Silver Roller hat geschrieben:Die erste 30 Minuten gehen über das (neu) einrichten von einer Skipiste in Vancouver ... 3D-Planungssoft, schwere Maschinen, Heli's und Sprengungen ... die Natur muss schon leiden damit eine moderne Piste entsteht.
salü robert
letzthin gab es in unserer tageszeitung einen bericht über eine untersuchung über die einflüsse von pistenplanierungen, kunstschnee etc. auf die natur. hier eine kurze zusammenfassung:
- durch die pistenpräparation, egal ob kunst- oder naturschnee, wird die schneeschmelze verzögert. die einflüsse auf die vegetation sind nicht enorm, es gibt jedoch leichte verschiebungen in der flora.
- kunstschnee schützt die grasdecke besser, hält sie wärmer, führt ihr aber durch das quellwasser mehr nährstoffe zu. die pflanzenarten gehen um 10-20% zurück. heikel ist kunstschnee va. in nährstoffarmen gebieten wie riedlandschaften oder mooren. (kunstschneedecke ch=10% tendenz steigend, at=40%!).
- am schlimmsten sind pistenplanierungen und erdverschiebungen (damit wir mit unseren super-xy-race-carvern ungebremst durchkommen). die natur in dieser höhe ist kaum in der lage, die grasnarben zu schliessen.
gruss urs