@Beate:golden gaba hat geschrieben:...aber denk dir nix beate. es gibt auch sportgeschäfte die es nicht wirklich wissen...beate hat geschrieben:Sorry,ich kenne es nur so -> Nord / Süd Gefälle wahrscheinlich![]()
Beate


@GG:


@Beate:golden gaba hat geschrieben:...aber denk dir nix beate. es gibt auch sportgeschäfte die es nicht wirklich wissen...beate hat geschrieben:Sorry,ich kenne es nur so -> Nord / Süd Gefälle wahrscheinlich![]()
Beate
Danke für die Blumen, ich übe noch als Übungsleiterin... aber als ÜLeiter sollte man das schon ...
Man muss einfach probieren: ich hab's getan, und bin damit zufrieden/überzeugt.freeriderin hat geschrieben:Hmmm *grübel*
Stocklängen sind auch bei uns im Ski-Bekanntenkreis immer wieder Diskussion. Ich kenne Leute mit 190cm, die 120er Stöcke fahren, aber auch 175cm Leute mit 130er Stöcken. Alle sind na klar von "ihrer" Stocklänge überzeugt....
Bin selbst eher ein Verfechter von recht kurzen Stöcken.
.....
Ich bin 175cm und bin bis letzten Winter mit 125cm gefahren ("90°- Winkel-Formel"): dann habe ich verkürzt um 5cm.Stefan hat geschrieben: ...
Aber für Otto Normalo gilt das, was PK geschrieben hat (Stöcke umdrehen, weil der Teil unter dem Teller im Schnee versinkt).
Für die Faulen als Anhalt: ca. Körpergröße x 0,67 bis 0,7 stimmt fast immer (Für 1,80 = 1,20 bis 1,25 m - ich selbst bevorzuge 1,20 bei 179,8)
du meinst anschieben oder?Wups hat geschrieben: die Stöcke nimmt man ja nur mehr zum Antauchen oder?
das dieses thema gleich noch länger wird schreib ich auch noch wasMartina hat geschrieben: Ich würde ein so billiges Paar aussuchen, dass man es problemlos am Pistenrad stehen lassen kann und so die Möglichkeit hat, auch mal ohne zu fahren.