Sind wir eine Idiotenbande?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.06.2005 19:55

Ich muss schon sagen. Respekt, Der färht ja schon bald so gut wie meine Oma :lol:

Nein, also ernst, 100 Tage und danach sieht das so aus? Ohlala, dem kann ich, und jeder hier wohl in 3 Tagen, beibringen, so zu fahren dass es nach etwas aussieht. Sollte diese Harbmethode so funktionieren wie andere Lehrmethoden, dann würde ich sagen, er steht erst seit 5 Tagen auf den Skiern. Er hebt den Innenski ab, dass kann ja gar nicht effektiv sein. und das ganze sieht so aus als wenn er am Klo sitzen würde.

Danke für den Amüsanten Link.

Wo der vorwärts runterkommt, fahren ihm wohl einige Rückwärts davon!
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 10.06.2005 20:23

langsam, langsam, junger mann, bist du nicht etwas frech? :D

btw, das abheben von innenski ist in diesem kontext RICHTIG, denn es gehört zum besagten phantom-foot drill, der vielleicht vorbildlich vorgeführt wird (?)

weiter sag ich jetzt nichts mehr. ich bin auf ansichten von anderen neugierig.

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 10.06.2005 22:38

hallo ivan

der erinnert mich stark an die japanischen skiroboter, die roboter haben ihm einzig voraus, dass sie das gewicht artig auf beide beine verteilen :D. vielleicht schnallt er es in seinem nächsten skifahrerleben auch noch :wink:.

das ganze sieht reichlich steif aus und hier gilt das motto "function follows form". auffallend ist auch, dass er die stöcke praktisch immer im schnee hat, so eine art stützrädchen wie bei kindervelos. aber vielleicht ist für ihn der zugang über den intellekt, über hochtheoretische ansätze der einzig mögliche weg - solang es ihm spass macht, why not?

das folgende statement von hh in diesem thread "These guys are still searching for grip, when we are using the forces of the turn to transition into the next turn" wirkt vor dem hintergrund dieses videos leicht verwegen.

gruss urs

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 11.06.2005 09:34

ja wenn es denen mehr Spaß macht ist dass eine andere Gschicht.

Racesnowboards können mit Skifahrern in den Gates ja auch zeitlich nur sehr schwer mithalten, aber es macht Spaß, es muss ja nicht immer Alles am effizientesten sein.

Nur ärgert mich da einfach die HH Werbung, alle anderen sind schlecht, so kommt es irgendwie rüber.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 11.06.2005 10:21

nach 100 Tagen :o
....und wahrscheinlich sind HH Skikurse nicht gerade billig! Evtl hätte es mehr Sinn gemacht, das Geld ab und an in ein schönes, erfrischendes Getränk auf der Sonnenterrasse einer Hütte zu investieren.....da wären am Ende des tages die Nackenschmerzen nicht so schlimm gewesen. Ich stelle sie mir zumindest schlimm vor, bei der verkrampften Nacken/Rumpfmuskulatur
@Urs von mir 100% :zs:
und ausnahmsweise muß ich extremcarver auch mal zustimmen, denn auch ich bin der Meinung, dass ich es schaffen könnte, meinen Anfängern das Rumrutschen in flachem Gelände, mit absolut automatisierten und vorgeschriebenen Bewegungsmustern, in max 5 Tagen beibringen könnte.
Beate

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 11.06.2005 11:06

ein freund von mir hat im ähnlichen gelände eine junge (deutsche) anfängerin (aktive sportlerin, also überdurchschnittlich koordiniert usw.) in die hände bekommen
nach ca. 1,5 stunden hat sie gecarvte schwünge ziehen können, die lobende kommentare von einigen nichtsahnenden leuten verdienten, die unten am lift gesessen haben. der freund von mir hat sie gerufen, sie soll sich für eine weile mit ihnen unten setzen. sie hat aber immer nur am pistenrand gestanden und dann ihm gestikuliert, er soll zu ihr kommen.
es hat sich gezeigt, die wusste nicht, wie die bindung aufgemacht werden soll - sie hat es noch nie gemacht!

das nenne ich also schnelle fortschritte, Herr Mason!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 11.06.2005 11:26

und ja, beate,
für die kursgelder (einschliesslich Hintertux!) hätte Mr. Mason die 100 tage nicht nur mit "einem schönen, erfrischenden getränk" sondern im perfekten alkoholrausch verbringen können :D

ich weiss auch nicht, warum er auf dem idiotenhügel/bunny hill nicht carvt - besonders wenn das ziel von PMTS die richtige moderne technik ist - und die kann in solchen bedingungen kaum anders als gecarvt aussehen

vor dem endgültigen urteil müssten wir aber Johns "volldampffahrt" sehen, da dies immer nur eine übung war

als visitenkarte und PMTS-werbung auf der PMTS-website ist es aber IMO stark abschreckend

als ich es sah, war ich auch entsprechend schockiert - und musste meinen schock mit euch teilen

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 11.06.2005 12:17

Mir scheint das ist etwa zu 70 % das was man auf den Skipisten in der Schweiz und in Oesterreich sieht - rein stylistisch. Der gezeigte Fahrer macht mir zudem auch nicht den aller jüngsten Eindruck und da denke ich mir, ist das gezeigt gar nicht so schlecht. Jemandem in diesem "Alter" das Skifahren zu lehren, ist - denke ich - wie Fahrradfahren zu lehren. Es ist einfach nicht das Gleiche wenn man als Kind, Jugenlicher die ganze Koordination und Bewegungsabläufe einer Sportart lernt als wie wenn man älter ist. Bezüglich Technik kann ich nichts dazu sagen, da mein Wissen nicht dazu ausreicht.

ursus2

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 11.06.2005 12:33

das gezeigte entspricht wohl nicht dem idealbild moderner skitechnik. da der betroffene selbst aber nicht um kritik seines stils gefragt hat - dazu "no comment". vielleicht sind hundert skitage relativierbar, wenn man am hang herumsteht und diskutiert, statt zu fahren :D . allerdings möchte ich ursus beipflichten, wir wissen nichts über die ausgangswerte (alter, körperliche probleme etc.) - ich habe allerdings schon senioren erlebt, die nach zwei drei tagen relaxed gecruised sind...
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 11.06.2005 12:58

wir wissen, dass JM mit 48 angefangen hatte, nun also 50-51 jahre alt ist

wir wissen nicht, was für voraussetzungen er mitgebracht hatte, welche probleme, "deficiencies" er eventuell hat

es stimmt, dass sich in HHs kursen viele späteinsteiger konzentrieren, die oft psychische hemmungen und körperliche probleme mitbringen und für die schon eine mittelmässige fahrt triumf sein kann - da ist wirklich etwas vorsicht in der be-/verurteilung angebracht

(der ganze thread ist aber entstanden, weil ein PMTS-ler alle non-PMTSler als bunch of skiing idiots bezeichnete, also auch uns - und deshalb kann sich keiner wundern, das WIR IDIOTEN neugierig sind, wie die einzigen NICHT-IDIOTEN ski fahren)

Walter Kuchler hat unzählige erfahrungen mit senioren, auch aus seinen spezialisierten kursen, und er hat immer von guten fortschritten gesprochen - "nach zwei drei tagen relaxed gecruised" - genau

ich will hier keine billige kritik anstiften gegen HH und PMTS, aber das gesehene hat mich wirklich überrascht

Antworten