Österreichischer Skischulverband sponsored by KaestlELAN

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 19.10.2004 18:47

war damals auch die einzige bindung wo man den ski verkehrtrum anschnallen konnte...einfach genial
ging mit den alten TRYOLIA auch. :D

Musstest halt nur aufpassen, dass das Teil, das vorne die Sohle nach oben fixierte (wie es auch immer heißt) nicht brach. (Ist aber spätestens nach der 2. Saison eh gebrochen... :o )

...und die TRYOLIA mit dem schwarzen Hebelchen hinten war eine der wenigen, die man unter der Fahrt öffnen und bis zum Ausstieg (gewollt -> Hütte :D - oder ungewollt -> Piste :evil: ) an den Füßen lassen konnte.

lg

Tom

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Tyrolia Bindung

Beitrag von TOM_NRW » 19.10.2004 21:18

Stimmt, ich kann mich auch noch daran erinnern, dass ich immer die Bindung geöffnet habe, dann mit schwung auf die Hütte zu, nach vorne abspringen ... die Ski blieben dann parallel stehen und man konnte auf den Sohlen die letzten Meter gleiten.

Gruss Thomas

PS: Kann mich nicht mehr an meine ersten Ski erinnern - waren ca 1m lang und von Blizzard, aber welche ??? War im Winter 74/75.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 20.10.2004 09:00

Ja, die hatte ich auch - das war witzig! Allerdings hatte ich wenige Jahre später auch das Problem mit der ewig brechenden Tyroliabindung, was meine Vorliebe für diese Firma nicht gerade bestärkt hat.

Und tatsächlich: Parablacks hiessen die Dinger!
Ich hatte auch die Einklappversion auf meinen Atomic ARC Skis (ja, ich oute mich - ich bin mal Atomic gefahren :oops: - allerdings lange vor der Trendzeit und es war bei meinem Können damals auch wirklich egal, was ich unter den Füssen hatte!)!
Ist ja fast peinlich, dass das ein Schweizer Patent war...


Wir haben in Canada Buckelpistenfilme aus den 70ern angeschaut (ja, mit den damals so beliebten "Hot Dog" - Skis - die musste man damals auch haben...). Das war einfach so heiss, das war ein kühnes sich-hinunter-stürzen und ständiges gerade-knapp-nicht-fallen! Cool, die Jungs damals!
Und heute ist das alles so reglementiert und sieht bei allen gleich aus - und wird "old school" genannt.
Eigentlich logisch, dass da wieder neue wilde Jungs kommen mussten, die heute "New School" fahren - und auch unglaublich cool sind!

Praxmar

Beitrag von Praxmar » 20.10.2004 09:44

Dann will ich mal:

angefangen nach Leihski der FOS danch der ultimative Kick:

Blizzard Firebird S in 2,08 natürlich mit Tyrolia und orangenen Parablacks nicht zum Klappen sondern zum eindrehen auf einen Grundträger- oft nach einem Stunt in Luft aufgelöst-
heute: Metron B5
Gruß an die jung gebliebene alte Fraktion
Werner

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 20.10.2004 10:38

mei is des ein schönen thread:

- blizzard thermo -> passt sich automatisch an temperatur und schnee an
- fischer vakuum -> sooo leicht, der schwimmt sogar in milch
- lowa air -> nicht ganz so erfolgreich wie nike air
- salomon heckeinsteiger -> aus meiner sicht das schlimmste was sich zeitweise durchgesetzt hat
- dachstein zentraleinsteiger -> werden nicht viele kennen
- atomic arc, mit modulen -> diese lustigen rosa dinger in der seitenwange
- fischer radial technologie -> mist, ich muss mir neue spanner für den skiservice besorgen
- dann gab es doch mal diese bindung für moonboots bei der so ein haken um den unterschenkel geschnallt wurde :roll:
- und noch einer: atomic arc DIE GELBE RENNMASCHINE -> ja, freunde der gepflegten beta-technologie GELB, nicht ROT
Zuletzt geändert von KOSTI am 20.10.2004 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 20.10.2004 10:45

Ich fahre ja noch nicht so lange wie ihr Ski aber ich hatte mir von einer Freundin immer einen Blizzard 175cm mit Talskiautomatik ausgeliehen.Damit bin ich immer im Harz rumgerutscht.Was diese Talskiautomatik bewirken konnte,kann ich leider nicht sagen,da meine Fähigkeiten es zu erfahren nicht ausreichten.Ich fand es aber damals obercool mit do einem schneidigen Ski(er sah farblich sehr schön aus,weiß/blau/rot und ein wenig silber)am Lift anzustehen
Beate

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 20.10.2004 10:49

beate hat geschrieben:Ich fahre ja noch nicht so lange wie ihr Ski aber ich hatte mir von einer Freundin immer einen Blizzard 175cm mit Talskiautomatik ausgeliehen.
:lol: :o :lol: :o :lol: waaaaahnsin:

blizzard 1982 hat geschrieben:Further development of programmed skis. Another Blizzard world first with the programmed "Talski-Automatik" 4 x bronze at the World Championship in Schladming for Erwin Resch, Anton Steiner, Laurie Graham and Ursula Konzett.
1982: BLIZZARD bringt den ersten Ski der Welt mit der "intelligenten Talski-Automatik". Bei der WM in Schladming gewinnen Erwin Resch, Anton Steiner, Laurie Graham und Ursula Konzett insgesamt 4 Bronzemedaillen auf BLIZZARD.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 20.10.2004 10:55

Also ich bin ziemlich viel gefallen aber ob das mit der intelligenten Talskiautomatik zu tun hatte.......... :oops:
Das muß ich unbedingt meiner Freundin ausdrucken.Als sie vor ca 3 Jahren ihren Blizzard sehr wehmütig(es gab einen kleinen Abschiedsumtrunk mit vielen netten Geschichten um den Blizzard) zum Sperrmüll dazu stellte,hat sie sich noch Tage später darüber aufgeregt,dass ihn keiner mitgenommen hat,bevor der Müllwagen kam :lol: :lol: :lol:
Beate

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.10.2004 12:38

@ kosti
die gelbe atomic-rennmaschine ARC 24 ist ja keine geschichte aus der ursteinzeit, damit hat lasse kjus das weltcup 1996 gewonnen (dazu gabs noch den blauen slalomski ARC 18). hatte ich auch in 206 cm, radius ca. 32-33 m, eine tolle latte. danach ist schon der erste betarace 9.28 gekommen.

- noch interessant: der fritzmeier duo mit zwei längsbeweglichen gewichten (vorne und hinten), wodurch die charakteristik eines längeren bzw. kürzeren ski entstehen sollte
- in 20 jahren oder so werden sich unsere nachfolger über den chip (ausführlich diskutiert, ich habe mich totgelacht)lustig machen, dessen einsatz zuerst speziell von pentagon genehmigt werden musste, wenigstens laut skimagazin :-))
obs mal jemand alles aufschreibt?

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 20.10.2004 13:08

ivan hat geschrieben:@ kosti
die gelbe atomic-rennmaschine ARC 24 ist ja keine geschichte aus der ursteinzeit, damit hat lasse kjus das weltcup 1996 gewonnen (dazu gabs noch den blauen slalomski ARC 18).
sorry ivan jetzt bin ich enttäuscht von dir... wie kann man bei diesem ski nur an die erfolge vom lasse kjus denken.

es gibt nur einen mann der mit diesem ski fast alles gewonnen hat.
markus wasmeier!!!!!!!!!!!!!!!! unser wasi!!!!!

preisfrage wann hat er mit diesem ski 2xgold geholt???

Antworten