshalb kommen sie nun mit dem echten sandwich, der eine weichere biegelinie mit der steiferen skimitte ermöglicht)
und
- wenn die technik stimmt (der ski richtig durchgebogen von der schaufel an, genügende kantenwinkel)
kann auch ein leichteres kind relativ lange RS ski fahren

man lernt und erfährt ja immer was...

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 19.05.2005 14:54

Man lernt nie aus. Ich konnte halt nur sagen was ich gesehen hab. = Niemand unter 176cm . Dies lässt die folgende Hypothese zu. Die Länge des Skis muss dem Radius der Kurven, und nicht dem Gewicht/Größe des Skiläufers entsprechen. Die Härte des Skis ist dafür entscheidend.
(nicht nur Atomic hat ab nächstem Jahr Ski in 176cm für die Juniors im Angebot!)

Ein 13 jähriger veriert nur 2 Sekunden bei einem RTL Lauf auf einen renommierten Weltcupfahrer, Hut ab! Der kann ja schon auf den hinteren Plätzen im Weltcup mitfahren. Jetzt kommen mir meine Verluste auf die 14-15 jährigen gar nicht mehr so schlimm vor.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 19.05.2005 16:48

extremecarver hat geschrieben: Dies lässt die folgende Hypothese zu. Die Länge des Skis muss dem Radius der Kurven, und nicht dem Gewicht/Größe des Skiläufers entsprechen. Die Härte des Skis ist dafür entscheidend.

Ein 13 jähriger veriert nur 2 Sekunden bei einem RTL Lauf auf einen renommierten Weltcupfahrer, Hut ab! Der kann ja schon auf den hinteren Plätzen im Weltcup mitfahren. Jetzt kommen mir meine Verluste auf die 14-15 jährigen gar nicht mehr so schlimm vor.
ich würde etwas vorsichtiger formulieren, dass gewicht und teilweise grösse eine eher untergeordnete rolle spielen (ist ja in der carvingzeit nichts neues), wobei die geschwindigkeit, die zu fahrenden kurvenradien bzw. torabstände und natürlich die fahrkunst und die körperlichen voraussetzungen (kraft, beweglichkeit, ...) ausschlaggebend sind
(je mehr ich an die formulierung denke, desto bekannter kommen mir die binsenweisheiten vor - und sie sind schon besser und vollständiger formuliert worden :D

die skihärte (-steifigkeit) ist absolut wichtig, genau

zum zeitverlust:
vorsicht, Nicole Gius ist ein mädel (und war sie heuer nicht verletzt?) und als solche(s) hätte sie an die besten männer einige sekunden verloren, besonders in einem anspruchsvollen über 1 minute langen RS

(es mag der nicola nicht ganz gefallen :D , aber die schnelleren männer können wieder keine kinder gebären)

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 18.08.2005 15:35

da muss ich jetzt meinen Senf dazugeben

bei Gigasport in Graz haben sie im März die Rennski (oder wahrscheinlich Test-/Trainingsski) verkauft, keine Ahnung, wo sie die her hatten, aber jedes Paar GS11 war anders -> komplett flach (wohl Sandwich), mit eckigen Channels, so wie man sie beim Eberharter öfter gesehen hat, mit etwas gerundeten und mit ganz runden Channels
diese Unterschiede dürften wohl für die verschiedenen Härtegrade verantwortlich sein
Dann unterschieden sie sich noch mit der Platte, da waren von der Gummibär-Platte bis zur schwarten Pom-Platte alle drauf und die Schi-Spitzen, die mal rund, wie beim VK-Ski, gebogen wir vor 2 Jahren, spiegelnd und nicht spiegelnd (Gummi) waren
Radien und Längen waren natürlich auch verschieden, also nix mit 21 Metern sondern aufwärts
Vom SL11 hab ich auch 3 Paar verschiedene zuhause, da erkennt man auch gut die Unterschiede, der härteste hat flachere Channels als die weicheren, auch sind die Farben unterschiedlich, die Ski-Spitzen verschieden, ...
Ich bin bis jetzt nur SL11 gefahren und muss sagen, dass die alle soooo verschieden sind, voll arg, dass man das als Nicht-Profi merkt!
Und jetzt muss ich euch noch ein bissl neidisch machen: mein Schifahrer-Kollege hat von Atomic ein für ihn angepasstes Einzelstück bekommen, weil er einen ganz großen Deal mit denen gemacht hat; auf die bin ich mal gespannt :)
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

FlorianvList
Beiträge: 51
Registriert: 31.10.2001 01:00
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von FlorianvList » 14.09.2005 22:17

Hallo Jungs und Mädels

lese schon eine weile hier mit.
Habe gerade meinen Atomic Rennski
für die neue Saison bekommen
und freue mich nun wie ein Schneekönig! :D

Details:

Atomic GS11 - 186cm - R=25m ohne Beta siehe Bilder

Im Anhang schnell ein paar Bilder um
wieder neuen Stoff in denn Fred zu bringen!
Warte ja selber schon ewig auf Bilder! :(

mfg Flo

PS: Fahrbericht aus dem Stangenwald folgt!

http://www.li-st.de/PICT0007.JPG
http://www.li-st.de/PICT0006.JPG
http://www.li-st.de/PICT0005.JPG
http://www.li-st.de/PICT0004.JPG
http://www.li-st.de/PICT0003.JPG
http://www.li-st.de/PICT0002.JPG

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 15.09.2005 21:10

Da wünsch ich dir viel Spaß und hoffe dass dein Sommerprogramm dir genug Muskeln gegeben hat um den Ski zu zähmen :lol: :lol: :lol: :D
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Gast

Beitrag von Gast » 16.09.2005 07:18

@extremecarver

Hi

ja meine 92kg Gewicht und die 5000km Rennrad
+ Hallentraining sollten eigentlich reichen,
aber so richtig sicher bin ich mir dennoch nicht.
Ich hoffe das der Ski nicht zu Hart
ist, den dann wird es schwierg bei dem Radius!

Heute (jetzt) geht es erst einmal über das WE nach Hintertux
jedoch werde ich bei den Bedingungen denn o.g. Ski nicht testen!

MfG Flo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag