Sind wir eine Idiotenbande?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 05.05.2005 14:20

M.H. hat geschrieben: Potenziert doch herrlich die Werbebotschaft, erinnert aber trotzdem irgendwie an die "Zeugenaussagen" die Teleshops zum "Nachweis" der Produktqualität bringen ;)
:zs:
wenn man nicht zum insider-kreis gehört und die lobenden beitrag-autoren nicht persönlich kennt, weiss man nie, ob ein faszinierter dankbarer klient seine zufriedenheit zum ausdruck bringt oder ob der verkaufende nicht selbst diese lobgesänge schreibt und per net zirkulieren lässt

ich glaube (glaube!) aber, dass (meist) wirklich um zufriedene leute geht, die von der pflege und von dem angeboten system bei HH begeistert sind

dass einige so blind - eher geblendet? - sind dass sie eigentlich sektierisch (ja, "sectarian" was the word I used in some epicski thread earlier this winter) reagieren scheint zwar etwas komisch zu sein, es ist aber auch möglich, dass wir im prinzip viel skeptischer generell sind (bittere historische erfahrung Mitteleuropas?) als die begeisterungsfähigen Amerikaner, deren "land unbegrenzter möglichkeiten", wo "if-you-really-want-it-badly-you-will-get-it" lebensphilosophie vorherrscht

(wieder ein langer philosophierender beitrag von mir - sollte mal endlich was nützliches tun...) :D

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 05.05.2005 15:12

ivan hat geschrieben:die schilderung Europas als eine region wo spezialisierte "funcarving-factions" vorherrschen und ton angeben ist natürlich falsch
sollte sich HH während seiner Europa-woche immer im Pitztal mit den SPORTS-leuten treffen bei ihrem traditionellen Verbandsmeeting, könnte evtl. ein solcher eindruck entstehen, aber kaum auf dem Tuxer gletscher
Ich schätz einmal, das war genauso wie die Aussage, daß alle nur herumschlittern und das Durchschnittsniveau in den amerikanischen Gebieten höher sei. Einmal einen kurzen Blick riskiert und danach eine zu starke Verallgemeinerung getroffen. Je nachdem wo und wann man durch den Gartenzaun späht sieht man halt was anderes.
Ich schätz einmal wenn ich in einem drübigen Skigebiet unter der Woche schaue und an einem Wochenende (oder während Schulferien) schaue werde ich am Wochenende auch deutlich mehr Anfänger sehen.

Was die fanatischen Jünger betrifft, ist das vielleicht auch eine Mentalitätssache. Ich habe den Eindruck, daß Amerikaner viel begeisterungsfähiger sind, dann aber oft mit extremen Nachdruck ihre Meinung nach außen tragen. Vielleicht hängt dieser vermehrte Einsatz auch damit zusammen, daß sie viel mehr dem Wettbewerbsgedanken fröhen als wir.

Ott Gangl
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2005 23:02
Wohnort: Uniontown, OH via Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Ott Gangl » 05.05.2005 15:54

Harald Harb hat seinem ersten Buch den Titel "Anyone can be an Expert Skier" gegeben, und wenn man so etwas verspricht, dass gibt Hoffnung fuer jeden der ein 'Silver Bullet' sucht, also ohne viel Muehe ein Expert zu werden.

Dann hat HH geschrieben wer ein Expert ist nach seiner Meinung, und nur wenige koennten das erreichen.

So geht es halt...

Bitte verzeiht mir die Rechtschreibfehler, I bin schon seit 53 Jahren Amerikaner.

....Ott

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 05.05.2005 16:57

ja, das war damals wirklich ganz stürmisch mit der ernüchterung und erkentnis (vom dem guru selbst erbarmungslos serviert :D), dass eigentlich keiner der aspiring experts eine chance hat, ihn auch zu werden:
http://www.realskiers.com/pmtsforum/viewtopic.php?t=301

wie schon irgendwo beschrieben, habe ich sowohl Anyone I als auch II und das video zu I auch

Ott, sei ganz ruhig mit evtl. fehlern, ich mach mir auch keine sorgen, wenn ich ständig zwischen zwei fremdsprachen oszilliere :D

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 05.05.2005 18:30

entweder habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt (gut möglich) oder hat der jetzt schon weniger radikale PMTS-missionär RedRab (das ist der „idioten-autor“) nicht alles oder nicht ordentlich gelesen.

neulich empfiehlt er (wohl mir oder uns, obwohl er zuerst „some readers“ anspricht) auf realskiers (s. immer denselben thread, p. 3):
http://www.realskiers.com/pmtsforum/vie ... 0&start=30

„Just get out there and start everything by tipping the free foot to the little toe edge. The Phantom Move will become your little friend. Just hope you don't have to wait till next year. I guess you have the Plateau Rosa, Italy and the Gliztenhorn?, Kaprun, Austria.“

der sollte wirklich das Schweizer demoteam vom 1996 sehen, um endlich zu begreifen, dass wenigstens einige von den halbzivilisierten europäischen eingeborenen schon wissen, was ein messer ist :D

(er ist erst seit einem jahr bei HH/PMTS dabei. ich besitze das von ihm empohlene buch mit der Phantom Move-erklärung seit 5 jahren und tippe meine LTE fast auch beim schlafen... :D)

sonst aber – worüber würden wir uns ohne den guten mann so gut nach der saison unterhalten und so prächtig amüsieren?

und ein begeisterter skifahrer ist ja auch mit allen seinen tücken ein kollege, der „in die familie“ gehört... :-D

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 05.05.2005 19:41

Nachdem das hier so viel Staub aufwirbelt, hab ich mich Heute mal näher damit beschäftigt und mir die Fotos und Viedeos von HH angeschaut.

