Schön, dass hier eine kontroverse Diskussion entsteht. Leider konnte mich durch ARGUMENTE keiner von meiner Meinung abbringen. Persönliche Anfeindungen schaffen es auch nicht, lassen nur auf den Autor rückschließen...(Nicola, die Qualität deiner Beiträge verbietet dir eigentlich solch einen Fauxpas!)
Lieber Lukas, ganz im Gegenteil, auch die Goldene für den DSV ändert an meiner Kritik gar nichts!
@Maniac: Nimmst du diesen künstlich (für den DSV

) geschaffenen Wettbewerb wirklich als Gradmesser?
und nochmal: @ nicola
ein bisschen auf "ankommen" (rennläuferjargon=durchkommen) zu fahren ist heute weniger denn je wirklich drinnen, das steckt auch in keiner echten rennläuferseele und tut ihr bestimmt nicht gut. - der vergleich drängt sich auf "ein bisschen schwanger sein" - rennfahren ist ebenso "ganz oder gar nicht", gut taktieren kann man höchstens im zweiten lauf, dazu muss man allerdings zur absoluten spitze zählen
Ausfallen, weil man blindlings drauflos (der Herrgott wirds schon richten) fährt, tut m.E. viel weniger gut. Und den Vergleich mit "schwanger" widerlegst du ja selbst...
unter die ersten dreissig zu kommen ist, bei allem respekt vor dem können der deutschen rsl läufer, mit einem "verbremsten" lauf auch bei weltmeisterschaften nicht kalkulierbar.
Am ehesten da! Und wer im ersten ausfällt, braucht im 2. auch nicht mehr taktieren. schön, dass du langsam wieder zu argumentieren beginnst...
@GG: Logisch erinnert man sich an den vierten Platz, ich mit einem weit besseren Gefühl als an die Mannschaftsgoldmedallie!
der neureuther kann einen wm-sl als erster beenden
DAS hat er bisher immer nur in einem Durchgang gezeigt. Aber den meinte ich auch nicht, der kann und soll voll fahren. Zumindest im Slalom...
Hirn bewiesen die Deutschen beim Nationenbewerb

GLÜCK

, nicht Hirn!
(Aber sie haben vorher auch viel Pech gehabt, das weiß ich auch!)
DAnke für die Vielzahl der Meinungen!
Und Grüße auch an die Fußballer!
LG Tom