Funcarven im steilen Gelände

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 22.02.2004 20:31

nicola hat geschrieben: just do it! weil das fühlt sich dann so an als könnte man sich in den schwung "kuscheln" wie in eine daunendecke... :P

nicola
Vielen Dank für diese Anregung verehrte Nicola.

Mit 49,5 (und erst 1,5 Jahre Ski-Erfahrung) ist man draussen schon ein wenig vorsichtig.
Leider wohne ich in Flachland Flandern (Belgien) und übe also in der Halle. Die dritte Halle von Snowvalley Peer ist die Funparkhalle und da kann man schon das funcarven ein wenig üben. Beim ersten Mal (voriges Jahres) hat man uns beiden da angeschaut als wären wir alte (=*2 bis *3 ) Aliens ( = komische Dinger an die Füsse ) ... die Stöcke hatten wir schon draussen abgestellt ... sonst wären wir vielleicht nicht zugelassen worden .

Robert

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 22.02.2004 23:53

@robert
49,5
- ich nehme an du schreibst nicht von der hangneigung in der skihalle :D oder,? und auch nicht vom kantenwinkel :lol: wir beide gehören wohl der selben dekade an... "young @ heart!!!" :P

die "richtigen" feelings wirst du wahrscheinlich eher im "richtigen" schnee spüren - trotzdem kann der spass in der halle bestimmt nicht schaden! let's keep on!

nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 23.02.2004 11:59

Schnell ein Update weil ich am Weeki gute Bedingungen zum rumrutschen hatte:

Das war im Fall gar nicht so schwierig, nach Medes Beschreibung zu fahren. Es brauchte für mich etwas Ueberwindung, bis ich wagte, wirklich zu tauchen, aber nach 2 Abfahrten fand ich die neue Technik viel einfacher als mein bisheriges gestrecktes lageorientierten Aufkanten. (Dies gilt für mich nur für steiles Gelände, im Flachen werd ich die neue Technik eher selten einsetzen, denk ich mal.) Zusätzlich kombinierte ich das Senken des Körperschwerpunktes mit Anfahren der Kurve gegen die Hangneigung. Mein einziges Problem war der Tunnelblick, den man kriegt, wenn man sich voll konzentriert vorne runterstürzt und noch nicht die Erfahrung hat, den Ueberblick trotzdem zu behalten...

Bez. Bootouts: Kosti hat schon recht, es ist schon arg am Limit mit dem rausfliegen. Aber ich konnte nicht rausfinden, ob die paar Stürze wirklich vom Schuh oder von meiner Technik resultierten. (Zumindest der ärgste Sturz war nicht aufgrund eines Bootouts sondern wegen der Diskrepanz zwischen meiner Vorstellung über die Breite der Piste und der leider schmaleren Realität...). Na ja, ich war zumindest noch nicht so extrem tief unten, dass ich's 100% auf die Schuh schieben müsste. Und sonst schraub ich die Module halt noch nen halben Centimeter höher.

Also nochmals vielen Dank für die Inputs. Es ist genial, wieder ne neue Technikvariante im Repertoire zu haben. Ach ja, und Nicolas Verbildlichung ("in den Schwung kuscheln") find ich sehr gut getroffen.

Carvi
Beiträge: 315
Registriert: 25.03.2003 23:45

Feedback -> mede-übung

Beitrag von Carvi » 08.03.2004 15:02

Hi mede,
kurzes feedback:
habs bei meinem kurztrip natürlich sofort ausprobiert. Der schlüssel liegt tatsächlich im tiefen anfahren. In der tiefen position wird man auch etwas mutiger (wegen der niedrigeren flughöhe, falls es nicht klappt :wink: ), sich in eine richtung zu schieben, wo im moment noch nichts ist, aber hoffentlich im nächsten augenblick was sein wird (z.B. die skier :wink: ). Viel probieren, den richtigen zeitpunkt für strecken und die richtige streckgeschwindig zu finden.
Am anfang oft zu viel / zu wenig / falsches timing usw.
Am ende an vielen stellen, an denen noch vor acht wochen drifti, jetzt kante, wenn alles passte noch nicht einmal besonders schnell dabei, aber wie gesagt, bei mir max. rote und kopf immer noch oberhalb der skier :-? .
Thanx für diesen Tip… :wink:
Gruss
holger

nobbi

bootout tiefer carven

Beitrag von nobbi » 16.03.2004 21:05

Hallo miche,

anscheinend reicht dir die schräglage beim skicarven nicht. kann ich gut verstehen. wenn du nach dem RICHTIGEN carvingkick suchst, dann probier doch mal nen swal. im skwalforum mit holger in verbindung setzen. freue mich über jeden neuen skwaler auf unseren pisten.
grüsse nobbi :lol:

Antworten