In Soelden alles in Ordnung?

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
donmeli
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2004 08:40
Wohnort: Livadeia-Griechenland

In Soelden alles in Ordnung?

Beitrag von donmeli » 16.11.2004 09:21

Die Nachricht dass die Seilbahn zum Rettenbachgletscher wegen hefitgen Winden am WE ausgefallen und sogar eine Rettungsaktion statgefunden hatt damit 113 skifahrer wieder runterkommen hat meine Freunde im Griechischen snowclub (ca 50 Leute) recht beunruhigt weil sie ja anfang Dezember fuer eine woche hinfahren. Wird bis dahin wohl alles wieder in Ordnung sein oder kann es sein das die Seilbahn fuer laengere Zeit aussfaelt ??
Griechenland ist nicht NUR Sonne-Strand-Fun aber auch Berge und Schnee
www.snowclub.gr

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 16.11.2004 09:51

Meines Wissens nach ist das völlig normal und kann immer bei starkemWind passieren.Die Seilbahnen haben Abschaltmechanismen(sind vom TÜV etc vorgeschrieben). Bei zu heftigem Wind schalten sie automatisch ab, als Vorsichtsmaßnahme damit sie nicht aus der Führung springen und lassen sich erst wieder starten,wenn der Wind nachlässt.Wenn es allerdings zu windig ist und sie die Gondeln auch nicht kriechend langsam einsammeln können,dann bleibt nur die "Abseilmöglichkeit".Das passiert pro Saison gar nicht so selten und hat nichts mit Defekten zu tun.
Beate

donmeli
Beiträge: 189
Registriert: 29.03.2004 08:40
Wohnort: Livadeia-Griechenland

Beitrag von donmeli » 16.11.2004 10:05

Vielen Dank Beate. Immer schnell und Sachkundig.
Griechenland ist nicht NUR Sonne-Strand-Fun aber auch Berge und Schnee
www.snowclub.gr

hauzi
Beiträge: 61
Registriert: 10.09.2003 23:16
Vorname: Christoph
Ski: K2 Moto Cross Comp
Wohnort: Sonnen (Bayern)

Beitrag von hauzi » 16.11.2004 13:49

Hallo Donmelli,

auf der Homepage von Soelden findet man auch eine Meldung dazu:

"Seilbahnvorfall vom 14.11.2004

Sölden, 15.11.2004
Bei der 2. Sektion der Schwarze Schneidbahn am Rettenbachgletscher kam es zu einem Stillstand der Bahn, einem Riss des Steuerkabels und zum Absturz einer leeren talwärts fahrenden Gondel.

In der Folge wurden durch eine manuelle Bergung alle 113 Fahrgäste unverletzt aus den Gondeln geborgen.

Derzeit untersucht die Behörde sowohl das gerissene Steuerkabel als auch die abgestürzte Gondel.

Bei der Schwarze Schneidbahn handelt es sich um eine 8 Personen-Einseilumlaufbahn, die im Herbst 2003 in Betrieb genommen wurde.

Man hofft, daß die Anlage zum kommenden Wochenende wieder in Betrieb gehen kann.

Bergbahnen Sölden"

Gestern habe ich allerdings in den Nachrichten im Bayrischen Fernsehen kurz gehoert, dass die Bahn solange ausser Betrieb bleibt, bis die Ursache geklaert ist, da ich ein Steuerkabel gerissen ist.

Schoene Gruesse

Hauzi

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 16.11.2004 14:12

Danke für die Info!
Bei uns in der Zeitung stand nur,dass sie aufgrund widriger Wetterbedingungen nicht weiter betrieben werden konnte......soviel zum Thema:Zeitungen + Wahrheit :-?
Beate

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 16.11.2004 14:21

beate hat geschrieben: dann bleibt nur die "Abseilmöglichkeit".Das passiert pro Saison gar nicht so selten und hat nichts mit Defekten zu tun.
Beate
:o ... muss ich also auch noch Bergsteigerunterricht nehmen neben Skiunterricht :o :o

Dies war Nr 100 :D

Robert

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 16.11.2004 14:41

Abseilen ist einfach und macht Spass, wenn man keine Höhenangst hat und kein Sturm herscht. Aber aus einer Gondel bei Sturm über einem steilen Tiefschneehang könnte das schon sehr spektakulär werden, wenn ich da so an die Gaislachkogelbahn in Sölden denke.
Wie läuft sowas dann eigentlich ab? Das dürfte ja nicht so einfach bei Sturm sein, da kann man ja auch nicht einfach eine Seilbahn bauen zu einer Stütze oder einem Fixpunkt. Oder vielleicht doch? Werden die Leute dann einfach aktiv nach unten in den Hang abgeseilt?

Antworten