Servus!!
möcht mir diesen winter ein paar Snowblades zulegen hab aber keine Ahnung wie das mit den Eigenschaften so ist!
also bin ein guter Skifahrer, springe ab und zu, und carve gern!
Jetzt ist meine Frage welche Tallierung für mich besser ist!
und könnt ihr mir auch gleich noch die Vor und Nachteile der folgenden 2 Tallierungen nennen?
106 - 86 - 98
118 - 87 - 106 mm 6,5 Radius
Danke schonmal
Welche Snowblades???
Welche Länge haben die Dinger ?
Ich nehm mal an beide sind gleich lang (und ca. 99 cm ?)
Nummer 1 ist moderat tailliert, geringere Auflagefläche als 2.
Nummer 2 ist wahrscheinlich geringfügig schneller, erlaubt engere Kurven.
Zum Springen kann ich nichts sagen.
Am besten zu fahren auf frisch gepflegten Pisten.
Ich persönlich würde mich für Nummer 2 entscheiden, aber Testen wäre besser, vor allem, wenn du noch nie so kurze tools gefahren bist. (erfordern zentrale Stellung, sollte kein Problem sein)
Ich nehm mal an beide sind gleich lang (und ca. 99 cm ?)
Nummer 1 ist moderat tailliert, geringere Auflagefläche als 2.
Nummer 2 ist wahrscheinlich geringfügig schneller, erlaubt engere Kurven.
Zum Springen kann ich nichts sagen.
Am besten zu fahren auf frisch gepflegten Pisten.
Ich persönlich würde mich für Nummer 2 entscheiden, aber Testen wäre besser, vor allem, wenn du noch nie so kurze tools gefahren bist. (erfordern zentrale Stellung, sollte kein Problem sein)
ja die sind beide 99 lang
ach und was haltet ihr von Jagaball??
Bin schon solche Blades gefahren und war begeistert!
Nachdem meine normalen Ski schon ca 6 Jahre sind und noch keine Tallierung besitzen dacht ich ich versuchs mal mit der kompaktklasse!
Da ich meistens auch noch mein Snowboard im Gepäck hab und das is manchmal ganz schön eng!
ach und was haltet ihr von Jagaball??
Bin schon solche Blades gefahren und war begeistert!
Nachdem meine normalen Ski schon ca 6 Jahre sind und noch keine Tallierung besitzen dacht ich ich versuchs mal mit der kompaktklasse!
Da ich meistens auch noch mein Snowboard im Gepäck hab und das is manchmal ganz schön eng!
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Also ich habe auch solche Blades, mit ziemlich starker Tailierung. Müsste jetzt mal im Keller nachmessen, aber meine kommen Deiner zweiten Auswahl sicher nahe. Die sind zwar unheimlich wendig und machen auf präparierten Pisten MegaFun, ABER:
Durch die extreme Tailierung rattern die auf Eis oder harten Pisten!
"Normale", also weniger tailierte von einem Bekannten haben dieses Problem nicht...
Schau mal mit der Suchfunktion nach "Rattern auf Eis" o.ä., das Thema hatte ich früher schonmal angefragt.
NACHTRAG:
Habs gefunden:
viewtopic.php?t=593&highlight=rattern
(Kann den Link leider nur Suchergebnis einfügen, null Ahnung wie das mit dem "oiriginal" geht)
Durch die extreme Tailierung rattern die auf Eis oder harten Pisten!
"Normale", also weniger tailierte von einem Bekannten haben dieses Problem nicht...
Schau mal mit der Suchfunktion nach "Rattern auf Eis" o.ä., das Thema hatte ich früher schonmal angefragt.
NACHTRAG:
Habs gefunden:
viewtopic.php?t=593&highlight=rattern
(Kann den Link leider nur Suchergebnis einfügen, null Ahnung wie das mit dem "oiriginal" geht)
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
Kann PK nur beipflichen
- durch die 'Kürze' der Ski neigen sie bei etwas 'höheren' (im Vergleich zu 'langen' Ski immer noch gemäßigtem) Tempo zum 'Flattern': Abhilfe: immer auf der Kante fahren.
- Das 'Rattern' versuche ich mir so zu erklären: es entsteht, wenn ich relativ quer zum Hang fahre aber nicht die richtige Neigung zum Hang habe: ich rutsche ein kleines Stück nach untern, der Neigungswinkel veringert sich, die Kante greift, es vergrößert sich der Neigungswinkel und der Ski rutscht wieder, alles in Sekundenbruchteilen: es rattert. Vielleicht hat jemand eine bessere Erklärung, es ist ja auch schon einiges darüber geschrieben worden.
- durch die 'Kürze' der Ski neigen sie bei etwas 'höheren' (im Vergleich zu 'langen' Ski immer noch gemäßigtem) Tempo zum 'Flattern': Abhilfe: immer auf der Kante fahren.
- Das 'Rattern' versuche ich mir so zu erklären: es entsteht, wenn ich relativ quer zum Hang fahre aber nicht die richtige Neigung zum Hang habe: ich rutsche ein kleines Stück nach untern, der Neigungswinkel veringert sich, die Kante greift, es vergrößert sich der Neigungswinkel und der Ski rutscht wieder, alles in Sekundenbruchteilen: es rattert. Vielleicht hat jemand eine bessere Erklärung, es ist ja auch schon einiges darüber geschrieben worden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 8490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dentalux
04.09.2024 21:19