Lektüre/Anleitung zu Skipflege, -tuning und -reperatur

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Reiner

Lektüre/Anleitung zu Skipflege, -tuning und -reperatur

Beitrag von Reiner » 10.02.2005 11:57

Hallo,

Hat jemand einen Tipp für einen absoluten Einsteiger was obiges Thema betrifft? Bisher Service machen lassen.
Ist mir zu teuer und ich glaube manchmal auch von minderer Qualität.
Dies gilt insbesondere für die kleine Pflege zwischendurch.
Ich habe einige Informationen in diesem Forum gefunden. Allerdings hätte ich gerne eine Step bei Step Anleitung möglichst mit Fotos. Kann jemand so etwas zur Verfügung stellen oder einen Tipp abgeben?
Was haltet ihr von "Der Service-Mann"? Zu bestellen bei www.ski-man.de
Ist es 20,- € wert?

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 10.02.2005 12:19

:gdh:
www.tokowax.com -> Downloads -> Manual

Ist kostenlos, hat Bilder drin und sagt alles was man wissen muss.
Einzelheiten, Unklarheiten -> hier im Forum hinterfragen.
Viel Spaß beim waxeln und schleifen.
Servus aus Bayern!
Peter.

Reiner

Beitrag von Reiner » 10.02.2005 13:09

Super hinweis. Scheint auf den ersten Blick alles drin zu sein was man für den Anfang braucht. Danke!!! :-D

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.02.2005 01:03

als guter einstieg und anschauliche anweisung zugleich:
http://www.swixschool.no

Benutzeravatar
SON-Boy
Beiträge: 206
Registriert: 09.10.2004 14:22
Vorname: Lutz
Ski: Snowrider (tief und breit)
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von SON-Boy » 17.02.2005 10:08

sicher richtig - müßte nur noch auf Deutsch sein :-?
MfG SON-Boy

..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.02.2005 11:09

SON-Boy hat geschrieben:sicher richtig - müßte nur noch auf Deutsch sein :-?
hilft dir das norwegische nicht? sind ja germanische sprachen :D
gottseidank für die englische version

btw, die feilenzüge hin und her finde ich weniger gut und gegen das, was mir meine service-gurus beigebracht haben

Benutzeravatar
SON-Boy
Beiträge: 206
Registriert: 09.10.2004 14:22
Vorname: Lutz
Ski: Snowrider (tief und breit)
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von SON-Boy » 17.02.2005 12:40

hilft dir das norwegische nicht? sind ja germanische sprachen
ja klar - danke für den Tip - ich muß halt nur meinen Monitor um 90° drehen. :wink: :-D :lol: :lol:
Hat ich total übersehen. :( - :D :D :D
MfG SON-Boy

..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner

Reiner

Beitrag von Reiner » 10.03.2005 15:49

Danke!

Sieht gut aus aber...
is it really that easy?

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 10.03.2005 19:58

Mit Tisch, und Klemmen und..... ist es sicherlich einfacher. Schwer ist es nicht.
Waxen ist super einfach, Kantenschleifen solltest du vielleicht an einem alten Ski üben, oder dir live zeigen lassen.

Denk dran: Kanten nur seitlich, nicht belagsseitig mit Feile schleifen. Wenn dann nur mit Diamant. IMO
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 18.03.2005 13:58

Also wenn ihr bei den Kanten etwas merkt, dann eher ob sie belagsseitig geschliffen sind als seitlich. Nicht dass das falsch verstanden wird. Generell muss die Kante einfach scharf sein. Von Hand bringt ihr sie viel schärfer als mit Maschinen. Wenn ihr jedoch belagsseitig zum Bsp. 0° habt, dann merkt ihr das sauschnell :D . Der Ski dreht dann nicht mehr so gut. Wenn ihr die Seitenkanten 89°, 88° oder 87° schleift, werdet ihr kaum einen Unterschied merken. Das Abhängen belagsseitig ist wirklich Geschmackssache. Viele Skier kommen ab Werk mit einem belagsseitigen Schliff zwischen 0,5° und 1°. Umso näher, dass man an die 0° kommt, desto bissiger wird das Teil. Es dreht dann schlechter.
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag