Jugend- vs. Erwachsenenski: Unterschiede?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Jugend- vs. Erwachsenenski: Unterschiede?

Beitrag von PK » 23.09.2004 11:22

Ich suche ja (noch) ein kurzen Ski mit ca. 120cm Länge. Im Erwachsenenbereich siehts da aber relativ schlecht aus. Also kommt logisch die Idee, in den Jugendbereich auszuweichen..

Ich denke mal das so ein Jugend-Ski hauptsächlich "weicher" ist und damit für das relativ geringe Gewicht der "jugendlichen" Fahrer/innen ausgelegt ist. Die Bindungen lass ich mal weg...
Meine Tochter (16Jahre, ca. 45kg) könne also bestimmt noch einen Jugendski fahren, meine Frau (xxJahre :wink: , ca. 60kg) auch noch?

Also:
Was versteht man unter einem Jugendski?
Unter welchen Vorrausetzungen kann ein Erwachsener (s.o.) einen Jugendski fahren?
Servus aus Bayern!
Peter.

Alek
Beiträge: 90
Registriert: 31.08.2004 11:17
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alek » 27.09.2004 19:40

Hallo Peter,

mit der Idee, dass ein Jugend-Ski hauptsächlich weicher ist wirst Du wohl schon Recht haben.

Ich weiß zwar nicht ob das hier für alle Hersteller gilt, aber bei Stöckli ist es wohl genau so. Ansonsten werden dort die Skier aus gleichen Materialien hergestellt. Die Konstruktion bei einem Jugend Laser SL Ski scheint identisch mit der des Erwachsenen Skis zu sein.
Dazu hatte „Gast aus der Schweiz“ im Stöckli Board zum Thema Laser SL auch etwas geschrieben. Er hatte wohl den Jugendski in 144cm ausprobiert und keinerlei Schwierigkeiten gehabt. Im Gegenteil.

Einen Jugendski etwas weicher zu bauen macht schon Sinn denke ich.
Allerdings nur dann wenn unsere Kinder und Jugendlichen nicht immer dicker werden. Zurzeit sieht es aber genau danach aus.

Für normalgewichtige Jugendliche und auch für kleine und leichte Frauen macht aber ein weicher Ski bestimmt Sinn. Ich denke schon, dass eine Person von 80-90kg bei gleicher Kurvengeschwindigkeit einen härteren Ski mit mehr Widerstand benötigt als eine leichte Person mit 50-60kg.

Viele Grüsse, Alexander.

conny
Beiträge: 18
Registriert: 04.09.2004 21:37
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von conny » 29.09.2004 18:44

hi
ich habe mir letztes jahr skier mit länge 140 gekauft, wollte eigentlich länge 130, aber die gab´s nirgends für erwachsene-allerdings haben mir alle verkäufer abgeraten jugendskier zu kaufen (im angebot hätten sie welche gehabt), und das wo ich gerade mal 50kg wiege und auch nciht nach mehr aussehe-allerdings habe ich nicht gefragt wo denn der unterschied liegt, deine frage kann ich also auch nciht beantworten
conny

Andreas #7

Beitrag von Andreas #7 » 29.09.2004 21:20

Hallo
conny hat geschrieben:... allerdings haben mir alle verkäufer abgeraten jugendskier zu kaufen (im angebot hätten sie welche gehabt) ...
Das tönt ziemlich nach Geldmacherei...
Da du ziemlich leicht bist, wäre der Jugendski evtl. eine Lösung für dich gewesen, vielleicht sogar eine günstigere.

Was für mich ebenfalls ein wichtiger Punkt für/gegen Jugendski ist, wäre die Kraft, die der Fahrer hat.
Wenn er nicht so ein trainierter (muss nicht Ski-Training sein) Fahrer ist, dann könnte der Fahrer (ja, auch die Fahrerinnen :wink:) mit einem weicheren Ski besser zurecht kommen, umgekehrt dann ein kräftigerer Fahrer mit einem härteren Ski.

Gruss Andreas #7

conny
Beiträge: 18
Registriert: 04.09.2004 21:37
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von conny » 30.09.2004 00:28

hi
ähem,sind jugendskier denn wesentlich billiger?
allerdings habe ich den jeweiligen verkäufern gesagt, wenn sie keine kurzen skier haben gehe ich halt woanders hin, d.h. sie hätten mir entweder jugendskier verkaufen können oder eben gar nix......
von da war es für die ersten beiden verkäufer ein verlust, da habe ich ja mangels kurzen-ski-angebot gar nix gekauft
conny

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 30.09.2004 08:20

Vielleicht lag es einmal mehr daran, dass sich die Verkäufer nicht genügend auskannten! Das ist ja leider oft so!

Genau kenne ich die Unterschiede selber auch nicht. Was ich aber zu wissen meine, ist, dass die meisten Jugendskier eben weicher sind (deswegen nicht die Grösse, sondern wenn schon Gewicht und Kraft des Fahrers/der FAhrerin ausschlaggebend sind) und dass sie halt oft einfacher gebaut und deswegen auch billiger sind. Ein etwas kräftigerer Erwachsener kann so einen Ski leicht auch kaputtfahren. Es gibt natürlich auch aufwendigere Jugendski, die dann aber preislich nicht wesentlich unter den Erwachsenenski liegen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag