ciao tom
in der zwischenzeit hab ich meinen oversize pac 158 auch schon diverse male unter den füssen gehabt.
das problem mit den kunststoffabdeckungen ist bei mir nicht aufgetreten. dies könnte allerdings auch daran liegen, dass ich die pac platte zusätzlich zu den spacern auf der platte selbst noch um ca. 1 cm angehoben habe (mittels pom plättchen unter den montageblöcken, zweckentfremdet von der schlaufenbefestigung der kitesurf-bindung

)
ich hatte nämlich wie du festgestellt, dass bei starker belastung die skis sich bis zur platte durchbiegen.
erfahrungsbericht:
ich finde den ski ein sensationeller kurzcarver/ slalomcarver, mit super leichtem, spielerischem kantenwechsel; auch sehr gut kontrollierbar in schnellen tempi solange die kurven nicht zu stark ausgefahren werden.
muss von mir aus gesehen mit sehr zentraler position und beidbeiniger belastung gefahren werden für eine optimale funktion.
damit kommen wir auch zu einer schwäche: als extremcarver (mit wirklich ausgefahrenen schräglagen) taugt er nicht viel.
grund: die schaufel bricht zuerst leicht aus, wenn bei gestreckter lage der druck auf das innenbein kommt, und hängt dann plötzlich explosiv wieder ein. somit ist eine harmonisch kontrollierte extreme schräglage praktisch unmöglich. auch anschneiden über die innenschaufel ist nicht.
diese eigenschaften müssen nicht unbedingt ein nachteil sein, es kommt auf den einsatzzweck an.
ein fischer worldcup sc oder der snowrider titanium sind die besseren extremcarver, dafür lässt sich der oversize pac spielerischer kurzschwingen/ kurzcarven.
Was sind eure erfahrungen, tom & dani & wer den ski sonst noch fährt?
beste grüsse
mede