ski haben meist eine für ihren einsatzzweck optimierte länge, längere od. kürzere werden einfach nur gestreckt bzw. gekürzt ohne ande für den skibau wichtige parameter anzupassen. es macht also selten sinn von der "normalen" länge weit weg zu gehen und wenn ein hersteller doch solche "sonderlängen" anbietet, dann kann das nur ne krücke sein.
Frage:
Wie erkenne ich die "normale" und damit "optimierte" Länge eines Ski?
p.s.
mir ist schon klar das ICH eine "krücke" fahrerisch nie erkennen würde. Geht mir also nur darum, ob man das am Ski irgendwie erkennen kann (Zahlencode, Klartext, Markierungen, usw. usf.)