Fischer Race SC Modell 2003/2004
Die Diskussion über die Bindung gabs schon mal. pauschal > 100kg -> Einstellwert über 10 stimmt sicher nicht.
die Einstellung ist abhängig von der Sohlenlänge (mit 1,96m wohl nicht mehr Schuhgröße 43).
der Tibiadurchmesser wäre Hilfreich für einen Anhaltswert.
Die Fischer FS Reihe erreicht nach meinen Informationen allerdings die angegebenen Werte nicht ganz.
Zum Flattern wirst du keinen Ski der Kathegorie bekommen, flach aufgestellt ist das gefühl venn man von den geraden latten kommt allerdings erstmal ungewohnt
die Einstellung ist abhängig von der Sohlenlänge (mit 1,96m wohl nicht mehr Schuhgröße 43).
der Tibiadurchmesser wäre Hilfreich für einen Anhaltswert.
Die Fischer FS Reihe erreicht nach meinen Informationen allerdings die angegebenen Werte nicht ganz.
Zum Flattern wirst du keinen Ski der Kathegorie bekommen, flach aufgestellt ist das gefühl venn man von den geraden latten kommt allerdings erstmal ungewohnt
Ok
das mit der Länge,was meine Person betrifft habe ich verstanden EHRLICH
Diese Frage ist allg. und hat mit mir nix mehr mit meiner Kaufentscheidung zu tun !
Also:
Mal von einem SL abgesehen gibt es unter Allrounder/Allmoutain usw natürlich auch 180er......
Wenn ich die Antworten nun darauf umlege,dann sollte man ja denken,dass die Hersteller nur diese Länge produzieren, weil der Kunde es wünscht und nicht weil er ihn wirklich braucht ?!
Tiefschnee usw schliessen wir hier mal einfach aus,da hab ich kein Plan von.
das mit der Länge,was meine Person betrifft habe ich verstanden EHRLICH

Diese Frage ist allg. und hat mit mir nix mehr mit meiner Kaufentscheidung zu tun !
Also:
Mal von einem SL abgesehen gibt es unter Allrounder/Allmoutain usw natürlich auch 180er......
Wenn ich die Antworten nun darauf umlege,dann sollte man ja denken,dass die Hersteller nur diese Länge produzieren, weil der Kunde es wünscht und nicht weil er ihn wirklich braucht ?!
Tiefschnee usw schliessen wir hier mal einfach aus,da hab ich kein Plan von.
so ungefähr, wenn der kunde einen ski mit den erhofften eigenschaften eines 175er sl-ski wirklch braucht dann wär er evtl. mit dem erwerb eines skis, der generell zwischen sl und rs angelegt ist, besser beraten.... ein anderes model also.dirk78 hat geschrieben: Wenn ich die Antworten nun darauf umlege,dann sollte man ja denken,dass die Hersteller nur diese Länge produzieren, weil der Kunde es wünscht und nicht weil er ihn wirklich braucht ?!
...wenn man einen besen braucht, kauft man einen besen und sucht nicht nach einem besonders großen handfeger.

lange ski haben also schon ihre berechtigung, die sind dann aber auch vom grudsatz her für einen anderen einsatzzweck gedacht.
und vergiss was der fuchs da schreibt, du brauchtst minimum eine 12er bindung.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
ok auch das ging in mein Hirn rein,wird immer mehrKOSTI hat geschrieben:
so ungefähr, wenn der kunde einen ski mit den erhofften eigenschaften eines 175er sl-ski wirklch braucht dann wär er evtl. mit dem erwerb eines skis, der generell zwischen sl und rs angelegt ist, besser beraten.... ein anderes model also.



Da käme mir aber noch was.....
"Ihr" schreibt ja,das man mit vielen Modellen "viel" machen kann,wenn die Technik stimmt,ist einleuchtend !
Wie ändere ich dann meine Technik,wenn ich mit einem SL man auf den Trichter 2-3 Abfahrten im RS Stil zu fahren ?!
Weil dann würde mich mal inter. wie "gut" SL Carver für lange Schwünge geeignet sind ? Oder hat das WIEDER der Fahrer allein in der Hand ?

