Korkroller statt Bügeleisen?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
hans
Beiträge: 67
Registriert: 12.12.2004 20:16

Korkroller statt Bügeleisen?

Beitrag von hans » 01.01.2005 19:39

Hat jemand von euch Erfahrung mit Wachsen mit dem Korkroller? Kann man jedes Wachs verwenden oder benötigt man ein Spezialwachs wie das Jetstream von Toko?
Und was sind die Vor- und Nachteile?
Ich hab schon zwei Rotationsbürsten zuhause, ich müßte also nicht viel Geld investieren.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 02.01.2005 10:00

afaik, wird der rotorkork nur bei applikation von flouro-finishing wachs wie zB Swix CeraF (oder Jetstream, oder... - jede firma hat solche)
ich kenne am besten den von Swix beschriebenen vorgang
der pulver muss zuerst mit dem bügeleisen an den belag gebunden werden,
dann wird er mit dem rotierenden kork erwärmt und in den belag einpoliert
danach kommt noch die rosshaarbürste und evtl. noch feine nylonbürste
es kann auch der blockwachs-finisher (Dibloc bei Toko) eingerieben werden
es wird aber oft erst vor dem start gemacht und nur manuell mit dem kork eingearbeitet
es ist kein ersatz des bügelns, denn der fluoro-spezialwachs wird erst auf den grundwachs aufgetragen, der klassisch eingebügelt werden soll
neu haben die firmen dieses wachs auch in flüssiger form (spraydose, HelX bei Toko), so dass nur mit der hand (Dual Pad bei Toko) einpoliert wird
die vor- und nachteile des rotorkorkes liegen wohl auf der hand:
- schneller, komfortabler, für die arbeit an mehreren skis geeignet
- an bohrmaschine angewiesen, bzw. an strom
es ist aber eine spezialität, keine universal-wachsvorrichtung

EJS

Beitrag von EJS » 06.02.2006 11:36

Rotokork eignet sich auch ganz gut fur ganz harte Wachsen fuer aggresive Schnee. Die Temperatur bem bugeln muss so heiss sein das einer schneller das Belag verbrennt. Mit dem Kork bringt man weniger Warme ein.

Ich fahre auf der Mattenpiste immer mit den hartesten Wachs und Korke es im Belag rein.

Mit Bohrmaschine gehts auch recht schnell

Antworten