Österreichischer Skischulverband sponsored by KaestlELAN

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 20.10.2004 13:25

ivan hat geschrieben:@ kosti
die gelbe atomic-rennmaschine ARC 24 ist ja keine geschichte aus der ursteinzeit, damit hat lasse kjus das weltcup 1996 gewonnen (dazu gabs noch den blauen slalomski ARC 18). hatte ich auch in 206 cm, radius ca. 32-33 m, eine tolle latte. danach ist schon der erste betarace 9.28 gekommen.
geh mal gedanklich noch ein paar jahre zurück (ca. 8) damals gab es nen ganz gelben arc (natürlich noch sandwich und mit metallic effekt) der mit dem spruch "die gelbe rennmaschine" beworben wurde. es wahr warscheinlich noch vor den "modulen"...

hab leider kein bild ergoogeln können, aber ich sehe gerade, der gg kann sich ja wenigstens auch erinnern.

vom arc24 hab ich ein bild gefunden, den meine ich nicht.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 20.10.2004 13:34

da gings damals so richtig los mit skiwechseln für die siegerehrung...
plötzlich hatte der wasi immer diesen gelb/schwarzen atomic in der hand...gefahren ist er den natürlich noch nicht damals....

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

echte souvenirs, souvenirs

Beitrag von nicola » 20.10.2004 13:41

[ externes Bild ]

man beachte
  • den plastifizierten rennanzug in der modefarbe 1974 des austria skiteams
    er hatte einen besonderen kalt/warm effekt - der schweiss kondensierte, vorwiegend am rücken, bei stillstand gefror er dort - echt cool. bei stürzen wurde man immer schneller, die reibung wurde dadurch so gross, dass es brandblasen setzte - echt heiss!
  • die kugeln an den stöcken (furchtbar aerodynamisch) :D waren aus so sprödem material, dass sie sich durch feine haarrisse mit schnee füllten - echt schwer
  • die schuhe wurden an neuralgischen punkten mit epoximatten verstärkt - echt edel
  • kein mensch wusste, dass helme durch pickerl und filzstift bruchfestigkeit einbüssen - echt gscheit
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 20.10.2004 14:00

golden gaba hat geschrieben:da gings damals so richtig los mit skiwechseln für die siegerehrung...
plötzlich hatte der wasi immer diesen gelb/schwarzen atomic in der hand...gefahren ist er den natürlich noch nicht damals....
ich seh gerade, dass der wasi auch ned "die gelbe rennmaschine" hatte, sondern bei der siegerehrung das playmobilteil in den händen hält.
der den ich meine ist ca. aus 1990
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 20.10.2004 14:22

*grins*
Bei dem Thread erinnere ich mich an meine ersten Ski, die ich mit ca. 10 Jahren zu Weihnachten bekam: Vollholz (5 Schichten verleimtes Sperrholz), Federzugbindung (Sicherheitsbindung was ist das?) und von unten angeschraubte Kanten(!). Jetzt könnt Ihr mal raten wann das war...

Hatte der "Belag" mal zu tiefe Schrammen, wurde einfach per Schleifpapier solange geschliffen bis er wieder einigermaßen plan war, gewachst (besser gerubbelt) wurde mit Mammas Christbaum-Kerzen. mann, gab das jedesmal mecker...

Das die Kanten-Schrauben verloren wurden war schon fast normal. Waren mal keine passenden aufzutreiben wurde die Kante einfach angenagelt(!). Schaute der Nagel dann oben raus ... wer hatte schon so kleine Nägel zuhause? also: einfach umgebogen oder abgezwickt.

Achja. Skischuhe... Meine Eltern hatten nicht die Kohle um mir noch extra Skischuhe zu kaufen, also, meine Winterstiefel mussten herhalten. War auch kein Problem, die Sohle war eh hinten etwas länger als der Schaft, also passte das schon irgendwie mit dem Federzug.

Stöcke hatte ich auch mal "original" und zwar aus Bambus (ganz edel, vom Onkel geschenkt). Nach dem ersten Bruch hat mir Pappi aus den Einzelteilen "neue" gebastelt und zwar aus dünnem Wasserleitungsrohr. Riesiger Vorteil: Einfach wieder gradebiegen und fertig.

Ach, waren das Zeiten...
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.10.2004 14:27

@ golden gaba + kosti
na ja, ich hab vergessen, in D darf man den Wasi nicht vergessen (wen auch sonst noch, von frauen abgesehen) - gleich angefangen und gleich so ein patzer von mir :-(
ich wollte einfach den letzten sieger auf dem (schwarz)-gelben ski erwähnen bevor die roten betas kamen. möglicherweise waren aber noch eine zeit danach die SG und abfahrtsski gelb bevor sie auch den beta-look kriegten
@ nicola
- richtig mit den schuhen: epoxi-kleber, eine pinsel und langsam eine schicht nach der anderen auf die shuh-innenseite
- als du 1974 wenigstens einen skihelm hattest, mußte ich abfahrtsrennen mit dem motorradhelm meines cousins absolvieren, hinter dem eisernen vorhang gab´s keine. stöcke habe ich teilweise am kanaldeckel vor dem haus gebogen. statt dem schönen rennanzug haben wir verschiedenartig improvisiert (einige spezialisten hatten ihn, natürlich), z.B. eine eng anliegende hose für die balett-tänzer (echt, kein witz) und hamlet-darsteller aus einem spezialisierten shop.
that´s the way we were...

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 20.10.2004 14:37

KOSTI hat geschrieben: - lowa air -> nicht ganz so erfolgreich wie nike air
- salomon heckeinsteiger -> aus meiner sicht das schlimmste was sich zeitweise durchgesetzt hat
hallo kosti

da ich auch immer das neuste haben musste und meine füsse in kaum einen (zahlbaren) skischuh passten, hab ich mir mal einen koflach air zugelegt. dem schuh war eine luftpumpe beigelegt. ich war auf der piste mehr am pumpen als am skifahren. und nach einer halben saison war die luft eh raus. :evil:

von salomon hatte ich den grauen sx91. die meisten skilehrer hatten den roten equipe. für mich war das aus damaliger sicht nicht der schlechteste schuh, ausser dass ich mit meiner engen fahrweise in einer saison die seitenschale durchgewetzt hatte. :oops: der schuh wurde aber auf kulanz ersetzt.

mein erster fersenautomat war ein salomon 404. da musstest du keine angst haben, dass der versehentlich aufgeht. die klappe ging nach hinten auf und wehe, da kam schnee rein, dann hast du das ding kaum mehr zubekommen.

nachtrag: es gab doch mal einen ski mit echtem multiradius (von hart oder spalding?), der hinten gespalten war und man mit einer schraube den spreitzwinkel verstellen konnte.

gruss urs
Zuletzt geändert von urs am 20.10.2004 14:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 20.10.2004 14:43

ivan hat geschrieben: statt dem schönen rennanzug haben wir verschiedenartig improvisiert (einige spezialisten hatten ihn, natürlich), z.B. eine eng anliegende hose für die balett-tänzer (echt, kein witz) und hamlet-darsteller aus einem spezialisierten shop.
that´s the way we were...
legendärer ausspruch deiner landsfrau und meiner firmenteam kollegin Jana Soltysova - kurz vor olympia innsbruck, sie stand damals am anfang ihrer karriere: "harald!!! (das war der servicemann von kästle) muss haben neues ski, altes kaputt, aber muss mit loch!!!!"
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 20.10.2004 14:57

@golden gaba
1984 Lillehammer Olympische Spiele!!!!
RS und Super-G!
Weiss ich noch genau!

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 20.10.2004 15:52

ein brüller tehma sag ich euch...ich lach mich kaputt :lol: :lol: :lol: :lol:

zentraleinsteiger....
skischuhe mit "air" und luftpumpe

das einzige was ich davon kenne sind diese dinger gegen überkreuzen der ski, die hatte mein dad auch und war ganz stolz drauf :roll:
und ich als kleiner hanselmann dass ich nen vater hatte der mit so nem ski gefahren ist :D


:D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol: :P :P :P :P

Antworten