Ein Neuer muß her. Blos welcher ...
(Habe mir auch schon die restlichen Themen zu Schuhen angesehen, diese Fragen hier sind übrig geblieben ...)
1. Bedeutet beim Flexindex: Je höher desto flexibler oder anders rum?
2. Welcher Index ist beim Neukauf (mein alter Nordica hat "50") für eine eher sportliche Fahrweise zu empfehlen?
3. Was bringt eigentlich eine Verstellmöglichkeit (soft/hard)? Braucht das überhaupt jemand? Ist das nur "Marketing"? ODER braucht man zum Carven "weiche" Schäfte und fürs konventionelle Skifahren harte ... also doch einen Schuh mit Umstellung.
*ratloskuck*
4. Ich habe auch schon einige Schuhe mit "Walk" Einstellmöglichkeit gesehen. Meist geschieht das per "Umschalter" in hinteren Schaftbereich. Das sollte evtl. eine Überlegung wert sein ... oder? ABER, dieser Umschaltmechanismus ist der nicht nach einer Saison hinüber? Hat da jemand (Langzeit)Erfahrungen?
5. Beim Neukauf (lege auf "Markennamen" keinen besonderen Wert) ... mit wieviel EUR muß man da für einen modernen Skischuh rechnen? Gilt hier teurer=besser?

Danke im Voraus!