GS:11
ich glaube es gibt zZ keinen Atomic GS:11 mit 21-m radius
asaik, der radikalste hat ca. 23,5 m, bei anderen shapes geht der radius sogar bis zu 29 m/193 cm.
die wohl üblichste taillierung (glaube "74" als firmeninterne bezeichnung) hat ca. 27 m/186 cm, der ski hat die schaufel nicht einmal 100 mm breit
nichts dagegen, ich wollte nur darauf aufmerksam machen
für die meisten nicht-rennläufer sind ski mit etwas direkterem einzug angenehmer zu fahren
der "schmale" Atomic verlangt schon etwas arbeit
wenn schon, dann nicht zu steif wählen - die kombination relativ grosser radius + relativ schmale schaufel + relativ grosse steifigkeit könnte fast mörderisch sein
asaik, der radikalste hat ca. 23,5 m, bei anderen shapes geht der radius sogar bis zu 29 m/193 cm.
die wohl üblichste taillierung (glaube "74" als firmeninterne bezeichnung) hat ca. 27 m/186 cm, der ski hat die schaufel nicht einmal 100 mm breit
nichts dagegen, ich wollte nur darauf aufmerksam machen
für die meisten nicht-rennläufer sind ski mit etwas direkterem einzug angenehmer zu fahren
der "schmale" Atomic verlangt schon etwas arbeit
wenn schon, dann nicht zu steif wählen - die kombination relativ grosser radius + relativ schmale schaufel + relativ grosse steifigkeit könnte fast mörderisch sein
SORRY, es ist noch anders.ivan hat geschrieben:ich glaube es gibt zZ keinen Atomic GS:11 mit 21-m radius
asaik, der radikalste hat ca. 23,5 m, bei anderen shapes geht der radius sogar bis zu 29 m/193 cm.
ich habe vor einiger zeit die info gefunden und mir notiert, dass es wirklich 21,5 m gibt.
danach sollen 5 verschiedene modelle/shapes zur verfügung stehen, natürlich in verschiedenen längen und härtegraden (steifigkeiten),
die radien 21,5 - 24,1 - 26,1 - 27,2 m aufweisen sollen
(alles ohne gewähr, aber aus meist gut informierten quellen)
interessant, der Atomic
ich glaube aber, es ist kein WC-ski, sondern maximal ein racestock
der radius ist nicht 21 m, sondern - je nach shape - grösser, möglicherweise sogar 27 m
und das der WC/racestock ski "powerrods magnesium" hat, bezweifle ich stark
es fehlen auch die flexwerte, und ohne sie zu kennen ist ein solcher ski ein risikokauf
ich glaube aber, es ist kein WC-ski, sondern maximal ein racestock
der radius ist nicht 21 m, sondern - je nach shape - grösser, möglicherweise sogar 27 m
und das der WC/racestock ski "powerrods magnesium" hat, bezweifle ich stark
es fehlen auch die flexwerte, und ohne sie zu kennen ist ein solcher ski ein risikokauf
einen WC wird wohl keiner verkaufen bzw besitzen oder? die eberharter-ski sind ja auch bei atomic geblieben
das mit den powerchannels kann ich nicht sagen, ist beim GS fragwürdig, aber einer meiner SL11 hat sie auch, der 2. hat eckige und im TV sah ich schon welche ohne, also wird da Atomic auch verschiedene sachen haben
flexwerte könnte man sicher anfragen
das mit den powerchannels kann ich nicht sagen, ist beim GS fragwürdig, aber einer meiner SL11 hat sie auch, der 2. hat eckige und im TV sah ich schon welche ohne, also wird da Atomic auch verschiedene sachen haben
flexwerte könnte man sicher anfragen
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm
"im bindungsbereich direkt an der kante platziert setzen die PR maximale kantenpower um. der ski behält mit magnesium im gesamtbild einen weichen flex und eliminiert störende schwingungen." (A-katalog)Wups hat geschrieben:powerrods?? was ist denn das schon wieder???
alles klar?



s. evtl. abbildung www.atomicski.com
ich habe dafür eine treffende bezeichnung in meiner muttersprache, die ich leider nicht übersetzen kann
und diese "píčovina" wird sich bestimmt in einem WC-ski verbergen

flexwerte für einen RS vgl. den Knauss-ski in der auktion