Und jetzt hab ich noch einen,was Bindungen angeht
Es gibt Bindungen,die sind komplett d.h. Vorderbacke und Hinterteil sind verbunden,dann gibt es welche die sind getrennt,was hat das aufsich ?
ja so kennen wir den dirk, fragen über fragen:
mit dem sl kann man keine größeren geschnittenen kurven fahren. das maximum ist knap unter dem natürlichen radius (der der draufsteht)
geschnittene rs kurven kannst du mit einem rs-ski (21,1 - 27m radius) fahren.
mit einem der teilweise als racecarver od. crosscarver bezeichneten ski die zwischen 14 und 19m radius liegen, kann man in erster linie den bereich dazwischen abdecken und man muss schon ein bisschen fahren können um mit so nem ski kleine radien und große schräglagen zu fahren.
die geschichte ob die bindung getrennt od. zusammen ist, ist für deine entscheidung erst mal egal. ich hab z.b. nur getrennte bindungen (ist aber zufall).
mit dem sl kann man keine größeren geschnittenen kurven fahren. das maximum ist knap unter dem natürlichen radius (der der draufsteht)
geschnittene rs kurven kannst du mit einem rs-ski (21,1 - 27m radius) fahren.
mit einem der teilweise als racecarver od. crosscarver bezeichneten ski die zwischen 14 und 19m radius liegen, kann man in erster linie den bereich dazwischen abdecken und man muss schon ein bisschen fahren können um mit so nem ski kleine radien und große schräglagen zu fahren.
die geschichte ob die bindung getrennt od. zusammen ist, ist für deine entscheidung erst mal egal. ich hab z.b. nur getrennte bindungen (ist aber zufall).
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
Wie meinst du das?Wie ändere ich dann meine Technik,wenn ich mit einem SL man auf den Trichter 2-3 Abfahrten im RS Stil zu fahren ?!
Normalerweise fährst du dann einfach einen größeren Radius.In welcher Technik du den/einen Radius fährst,bleibt dir überlassen.Wenn er durchgehend gecarvt ist,wird er dem Radius des Skis entsprechen
Beziehst du das jetzt auf die Radien die gefahren werden können?Ein Ski fährt grundsätzlich so,wie der Fahrer es vorgibt.Das Gefühl welches der Fahrer dabei hat (=Rückmeldung seines Ski auf die gegebenen Befehle)ist individuell und hängt von individuellen Faktoren ab.Weil dann würde mich mal inter. wie "gut" SL Carver für lange Schwünge geeignet sind ? Oder hat das WIEDER der Fahrer allein in der Hand
Das ist meine persönlich Meinung und ich hoffe,dass ich sie nicht únverständlich formuliert habe.
Gruß
Beate
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 20.04.2003 09:47
Öhhhm, mal ein dumme Frage: Was ist, wenn man den Ski einfach weniger aufkantet?KOSTI hat geschrieben:mit dem sl kann man keine größeren geschnittenen kurven fahren. das maximum ist knap unter dem natürlichen radius (der der draufsteht)
geschnittene rs kurven kannst du mit einem rs-ski (21,1 - 27m radius) fahren.

Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass es mir eher Probleme machte, die Kurven kleiner zu kriegen als grösser...
Mal anders formuliert, als ich im letzten Jahr mit dem Carven angefangen habe, waren meine Kurven immer grösser als der angegebene Radius von 12m. Momentan kämpfe ich damit, den Radius zu verkleinern, indem ich stärker aufkante und dann hoffentlich mal auf einen Radius um den angegebenen Wert zu kommen?!
Kann aber sein, dass ich das irgendwie falsch sehe. (Fahre ja noch nicht so lang...)

Schöne Grüsse
Michael
Zu Deiner Skilänge nochmal. Es hängt natürlich auch (! nicht nur und nicht generell) von der Körpergröße ab. Durch die anderen Hebel, die Menschen mit langen Gräten eben haben, fühlen die sich eventuell mit einem Ski wohler, der länger ist, als der Ski mit dem sich jemand kleineres wohlfühlt. Bei 2 m Körpergröße empfindet man eben einen 138 cm - Ski als Spielzeug an den Füssen. Das ganz individuelle Empfinden spielt beim Normalfahrer eine große Rolle.
Ansonsten gebe ich Kosti recht: Der Einsatzzweck heiligt das Mittel !
@KOSTI
Auf meinen Platten habe ich auch nur getrennte - da machen doch andere wenig Sinn?
Ansonsten gebe ich Kosti recht: Der Einsatzzweck heiligt das Mittel !
Die Bindungen sind meist nicht wirklich verbunden. Meist handelt es sich dabei um diese Konstrukte, die lt. Herstellern den Druck in die Mitte leiten sollen, oder wegen des Freeflex-Effektes. Platten ersetzen das aber meist.dirk78 hat geschrieben: Und jetzt hab ich noch einen,was Bindungen angeht
Es gibt Bindungen,die sind komplett d.h. Vorderbacke und Hinterteil sind verbunden,dann gibt es welche die sind getrennt,was hat das aufsich ?
@KOSTI
Auf meinen Platten habe ich auch nur getrennte - da machen doch andere wenig Sinn?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 22176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-
-
- 2 Antworten
- 3107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winke
29.11.2022 19:02
-
-
Neue Ski - unentschlossen welches Modell
von HobbyCarver80 » 18.04.2025 19:11 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
28.04.2025 18:21
-
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
-
10 Jahre alter Atomic Redstern gegen neues Modell?
von Ski44aufundAbseits » 15.12.2023 15:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 8350 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ski44aufundAbseits
15.12.2023 15:46
-
-
- 8 Antworten
- 8310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01