Bohrlöcher verschließen?

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Bohrlöcher verschließen?

Beitrag von oenologe78 » 09.01.2005 09:18

Hallo Experten,
wie macht man Bohrlöcher von alten Bindungen im Ski zu, oder kann man sie einfach offen lassen?

hans
Beiträge: 67
Registriert: 12.12.2004 20:16

Beitrag von hans » 09.01.2005 10:25

Normalerweise macht man das mit Plastik-Pfropfen. Ist wichtig, damit kein Wasser in den Ski eindringen kann.
Aber solange die Löcher nur in der Platte sind ist es vollkommen egal. Wenn es Dich optisch stört, schmier schwarzes Silikon rein.

Wenn Du Dir welche kaufen willst :gdh: http://www.ski-man.de
und gib im Shop in der Produktsuche "Plastik-Pfropfen" ein.

Da Du aber kaum 1000 Stück brauchen wirst, geh in ein Geschäft, sprich nett mit einem Verkäufer und der schenkt Dir normalerweise ein paar Stück :wink: [/url][/url]

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 09.01.2005 22:31

so wie hans sagt
etwas klebstoff schadet auch nicht
ich würde empfehlen keine "offenen" löcher auch in der platte zu lassen,
denn da bleibt schnee drin und es kommt auch im skiraum oder im wagen sehr lange wasser draus

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 10.01.2005 09:42

bei skiern mit holzkern schadet es nicht erst ein wenig leim ins loch zu tropfen und dann den plastik propfen...

gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

hans
Beiträge: 67
Registriert: 12.12.2004 20:16

Beitrag von hans » 10.01.2005 10:47

Schande über mein Haupt, das mit dem Klebstoff hab ich vergessen. Aber für den normalen Skibesitzer ist es viel einfacher und billiger, wenn man das bei einem Händler erledigen läßt und der verklebt normalerweise sowieso.
Wenn ein Geschäft für diesen "Liebesdienst" etwas verrechnet, sollte man sich nach einem anderen Händler umsehen.

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 10.01.2005 11:11

Hallo Skifreunde
hans hat geschrieben:Wenn ein Geschäft für diesen "Liebesdienst" etwas verrechnet, sollte man sich nach einem anderen Händler umsehen.
Generell finde ich die Meinung "entweder gratis oder ich gehe zur Konkurrenz" falsch. Gute Arbeit bezahle ich immer gerne. Nur das Preis/Leistungsverhältniss muss stimmen. Natürlich handelt es sich in diesem Bsp. um wenig Arbeit . Aber auch für solche "Goodwill-Arbeiten" für welche es keinen offiziellen Preis, erwartest du seriöses Arbeiten.

Merke: Jede Arbeit hat seinen Preis, und nur weil es sich um eine kleine Arbeit handelt, ist diese Arbeit nicht gratis. Diese Mentalität ist der Anfang vom Ende (Preisdumping -> keine Qualität usw...)
Wenn mir der Servicemann bei solch kleinen Arbeiten danach sagt es sei gratis, dann gebe ich meist trotzdem ein Trinkgeld sofern ich mit der Arbeit zufrieden bin. Bei nächsten Mal wirst du sicher noch besser bedient!

gruss rolf

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 10.01.2005 11:13

bin ich stammkunde sollte so ein "service" kostenlos sein.
ansonsten gebe ich dir recht.
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

hans
Beiträge: 67
Registriert: 12.12.2004 20:16

Beitrag von hans » 10.01.2005 12:46

Natürlich war das auf Geschäfte bezogen, bei denen man schon öfter Kunde war.
Ich gehe auch lieber zu Händlern die sich auskennen und nicht zu den großen Ketten, wo sehr oft eher inkompetente Verkäufer arbeiten.

Aber es ist wichtig, daß kleine Geschäfte wissen, daß ihre einzige Überlebensmöglichkeit ein exzellentes Service ist und manche Leistungen kostenlos sind. Ich gehe zum Beispiel nicht mehr in das Geschäft, in dem ich mir um 500€ Skischuhe gekauft habe und wo mir dann nach einem Jahr 10€ für das Ausbeulen an einer Stelle berechnet wurden. Beim Intersport hat das nichts gekostet, obwohl ich dem Verkäufer sogar gesagt habe, daß ich den Schuh nicht bei ihnen gekauft habe.
Um nichts anderes gehts.

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 10.01.2005 13:03

Hallo Skifreunde
hans hat geschrieben:Aber es ist wichtig, daß kleine Geschäfte wissen, daß ihre einzige Überlebensmöglichkeit ein exzellentes Service ist und manche Leistungen kostenlos sind.
Exzellenter Service: einverstanden
kostenlos : naiv, das ganze ist doch eine Mischrechnung. Der Laden willst Du ja nächstes Jahr auch noch besuchen. Skiwerkstätten sind ja keine Sozialinstitute. Aber es ist sicher eine Tatsache das man alls Stammkunde gewisse Kulanzen erhält (aber muss man sie erwarten?).

Natürlich habe auch ich meinen Hoflieferanten, seit über 25 Jahren, und dabei viel Kulanz nebst Rabatten erlebt.

gruss rolf

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 10.01.2005 14:28

hmm...
gebe ich ski zum service um eine bindung ummontieren zu lassen gehört das verschließen von entstehenden freien "löchern" einfach dazu. das hat absolut nichts mit extra- oder gar gratisservice zu tun, sondern mit gewissenhafter und guter arbeitsleistung. ob das nun -ob des geringen aufwandes- zu bezahlen ist oder nicht, darüber mag man evtl. streiten (können).

gehe ich zu einem service und frage nach solchen stopfen, habe ich die auch zu bezahlen. geschenkt bekommt die auch der service nicht...

P.S.
ich mach solche löcher immer mit heißkleber zu, vorher das löchle säubern und entfetten und dann die pampe reintropfen lassen. hat den vorteil, dass man so verschlossene löcher wieder leicht frei bekommt, sollte man die wiedermal brauchen (mit fön erwärmen und gleichzeitig mit nem 3,5mm bohrer o.ä. per hand freischaben).
Servus aus Bayern!
Peter.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag