Wie heisst das lied, vom apres ski... SKIIIIII FOOOOARN...

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 12.06.2004 18:46

Uwe hat geschrieben:@ SilverRoller: So, now it´s your turn mit der ' Vloamsche' -Version :D
Uwe's Wunsch sei auch mir Befehl.
Eine Übersetzung in das Djoppenbeeks (= Tiefenbachs ) Dialekt ... meine 'Mutter'-sprache :

De vreidoagovend moak ieg de schies
booven op mene n'oto en dan voar ieg
ne 't Stoebaidoal of ne Zell oan Zie
omda doa op de berg likt alteiet ongeleufleke
schoene snouw ( geleik lijnwoad )

omda ieg wil schievoaren, -voaren, -voaren, -voaren
schievoaren, -voaren, -voaren, -voaren
omda schievoaren is hed lijnwoadste wa ne mins mer veurstellen kan

De muergen ben ieg de joste deje ne boaven vuurt
zoeda ieg nie zoelang op het ne boavenvoaren waachten mut
boaven op de hut koap ieg ene joagertei
omda zoe'ne tei mokt de snouw mer pas schoen

Schievoaren, ....

en as de snouw steubt en as de zon scheinnt
dan heb ieg alle geleuk in mieg beieen
ieg steun op de punt, kiek onderoaf in 't doal
alleman is geleukkig, alleman vuult zieg goed
en wielt alleinn noch schievoaren

Schievoaren, ....

De zondoagovend maok ieg de schies
booven op mene n'oto en dan euverkumt het mieg
en ieg kiek nog 'ne kier omhoeg en denk mieg
och wa, ieg voar noch ni ne hoas, ieg bleif de moeindoag oog nog doa

Schievoaren, ....


Robert

en noa goan ich mene n'oto schoenmoaken
annes iz deeie meurgen ni zeuver

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 06.08.2004 15:43

auf zillertalerisch - wobei ein echter zillertaler natürlich nicht ins stubaital oder nach zell am see fahren wuerde... :D

Freitog bals Gschnochts weacht tua i meine Ski
auf mein Grattn auffn und aft fohr i
As Stubai eichn oda auf Zell am Sea
Wal docht auf de Berge liegt awal a beariga Schnea

Wal i will Skifogn, -fogn, -fogn
Skifogn, -fogn, -fogn
Wal Skifogn isch es bearigschte wos ma si grod viestelln ku

A da Fruah bi i da eachte wos auffn focht
Wal i niet so longe aufs auffn fogn boatn mog.
Obn a da Hitte kaf i ma an Jagatea
Wal a so a Tea mocht in Schnea eacht richtig schiane

Skifogn...

Und bol da Schnea stabt und die Sunne scheint,
aft hu i es gonze Glick a mir varuat
i steh aufn Spitz, schaug ochn as Tol
aniader isch glicklach, an iadn getunkts fei
und will krod

Skifogn...

Sunntog bals Gschnochts weacht tua i meine Ski
auf mein Grattn auffn und aft packts mi
i schaug noamol auffn und oft gedenk i ma
ach wass, i foh noh nit huame, i bleib in Montog a no do!

Skifogn...


nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

schifoan

Beitrag von Spyder » 09.08.2004 13:49

Zitat Matthi@s
Eine sächsische Version wäre auch nicht zu verachten.
Bekommt die jemand hin oder ist das zu sächsistisch...?
Muß nicht unbedingt sein ..., außerdem welches Sächsisch:
wie es in Dresden oder Leipzig oder Chemnitz gesprochen wird?
Darüberhinaus gibt es noch weitere lokal begrenzte Spielarten, z.B. Ebersbach, Neugersdorf oder wie wär's mit Erzgebirgisch ?

Da fällt mir Anton Günther ein, der den Schneeschuhfahrer-Marsch geschrieben hat, gugge ma hier:

http://www.anton-guenther.de/aguenther/ ... eschuh.htm
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Antworten