Naja, ich kann nicht sagen dass mir dieser Stil gefällt. Die nicht vorhandene Rotation würde ich als Snowboarder als Counter-Rotation bezeichnen. Ohne Rotation kriege ich keinen Druck auf die Innenski Schaufel.

Und wass soll der Unsinn mit keiner Belastung auf dem Innenski? Ich benutze den Innenski zum Steuern. Wofür hat man denn zwei Ski? IMO damit es mir einen von den beiden verschlagen kann und ich trotzdem nicht stürze, oder um halt zwei Kanten zu haben und dadurch mehr halt! Sonst kann ich mich ja gleich auf ein Snowboard stellen.

Die Technik sieht für mich irgendwie ineffektiv aus, das Gesäß harmoniert nicht in der Bewegung und sieht deplaziert aus. Der Hüftknick von HH ist auch irgenwie nicht vollständig.

Seine Stockhaltung finde ich auch nicht effektiv. IMO hat meine Stockführung auch so ausgesehen bis mich jemand korrigierte. Die Aussenhand hat da oben nichts zu suchen, dadurch verliert man Druck, der Vorteil der leichteren Schwungeinleitung ist nicht so groß.

Und nur so nebenbei, nach etwa 20 Tagen auf Skiern seit mehr als 8 Jahren, und zum ersten mal auf Carvern in diesem Jahr (und vielleicht 150 Tagen Skifahrern davor auf Kinderski mit maximal 150cm), bin ich schon in der Lage einen SuperG Ski in 205cm eine schwierige Piste runterzucarven, wenn auch nicht in Rennhocke. Ich bleib dabei, Raceboarden ist das beste Training für Skianfänger!!!! :lol:

Meine Meinung mag provokant erscheinen, jedoch ist die Meinung das dies die beste Technik sei, es auch!
Ich glaube dass es bessere Ansätze zum Unterrichten gibt, wie etwa Kurzskimehtode. Falls dieser Lernansatzt funktioniert ist es super, nur durch lesen und anschauen von DVD's ist er IMO für einen leicht Fortgeschrittenenfahrer IMO eine Fehlinvestition. Lieber eine Privatstunde nehmen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 05.05.2005 19:51

vergessen Hinzuzufügen:
Meine Technik ist sicher nicht die Beste, aber effektiv.
Z.bsp benütze ich den Innenskistock um zu wissen wie weit ich mit dem Körper noch vom Schnee wegbin und lasse ihn mit etwas Druck im Schnee schleifen. Ich mache keinen Stockeinsatz sondern benütze die Stöcke nur fürs Gleichgewicht und um zu wissen wann etwa der Bootout kommt. (klingt etwas komisch, funzt aber für mich). Immerhin sagte mir vor kurzem ein Rennfahrer dass ich keine groben Technikfehler habe, sonder halt nur viele Kleinheiten falsch mache, um möglichst schnell durch die Tore zu kommen.

BTW: über Stöcke sollte ich eigentlich nicht reden, nachdem ich mir vor 2 Wochen am Tag des Atomicrennskitest beide Stöcke ruiniert hab. (einer verbog als ich an einem Tor hängenblieb, und der andere verbog extrem als ich im Tiefschnee gefallen bin, kurz vor dem Skitest, also ab jetzt keine Alu Stöcke mehr!)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 05.05.2005 20:16

Ott Gangl hat geschrieben:Bitte verzeiht mir die Rechtschreibfehler, I bin schon seit 53 Jahren Amerikaner.

....Ott
Wisdom never correlates with orthography :P

Behaupte ich zumindestens immer in englischsprachigen Foren wenn ich mir mit der Rechtschreibung nicht mehr sicher bin :D

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 05.05.2005 22:09

M.H. hat geschrieben:Wisdom never correlates with orthography :P
Behaupte ich zumindestens immer in englischsprachigen Foren wenn ich mir mit der Rechtschreibung nicht mehr sicher bin :D
tolle entschuldigung!
hast du auch den autor?
wenn nicht, empfehle ich zB G.B.Shaw :D

zum topic:
Ott hat auf realskiers (die diskussion ging heute weiter) folgendes geschrieben:
Bye, RadRab. You know that ' idiot' phrase is going to become part of the ski lingo on these forums...
treffend
ich persönlich bin aber auch für keinen (weiteren) krieg:
"make turns not war"

Ott Gangl
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2005 23:02
Wohnort: Uniontown, OH via Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Ott Gangl » 05.05.2005 22:47

Das ist jetzt nur fuer Spass denke ich...

....Ott

Antworten