Leki Stöcke kürzen ?
Leki Stöcke kürzen ?
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung, ob man 0815 Stöcke von Leki zerstörungsfrei kürzen kann? Ich dachte so an Griff ab, 5 cm absägen und Griff wieder drauf., weiss aber nicht, wie ich die Griffe ab bekomme.
Gruss, WolliHood
hat jemand von Euch Erfahrung, ob man 0815 Stöcke von Leki zerstörungsfrei kürzen kann? Ich dachte so an Griff ab, 5 cm absägen und Griff wieder drauf., weiss aber nicht, wie ich die Griffe ab bekomme.
Gruss, WolliHood
-
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
- Kontaktdaten:
sind das ganz normale Alu-Stoecke? Ist der Griff aus hartem Kunststoff oder eher weich wie Gummi? Bei letzterem ist's oft recht muehsam, das runterzukriegen, geht aber, ich glaube wenn der Griff warm ist, geht's leichter.
Hat der Griff eine Schraube? Falls ja, dann Schraube raus und versuchen, den Griff nach oben abzuziehen. Falls nein, dann koennte es sein, dass der Griff festgeklebt ist. Dann koennte es schwierig werden...
Falls nach dem Abziehen des Griffes ein "Stoepsel" im Stock zurueckbleibt, in den die Schraube gedreht war und du ihn nicht rauskriegst, siehe ->hier
Hat der Griff eine Schraube? Falls ja, dann Schraube raus und versuchen, den Griff nach oben abzuziehen. Falls nein, dann koennte es sein, dass der Griff festgeklebt ist. Dann koennte es schwierig werden...
Falls nach dem Abziehen des Griffes ein "Stoepsel" im Stock zurueckbleibt, in den die Schraube gedreht war und du ihn nicht rauskriegst, siehe ->hier
-
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
- Kontaktdaten:
mit Gewalt wird der Griff wohl irgendwie runter gehen, fragt sich nur wieviel Gewalt man andwendn muss, und ob das Ding dann nachher noch verwendbar ist, oder ob man die "Ersatzteile" kaufen muss 
Ich habe im Keller auch einen Leki-Stock herumliegen, bei dem ich die Griffe nicht runterkriege. Habe auch schon mehrere Sportfachhaendler dran rumwerken lassen, hat noch keiner geschafft die Griffe runterzubekommen.
@WolliHood: du kannst ja mal beim Leki-Support nachfragen (E-Mail)

Ich habe im Keller auch einen Leki-Stock herumliegen, bei dem ich die Griffe nicht runterkriege. Habe auch schon mehrere Sportfachhaendler dran rumwerken lassen, hat noch keiner geschafft die Griffe runterzubekommen.
@WolliHood: du kannst ja mal beim Leki-Support nachfragen (E-Mail)
Da gibt´s ein spezielles "Abzieh- Werkzeug" für Skistöcke.
schaut mal unter www.skiman.de - die haben den im Katalog.
schaut mal unter www.skiman.de - die haben den im Katalog.
Re: Leki Stöcke kürzen ?
griff evtl. mit heißem wasser warm machenWolliHood hat geschrieben:weiss aber nicht, wie ich die Griffe ab bekomme.
stell dich so vor eine tür (keine glastür) dass sie nach aussen öffnet, steck den stock mit dem griff voran in den türspalt
von der anderen seite soll jemand leicht gegen die tür drücken ohne den stock so stark zu klemmen dass das rohr beschädigt wird.
jetzt einfach fest und ruckartig ziehen....
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
Re: Leki Stöcke kürzen ?
Danke Kosti,KOSTI hat geschrieben: stell dich so vor eine tür (keine glastür) dass sie nach aussen öffnet, steck den stock mit dem griff voran in den türspalt
von der anderen seite soll jemand leicht gegen die tür drücken ohne den stock so stark zu klemmen dass das rohr beschädigt wird.
jetzt einfach fest und ruckartig ziehen....
das mit der Tür hat funktioniert. Bin froh, dass wir eine Stahltür haben.

Gruss, WolliHood
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Liebe Stockkürzer
Ich habe schon viele Stöcke gekürzt. Mit Fön (sagt man dies in Deutschland auch?) Griff warm machen und dann mit Kunststoffhammer den Griff von unten leicht abklopfen. Nach dem 'Sägen' die Kanten abrunden, damit sie anschliessend nicht den Griff oben durchbohren. Bei Wiedermontage auch wieder etwas Leim verwenden, da ansonsten bei erstem Abstossen am Berg die Stöcke im Boden bleiben und Du nur mit den Griffen runterfährst
.
AMOEL
Ich habe schon viele Stöcke gekürzt. Mit Fön (sagt man dies in Deutschland auch?) Griff warm machen und dann mit Kunststoffhammer den Griff von unten leicht abklopfen. Nach dem 'Sägen' die Kanten abrunden, damit sie anschliessend nicht den Griff oben durchbohren. Bei Wiedermontage auch wieder etwas Leim verwenden, da ansonsten bei erstem Abstossen am Berg die Stöcke im Boden bleiben und Du nur mit den Griffen runterfährst

AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche

