Österreichischer Skischulverband sponsored by KaestlELAN

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 18.10.2004 19:05

zur kästle history aus nächster nähe - meine eltern fuhren ihre rennen schon in den 50ties auf selbigen, mein vater arbeitet lange für kästle (sales) und ich hatte meine besten worldcupjahre mit kästle in der abfahrt mit lochskis.

in den 50er und 60er jahren gehörte kästle zu den weltmarktleaders, kam in den frühen siebzigern in wirtschaftliche schwierigkeiten und wurde von fischer übernommen. das war, soviel ich weiss, die erste fusionierung in der skiindustrie. kästle hatte auch sehr grosse erfolge im rennlauf und machte furore mit dem lochski - der hatte auf uns alle einen unglaublichen placebo effekt :) . so mitte der achtziger (kann mich auch irren) ist kästle an die benetton gruppe gegangen und brachte zu der zeit eine recht repektable mountainbike serie heraus. vor ein paar jahren wurde das werk in hohenems (vlbg.) geschlossen und das entwicklungsteam nach italien versetzt um nur mehr unter dem namen nordica (ebenfalls benetton gruppe) weiter zu arbeiten. so viel ich weiss, sind eine (mehrere?) kästle pressen jetzt bei RTC im einsatz.

der erste legendäre ski von kästle war der CPM 70 (compound plastik metall - das war damals ganz neu), danach folgte der X11, ebenso wie der C4 von fischer, nach den testnummern aus den gemeinsamen rennmaterialtests benannt.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

ivan

Kästle - Geschichte

Beitrag von ivan » 18.10.2004 20:34

Young Lady,
deine Rennerfolge mit dem Lochski seien dir gegönnt (ob die Leute hier wissen, daß Nicola z.B. mit kaum 18 Jahren 3. in der WC-Gesamtwertung Abfahrt war?), aber schon Jahre früher hatte ich meine ersten echten Ski - und die waren Kästle Snow King :-))).
Mit den CPM 70 215 cm habe ich sogar ein Abfahtrsrennen absolviert, nachdem ich bei meinen Skis Bindung rausegerissen habe.
Lochski waren wirklich ein großer Hit.
BTW, es gab 4 Grundmarken der Skirenngeschichte: Dynamic, Rossignol, Kästle und Kneissl. Alles andere kam oder wurde wichtig erst später.
Mit schönen Erinnerungen
Ivan

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 19.10.2004 14:24

ich will merh über opa's zeiten erfahren... :)

ist jetzt kein schlechter witz, sonder das interesseirt mich echt. man glaubt's kaum...
:o
JA, die heutige jugend hat noch ein interesse an dem was die alten so erzählen 8)

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 19.10.2004 14:25

das waren damals immerhin nohc echte innovationen, nicht merh wie heur...race-carvultra plus un co...die alle ein noch nie dagewesenes skierlebnis versprechen :roll:

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 19.10.2004 14:35

Marius hat geschrieben:das waren damals immerhin nohc echte innovationen,
ja ja, vor allem der fischer rc4 lochski, den nur die coolen bei uns im verein hatten, mann hab ich da immer neidisch auf diese weiß schimmernden superski geschaut.

unsinnige innovationen gab's schon damals, z.b. die marker sensomatic bindungen die man mit einer taste ganz leicht öffnen konnte, nur leider betätigte sich die taste gerne selbst wenn man nach einem sprung etwas härten aufsetzte...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 19.10.2004 16:49

Und wie hiessen diese unsäglichen Dinger auf den Ski vorne, damit man diese nicht kreuz? Paraflex oder so was, oder?
So was musste man eine Zeit lange einfach haben...

Gast

Beitrag von Gast » 19.10.2004 17:13

Martina hat geschrieben: Paraflex oder so was, oder?
So was musste man eine Zeit lange einfach haben...
parablacks - haben ziemlich gut gezahlt die rennläufer damals, ich musste sie trotzdem nicht haben. das koonte nämlich ganz schön gefährlich werden, wenn die ski über die parablacks verschlugen - motto: you never come back baby :lol:

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 19.10.2004 18:00

KOSTI hat geschrieben: unsinnige innovationen gab's schon damals, z.b. die marker sensomatic bindungen die man mit einer taste ganz leicht öffnen konnte, nur leider betätigte sich die taste gerne selbst wenn man nach einem sprung etwas härten aufsetzte...
man was haben wir früher die leute aus dieser bindung purzeln lassen wenn sie am lift angestanden sind. hat ja keiner gemerkt das du gedrückt hast :D :D
war damals auch die einzige bindung wo man den ski verkehrtrum anschnallen konnte...einfach genial :D

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 19.10.2004 18:05

Gast hat geschrieben:
Martina hat geschrieben: Paraflex oder so was, oder?
So was musste man eine Zeit lange einfach haben...
parablacks - haben ziemlich gut gezahlt die rennläufer damals, ich musste sie trotzdem nicht haben. das koonte nämlich ganz schön gefährlich werden, wenn die ski über die parablacks verschlugen - motto: you never come back baby :lol:
da war ich damals mit meinen 12 jahren wohl der coolste von allen.
ich hatte die dinger auf meinen erbacher skiern und zwar zum einklappen. sozusagen die luxus ausführung 8) 8)

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Parablacks

Beitrag von ivan » 19.10.2004 18:21

@ martina
auch du schande, es war ein schweizer patent! ich konnte ohne die dinger absolut nicht fahren! als ich mal für ein rennen in der slowakei die ski von einem freund hatte, habe ich sogar die parablacks nur wegen der zwei rennen draufgeklebt, denn ohne sie konnte ich mir eine fahrt nicht vorstellen. und dann war´s irgendwie aus und es ging auch :-))
BTW, habe nur einmal die ski damit überkreuzt, aber unbegreiflicherweise mich doch gerettet

- die kneissl (?) ski, die luft unter die ski führten, damit sie "auf luftkissen" schneller wären, waren auch nicht schlecht, leider bald verboten
- die lange burt bindung in der schuhsohle, mit dem ski durch ein seil verbunden, damit beim sturz der ski zum schuh/skiläufer wieder gezogen wird
- der schuh (marke vergessen) fast bis zum knie hoch
fast alles mögliche und unmögliche ist in den 70ern erschienen, in den Glorious Years of Skiing

Antworten