Hallo, nachdem ich mich etwas eingelesen habe hier bin ich mir nun recht unsicher geworden.
Ich habe mir heute oben genannten Ski in 180 cm länge geholt (wird aber erst Montag montiert). Doch nun gabe ich Angst, das er zu lang ist. Ich könnte den ski auch noch in 170cm Länge bekommen. Was empfehhlt Ihr mir.
Ich bin 182 cm groß und mit Skianzug bringe ich ca. 100kg auf die Waage. Mein Fahrkönnen ist gut bis sehr gut aber mittlerweile nicht mehr so rasant wie früher. Ich bin Carver bisher nur als Testski gefahren und dort hatte ich bei 170 cm oft das Gefühl dass die etwas zu kurz sind (das übliche flattern).
Die 180cm habe ich auch wegen meines Gewichtes genommen, spielt das eine Rolle?
Mein alter Ski ist noch ein normaler Ski mit 205 cm Länge (Völkl explosive RS oder so). Doch die sind mir mittlerweile viel zu lang und eigentlich nur noch zum totalen heizen zu gebrauchen.
Ich muss noch erwähnen dass ich bisher kein carving Kurs oder sowas gemacht habe, sondern lediglich ein wenig herumprobiert habe. D.h. eigentlich bin ich noch eher der klassische Skifahrer, aber das kann sihc mit den Neuen natürlich auch schnell ändern.
Ich bin echt stark verunsichert und hoffe dringend auf Eure Hilfe.
Atomic beta carve 11.16 in 180cm zu lang ?
PS. Das folgende hatte ich mal in einem anderen threat geschrieben. Ich stelle es Dir mal hier hin (auch wegen Deiner Bemerkung, dass Carver, wie üblich, flattern..)
"Ich verstehe nicht, dass die Länge der Ski immer noch solche Probleme bereitet.
Es gibt zwei Parameter: Drehfreudigkeit und Laufruhe.
Die Drehfreudigkeit eines Ski hängt insbesondere auch von der Geometrie der Kante ab. Ist die Kante belagsseitig z.B. um 0.5 Grad abgehängt (es gibt auch Ski, wo die Kante sogar 1 Grad abgehängt ist), wird der Ski leichter drehen als wenn dies nicht der Fall ist (wo also Belang und Kante plan sind). Zudem: Ein kurzer Ski dreht - bei gleicher Kante! - besser als ein langer.
Das ist einfach.
Schwieriger ist´s mit der Laufruhe. Sie ist bei CARVERN, die ja auf der Kante gefahren werden wollen, eigentlich irrelevant. Flattern tun die Ski nämlich nur, wenn sie plan gefahren werden. Hier spielen dann natürlich die Fahrtgeschwindigkeit und die Länge des Skis eine Rolle.
Sofern ihr nicht sagt, ich fahre sowieso nur auf der Kante (und wenn´s mal flattert kann ich das problemlos korrigieren), gilt es also einen Kompromiss zu finden.
Anfänger, die in der Regel nicht sehr schnell fahren, sollten einen drehfreudigen Ski bevorzugen. Also kurz, sogar runter bis auf 150cm
(Funcarver gehen zum Üben sehr gut).
Das gleiche gilt aber auch für Könner. SL-Racer werden immer kürzer gefahren: 150-165cm, selbst von Fahrern, die 190 gross sind. Auch Allrounder können sauber in dem Bereich gefahren werden. Man kann sogar sehr schnell mit ihnen fahren, aber es gehört ein etwas Technik dazu, auftretendes Flattern (zumal auf eisigem Untergrund)zu korrigieren ohne panisch zu werden.
Habt ihr ordentliche Beinmuskeln und Kraft, so werdet ihr vermutlich eher einen längeren Ski nehmen, kaum jedoch über eure Körpergröße
hinausgehen (da ihr alle keine Rennfahrer seid). Aber auch hier auf die Kante achten!
So muss jeder mit sich selbst ins Gericht gehen. Was bin ich für ein Fahrertyp? Was will ich überhaupt mit dem Ski? Was kann ich?
