schutzausrüstung

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 15.01.2002 11:00

w schrieb:
zum Jacket brauchst du auch das Shield 3/01. Der Schutz geht sonst nicht tief genug.
Sag ich Dir aus leidgeprüfter Erfahrung..
hi w,

interessant, die jacke die ich meine hat einen kurzen rückenprotector der an den bauchwirbeln endet. meinst du das mit nicht tief genug?

es gibt auch noch ein race jacket mit dem rückenschutz bis zum steißbein. ist das eventuell besser?

Gast

Beitrag von Gast » 15.01.2002 12:20

KOSTI schrieb am 2002-01-15 11:00 :

die jacke die ich meine hat einen kurzen rückenprotector der an den bauchwirbeln endet.
Genau. Die Multisport Plus01, mit Schlüsselbeinschutz, 4 Platten hinten.
meinst du das mit nicht tief genug?
Obwohl das Jacket sehr angenehm zu tragen ist, ruztscht es mir beim Fahren immer zu weit hoch.
Hab auch noch die Hose Plus 01 zusätzlich. Aber auch mit Jacket UND Hose sind die unteren Wirbel - leider :cry: - nicht geschützt. Würde Dir also zur Kombination Jacket und Shield 3 (also 3 Platten) raten... Wenn es Dich jedenfalls mit dem Jacket allein platt auf den Rücken haut, hilft Dir das Teil u.U. herzlich wenig.
es gibt auch noch ein race jacket mit dem rückenschutz bis zum steißbein. ist das eventuell besser?
Meinst Du das Coat7, also 7 Außenplatten? Ja, das geht tief runter, hat aber keinen Schlüsselbeinschutz...

W

PS. Schau mal bei Schuster. Die haben doch immer was da rumstehen.

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 15.01.2002 12:44

mir geht es in erster linie um den unterarm, oberarm, ellbogen und schulterschutz. und wenn ich mir schon so was kaufe dann kann es ja nicht schaden die wirbel auch zu schützen.
werd mal zur anprobe zum schuster gehen...


noch was: wo kann man im raum münchen am besten skihelme kaufen, bzw. wo hat man eine große auswahl vor allem an briko helmen?

THREE60
Beiträge: 154
Registriert: 14.10.2001 02:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von THREE60 » 15.01.2002 13:16

Ansonsten kannst du es auch in einem DH lastigen MTB-Shop versuchen. Motorradladen geht auch.
In Düsseldorft gibts übrigens nen Dainese proshop (haben nahezu das gesamte Sortiment) - dann wirds wohl in München auch sowas geben.

THREE60
Beiträge: 154
Registriert: 14.10.2001 02:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von THREE60 » 15.01.2002 13:32

Gladiotor1 oder Safetyjacket schein das richtige zu sein.

link hier: http://www.mountainbikes.net/mtbikes/pr ... =1&curcd=1

Der Ralph ist recht fix mit dem Versand, sollte bis zum Wochenende bei dir sein. Wenn du mit der Größe unsicher bist schickt er auch mal 2 Größen raus.

Einen reinen Rückenprotektor ersetzt auch ne Cammelbak ganz gut. Im DH-Rennsport MTB als Rückenprotektor zugelassen. Problem: sehr spitze Gegenstände.

Ralf

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: THREE60 am 2002-01-15 13:37 ]</font>

THREE60
Beiträge: 154
Registriert: 14.10.2001 02:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von THREE60 » 15.01.2002 13:40

In Düsseldorft gibts übrigens nen Dainese proshop (haben nahezu das gesamte Sortiment) - dann wirds wohl in München auch sowas geben.
leider nur noch in Stuttgart
http://www.daineseproshop.de

Gast

Beitrag von Gast » 15.01.2002 14:54

Hi all,

hab euch mal ein Foto auf meine hp gestellt:


http://yellow2blue.bei.t-online.de/protect


Platten im Brustbereich sind m.E. überflüssig. Wichtig ist der Schutz der Schlüsselbeine, des Rückens (Wirbel) und der Ellbogen.

MTB-Protectoren gehen, aber man muss sich darin auch bewegen können. Finde z.B. die Gladiatorjacke zu heavy. Die von mir abgebildeten Protectoren spürst Du dagegen überhaupt nicht. Motorradshops haben für unsere Zwecke nach meiner Erfahrung überhaupt nichts.

W

Gast

Beitrag von Gast » 15.01.2002 14:55


KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 15.01.2002 15:19

erst mal danke für die vielen tips/links

mir sehen die mtb sachen auch etwas zu massiv aus und die brustplatte brauch ich wirklich nicht.

@w, genau dieses ding (ohne hose) will ich mir kaufen. wichtig ist der armschutz für's rs-fahren. auf den rücken fall ich eh nur alle zwei jahre, nur im fall eines falles hab ich keinen bock auf rollstuhl. dafür taugt doch deine jacke allemal, oder?


hat noch jemand tips zum skihelm?

mede
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Kt. Schwyz

Beitrag von mede » 15.01.2002 15:50

ciao kosti,

ja, n' tip für einen skihelm hab ich:

Giro 9

Sensationell leicht, das teil (leichtester helm auf dem markt), mit guter passform und vielen (schliessbaren) lüftungsventilen.

den helm spürst du nach fünf minuten gar nicht mehr. ich habe ihn auf diese saison gekauft, und fahre nur noch mit (nicht nur freeriden, auch auf der piste => herminators)

ist auch ein guter kälteschutz.

hoffe, die antwort hilft weiter.

besten gruss

mede

Antworten