Engere Kurven durch Skigeometrie oder Durchbiegung

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
stulle
Beiträge: 5
Registriert: 26.11.2004 16:41

Engere Kurven durch Skigeometrie oder Durchbiegung

Beitrag von stulle » 01.12.2004 16:40

Hallo zusammen,
fahre seit längerer Zeit einen SL9 in 160cm. Sehr zufrieden :D
Soweit ich mich erinnere hat der Ski einen Radius von 11m (oder 12m ?)
Bin nun am überlegen, ob ich mal den gleichen Ski in 170cm testen sollte.
Nun meine Frage: Ist der längere Ski (in diesem Fall 170cm) auch der Länge proportional steifer oder lässt sich dieser für mich Leichtgewicht ggf. mehr biegen?
Die Frage zielt also dahin, ob ich durch den Radius des Ski (sprich dessen vorgegebener Geometrie bei einer bestimmten Länge) oder auf Grund der Durchbiegung mehr Potential für eine enge Kurve erzielen kann. Kann man das überhaupt pauschalisieren?
Danke, René

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 01.12.2004 17:29

Kann man das überhaupt pauschalisieren?
Nein,kann man nicht!
wahrscheinlich hat der Ski in 170cm einen noch größeren Radius und keinen kleineren.Die Eigenschaften des Skis sollten sich allerdings auch mit zunehmender Länge nicht verändern.Das weiß ich allerdings nicht,denke ich mir bloß!Da werden sicher unsere Materialfreaks genaueres drüber wissen.
Beate

stulle
Beiträge: 5
Registriert: 26.11.2004 16:41

Beitrag von stulle » 01.12.2004 17:35

Der 170cm Ski hat einen größeren Radius. Daher die Frage, ob ich auf Grund der größeren Durchbiegung das Potential habe den gefahrenen (!) Radius bei zu behalten oder ihn sogar verkleinern kann.
René

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 01.12.2004 17:45

Wieso meinst du,dass ein längerer Ski weicher ist?
Das wäre ja die Voraussetzung.
Ich bin der Aufassung,dass dies nicht so ist,sondern,wie o.g. der Ski seine Eigenschaften behält, evtl wird er Proportional zur Länge eher härter(sorry bitte nicht schimpfen,wenn ich das falsch ausgedrückt habe oder ich was gänzlich falsches erzähle)
Uwe,Kosti?????Bitte, rettet mich ihr edlen Skiritter :oops:
Ich verspreche auch,mich nie wieder auf Materialdiskussionen einzulassen :oops:
Beate

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Engere Kurven durch Skigeometrie oder Durchbiegung

Beitrag von Uwe » 01.12.2004 17:55

stulle hat geschrieben: ... auf Grund der Durchbiegung mehr Potential für eine enge Kurve erzielen kann. Kann man das überhaupt pauschalisieren?
Hi René,
die Sache sieht ganz anders aus:
Auch wenn Du den Ski - theor. und in "Trockenübung" - mehr durchbiegen könntest, hast Du den Untergrund SCHNEE nicht berücksichtigt; die Duchbiegung des Ski bei einem bestimmten Kantwinkel hängt zu - schätzungsweise - 90% vom Untergrund ab. Ich hab noch kein "Fliegengewicht" gesehen, bei dem AUF DEM SCHNEE nur Schaufel und Skiende Schneekontakt haben, weil sich der Ski nicht durchbiegt ... auch kann sich der Ski nicht mehr durchbiegen, als die Kompression den Schnee zulässt.
Wenn Du also einen kleineren Radius willst, brauchst Du einen größeren Aufkantwinkel, oder einen Ski mit einem wesentlich kleineren Grundradius.
Uwe

stulle
Beiträge: 5
Registriert: 26.11.2004 16:41

Beitrag von stulle » 01.12.2004 18:00

Die Frage ist ja, ob er seine Eigenschaften behält.
Bei längeren Ski mit gleicher Steifigkeit werde ich weniger Kraft für die gleiche Durchbiegung benötigen. Ähnlich einem Lineal, das ich einseitig auf die Tischplatte drücke und am freien Ende mit dem Finger belaste. Lasse ich das Lineal weiter über die Tischkante herausragen, aknn ich es leichter durchbiegen. Anders herum: Wenn ich die gleiche Kraft in einen längeren Ski einleite und die selbe Durchbiegung erreiche wird der Ski steifer sein.
Sollte also der längere Ski nicht oder nur unwesentlich steifer sein, sollte es mir doch gelingen bei gleicher Krafteinwirkung auf Grund meines Körpergewichts den Ski mehr durch zu biegen. Dies wiederum bedeutet einen engeren gefahrenen Radius.
So zumindest meine Auffassung.