Fazit: Hobby-Herminatoren können in der Regel nur eines, nämlich schnell geradeausfahren. Das kannst du aber mit Deinem 160cm langen
SL- oder Funcarver auch - und dazu eben noch einiges mehr... "
Gerade Dir als guter bis sehr guter Skifahrer sollte es leicht fallen, Deinen Carver auf die Kante zu stellen!
cu,W
"Ich verstehe nicht, dass die Länge der Ski immer noch solche Probleme bereitet.
Es gibt zwei Parameter: Drehfreudigkeit und Laufruhe.
Die Drehfreudigkeit eines Ski hängt insbesondere auch von der Geometrie der Kante ab. Ist die Kante belagsseitig z.B. um 0.5 Grad abgehängt (es gibt auch Ski, wo die Kante sogar 1 Grad abgehängt ist), wird der Ski leichter drehen als wenn dies nicht der Fall ist (wo also Belang und Kante plan sind). Zudem: Ein kurzer Ski dreht - bei gleicher Kante! - besser als ein langer.
Das ist einfach.
Schwieriger ist´s mit der Laufruhe. Sie ist bei CARVERN, die ja auf der Kante gefahren werden wollen, eigentlich irrelevant. Flattern tun die Ski nämlich nur, wenn sie plan gefahren werden. Hier spielen dann natürlich die Fahrtgeschwindigkeit und die Länge des Skis eine Rolle.
Sofern ihr nicht sagt, ich fahre sowieso nur auf der Kante (und wenn´s mal flattert kann ich das problemlos korrigieren), gilt es also einen Kompromiss zu finden.
Anfänger, die in der Regel nicht sehr schnell fahren, sollten einen drehfreudigen Ski bevorzugen. Also kurz, sogar runter bis auf 150cm
(Funcarver gehen zum Üben sehr gut).
Das gleiche gilt aber auch für Könner. SL-Racer werden immer kürzer gefahren: 150-165cm, selbst von Fahrern, die 190 gross sind. Auch Allrounder können sauber in dem Bereich gefahren werden. Man kann sogar sehr schnell mit ihnen fahren, aber es gehört ein etwas Technik dazu, auftretendes Flattern (zumal auf eisigem Untergrund)zu korrigieren ohne panisch zu werden.
Habt ihr ordentliche Beinmuskeln und Kraft, so werdet ihr vermutlich eher einen längeren Ski nehmen, kaum jedoch über eure Körpergröße
hinausgehen (da ihr alle keine Rennfahrer seid). Aber auch hier auf die Kante achten!
So muss jeder mit sich selbst ins Gericht gehen. Was bin ich für ein Fahrertyp? Was will ich überhaupt mit dem Ski? Was kann ich?
Fazit: Hobby-Herminatoren können in der Regel nur eines, nämlich schnell geradeausfahren. Das kannst du aber mit Deinem 160cm langen
SL- oder Funcarver auch - und dazu eben noch einiges mehr... "
Gerade Dir als guter bis sehr guter Skifahrer sollte es leicht fallen, Deinen Carver auf die Kante zu stellen!
cu,W
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Mit dem 170-er wirst Du langfristig mehr Spaß haben!Gast schrieb am 2002-01-26 18:42 :
Ich könnte den ski auch noch in 170cm Länge bekommen. Was empfehhlt Ihr mir.
siehe "W"Ich bin Carver bisher nur als Testski gefahren und dort hatte ich bei 170 cm oft das Gefühl dass die etwas zu kurz sind (das übliche flattern).
Das wird es ...D.h. eigentlich bin ich noch eher der klassische Skifahrer, aber das kann sihc mit den Neuen natürlich auch schnell ändern.
Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 7386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von l1nd384
24.12.2023 00:11
-
- 0 Antworten
- 13765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 3 Antworten
- 6942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 4 Antworten
- 9905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 20 Antworten
- 21968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 0 Antworten
- 9996 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 6 Antworten
- 11397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 8 Antworten
- 11441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50