stulle
Beiträge: 5
Registriert: 26.11.2004 16:41

Re: Engere Kurven durch Skigeometrie oder Durchbiegung

Beitrag von stulle » 01.12.2004 18:10

Uwe hat geschrieben:
stulle hat geschrieben: ... auf Grund der Durchbiegung mehr Potential für eine enge Kurve erzielen kann. Kann man das überhaupt pauschalisieren?
... auch kann sich der Ski nicht mehr durchbiegen, als die Kompression den Schnee zulässt.
Grundradius.
Hallo Uwe.
Natürlich bekomme ich den Ski auf der ganzen Länge in Schneekontakt :)
Mit der Kompression hast du natürlich recht......Gedenkminute....
Beim Aufkanten wird die vordere Schaufel zuerst greifen...darauf folgt ein Kraftaufbau, der in einer Durchbiegung des Ski mündet. Ereiche ich dann nicht beim Ansetzen der Kurve gleich einen engeren Radius???
Tja...ich grinse vor mich hin und denke noch nach. Sieht fast nach einem KO in deiner ersten Antwort aus....
Denke nochmal in Ruhe nach. Danke erstmal an Uwe und die weiteren Schreiber.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 01.12.2004 18:13

stulle hat geschrieben: .. Sollte also der längere Ski nicht oder nur unwesentlich steifer sein, sollte es mir doch gelingen bei gleicher Krafteinwirkung auf Grund meines Körpergewichts den Ski mehr durch zu biegen. Dies wiederum bedeutet einen engeren gefahrenen Radius.
So zumindest meine Auffassung.
Klar ... wenn Du den Ski mit dem Ende auf den Boden stellst und oben an der Schaufel anpackst, wirst Du ihm mit mehr Druck auf die Bindung auch mehr durchbiegen können.
Nun leg den Ski aber mal auf den Schnee und drück wieder auf die Bindung ... verstehst Du was ich meine?
Der SCHNEE ist der WESENTLICHE Widerstand, nicht der Ski!
Willst Du kleinereren Radius ... siehe oben!
Uwe

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Engere Kurven durch Skigeometrie oder Durchbiegung

Beitrag von Uwe » 01.12.2004 18:25

stulle hat geschrieben: ...darauf folgt ein Kraftaufbau, der in einer Durchbiegung des Ski mündet. Ereiche ich dann nicht beim Ansetzen der Kurve gleich einen engeren Radius???
;-) ... zur der o.g. Durchbiegung braucht es bei einem "weicheren" SKi zwar etwas weniger Kraft ... aber bei zig-Kilo Eigengewicht merkt man das nicht .... und wenn im Kurvenverlauf dann noch die Fliehkraft dazu kommt, erst recht nicht ;-)
Uwe

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 01.12.2004 21:15

beate hat geschrieben: wahrscheinlich hat der Ski in 170cm einen noch größeren Radius und keinen kleineren.Die Eigenschaften des Skis sollten sich allerdings auch mit zunehmender Länge nicht verändern.
Beate
beim radius muss man einfach schauen was der hersteller schreibt...
die eigenschaften verändern sich immer!!! ob sie für alle von uns spürbar sind...das ist die frage.
ich habe beim rossignol 9s wirklich nur den unterschied der länge festgestellt...torsion und flex fand ich gleich....

ansonsten zur eigentlichen frage...
natürlich beeinflußen beide faktoren den gefahrenen radius.

die lösung liegt wieder mal im rennsport. die herren müssen einen min. radius im rs von 21m fahren. somit darf der radius nicht kleiner sein und lässt sich über die geometrie nicht ändern. hier werden aber teilweise die skier etwas weicher gebaut. somit können die jungs ihre ski bestimmt auf um die 15m drücken.
die lösung über die geometrie würde im fall rs (angenommen es gibt keinee radius vorgabe) auch keinen sinn machen...die skier im rs brauchen eine bestimmte länge bzgl. der gefahrenen geschwindigkeit...hier würde sich die geometrie sagen wir mal bei 180cm länge vom ski und ca. 15m radius leicht bremsend auswirken.
hinzu kommt das sich ein ski mit 21m radius viel leichter kontrollieren lässt bei hohen geschwindigkeiten...

@uwe
klar spielt der schnee eine rolle bei der durchbiegung des ski. für mich die wichtigere rolle spielt aber der machbare aufkantwinkel :o
dh. ich mit wc-skischuh und 7cm platte unterwegs kann definitiv einen höheren aufkantwinkel fahren als jemand ohne wc-skischuh bei gleicher platte...denn sonst folgt der bootout oder wie im wc immer noch beschrieben, der innenskifehler.....
und durch diesen aufkantwinkel geh ich natürlich nicht direkt unter mir in den schnee sondern fälle mein lot je nach schräglage etwas weiter entfernt...wobei zu beachten ist, dass schaufel und skiende ja schon greifen.
ich behaupte mal das ich bei harten untergrund meinen radius leichter drücke als bei pulverschnee....

gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Antworten