erfahrung mit holländischen skifahrern
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Liebe Skifahrer
Ich glaube, dass man hier nicht generell auf irgendwelche Nationalitäten schiessen sollte. Ich kenne viele tolle holländische Skifahrer.
Pistenraudies gibt es, wie Urs schon sagt, in jeder Nation. Mentatiläten sind ja zum Glück verschieden, sonst wäre alles sehr sehr eintönig.
Gruss
AMOEL
Ich glaube, dass man hier nicht generell auf irgendwelche Nationalitäten schiessen sollte. Ich kenne viele tolle holländische Skifahrer.
Pistenraudies gibt es, wie Urs schon sagt, in jeder Nation. Mentatiläten sind ja zum Glück verschieden, sonst wäre alles sehr sehr eintönig.
Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


Hallo Benni,
Klar haben viele von uns schon ihre Kopfschüttel-Erlebnisse mit Holländern gehabt. Es gibt hier viele Beiträge zu dem Thema, manchmal mehr und manchmal weniger ernst gemeint. Seltsamerweise sprechen die, wie Urs schon erwähnt hat, oft ganz seltsame Sprachen. Aus meiner Sicht treten diese Erlebnisse immer auf, wenn (wenig-) Skifahrer busweise für ein oder zwei Tage ins Skigebiet gekarrt werden und sich vorzugsweise von Hefeschnitzeln und Hochgeistigem ernähren.
Im übrigen hat die Haltung hier im Forum nichts mit 'political correctness' zu tun. Das ist ohnehin nur ein sinnentleertes Modewort, das nur eine Seite einer merkwürdigen Doppelmoral beschreibt. Die Tatsache, dass Dein Beitrag hier diskutiert und nicht einfach gelöscht wird, spricht eigentlich für sich.
Gruss, WolliHood
Klar haben viele von uns schon ihre Kopfschüttel-Erlebnisse mit Holländern gehabt. Es gibt hier viele Beiträge zu dem Thema, manchmal mehr und manchmal weniger ernst gemeint. Seltsamerweise sprechen die, wie Urs schon erwähnt hat, oft ganz seltsame Sprachen. Aus meiner Sicht treten diese Erlebnisse immer auf, wenn (wenig-) Skifahrer busweise für ein oder zwei Tage ins Skigebiet gekarrt werden und sich vorzugsweise von Hefeschnitzeln und Hochgeistigem ernähren.
Im übrigen hat die Haltung hier im Forum nichts mit 'political correctness' zu tun. Das ist ohnehin nur ein sinnentleertes Modewort, das nur eine Seite einer merkwürdigen Doppelmoral beschreibt. Die Tatsache, dass Dein Beitrag hier diskutiert und nicht einfach gelöscht wird, spricht eigentlich für sich.
Gruss, WolliHood
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Bei uns "daheim" (Oberengadin) gibt es kaum Holländer. Ich habe schon viel von Ihnen gehört und tendenziell eher Dinge wie in diesem Thread am Anfang angesprochen.
Die letzten Tage war ich auf der Steinplatte, wo es von Holländern nur so wimmelte.
Und ich muss sagen, ich war eher positiv überrascht: Das skifahrerische Niveau war nicht besonders hoch, aber die Leute konnten alle einigermassen fahren und sind vor allem grösstenteils ihrem Können entsprechend gefahren! Es gab einige Fast-Zusammenstösse, aber das lag nicht an Raserei, sondern daran, dass die Betroffenen nicht in der Lage waren, die Situation richtig einzuschätzen.
Ausserdem waren die Leute mehrheitlich vernünftig ausgerüstet und angezogen: Man trug Sonnen- oder Skibrillen, keine kurzen Ärmel, Skianzüge (ja, das ist nicht immer selbstverständlich) und mehrheitlich sinnvolle Skis und Schuhe.
Ich muss vielleicht anfügen, dass nicht viel los und das Wetter eher schlecht war.
Ich bin nicht unbedingt politisch sehr korrekt, denn ich finde es durchaus auffallend, wie anders die Stimmung in Skigebieten ist, je nachdem, welche Nationalität überwiegend unterwegs sind.
Ich habe damit angefangen, zu beschreiben, wie es so ist, habe das aber wieder gelöscht, weil ich dann wahrscheinlich eine Riesendiskussion darüber ausgelöst hätte, ob es wirklich so ist und dass es total daneben sei, alle in einen Topf zu werfen...
Was sich für mich immer und überall bewährt hat:
Mit der ersten Bahn auf der Piste sein und die erste Stunde des Skitages (fast) allein geniessen. Das funktioniert fast immer und danach ist man schon so viel ungestört gefahren, dass einem alles viel weniger aufregt.
Die Artikel von Axel Hacke sind tatsächlich immer super und auch so zutreffend... siehe z.B. den über die Handynutzung im Skigebiet...
Die letzten Tage war ich auf der Steinplatte, wo es von Holländern nur so wimmelte.
Und ich muss sagen, ich war eher positiv überrascht: Das skifahrerische Niveau war nicht besonders hoch, aber die Leute konnten alle einigermassen fahren und sind vor allem grösstenteils ihrem Können entsprechend gefahren! Es gab einige Fast-Zusammenstösse, aber das lag nicht an Raserei, sondern daran, dass die Betroffenen nicht in der Lage waren, die Situation richtig einzuschätzen.
Ausserdem waren die Leute mehrheitlich vernünftig ausgerüstet und angezogen: Man trug Sonnen- oder Skibrillen, keine kurzen Ärmel, Skianzüge (ja, das ist nicht immer selbstverständlich) und mehrheitlich sinnvolle Skis und Schuhe.
Ich muss vielleicht anfügen, dass nicht viel los und das Wetter eher schlecht war.
Ich bin nicht unbedingt politisch sehr korrekt, denn ich finde es durchaus auffallend, wie anders die Stimmung in Skigebieten ist, je nachdem, welche Nationalität überwiegend unterwegs sind.
Ich habe damit angefangen, zu beschreiben, wie es so ist, habe das aber wieder gelöscht, weil ich dann wahrscheinlich eine Riesendiskussion darüber ausgelöst hätte, ob es wirklich so ist und dass es total daneben sei, alle in einen Topf zu werfen...
Was sich für mich immer und überall bewährt hat:
Mit der ersten Bahn auf der Piste sein und die erste Stunde des Skitages (fast) allein geniessen. Das funktioniert fast immer und danach ist man schon so viel ungestört gefahren, dass einem alles viel weniger aufregt.
Die Artikel von Axel Hacke sind tatsächlich immer super und auch so zutreffend... siehe z.B. den über die Handynutzung im Skigebiet...
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 10.09.2003 23:16
- Vorname: Christoph
- Ski: K2 Moto Cross Comp
- Wohnort: Sonnen (Bayern)
Wenn jemeand ueber andere laestert und urteilt sollte er sich erst einmal selbst an der Nase nehmen. Denn wir sind oft nicht viel besser als die anderen, nur faellt einem das nicht auf. Nachdem ich in dieser Saison jedes Wochenende in Oberoesterreich im Skigebiet Hochficht war, kann man auch einiges ueber die Leute dort sagen. Der Hochficht wird durch seine Lage im Dreilaendereck Bayern, Oesterreich und Tschechien vor allem von Skifahrern aus dem Bayrischen Wald, dem Grossraum Linz und Tschechien besucht. Aber es verirren sich auch Norddeutsche und Hollaender dorthin.
Mir ist aber besonders aufgefallen, dass sich einige, die mehr aus der Region kommen auffuehren wie die letzten Menschen. Ich koennte mir nicht vorstellen, dass ich um 10.00 Uhr vormittags schon besoffen im Lift sitze. Und ich bin in Oesterreich auch Auslaender!
Sicher findet man in den grossen Skigebieten wesentlich mehr Probleme mit solchen Verhaltensweisen, aber dies ist meiner Meinung nach auch durch die oertliche Gastronomie und Event-Veranstalter bedingt und gefoerdert.
Und ich kann Martina nur zustimmen. Als ich letztes Jahr ein paar Mal auf der Steinplatte war, habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. Und im Lift gibt es dann auch interessante Unterhaltungen.
Christoph
Mir ist aber besonders aufgefallen, dass sich einige, die mehr aus der Region kommen auffuehren wie die letzten Menschen. Ich koennte mir nicht vorstellen, dass ich um 10.00 Uhr vormittags schon besoffen im Lift sitze. Und ich bin in Oesterreich auch Auslaender!
Sicher findet man in den grossen Skigebieten wesentlich mehr Probleme mit solchen Verhaltensweisen, aber dies ist meiner Meinung nach auch durch die oertliche Gastronomie und Event-Veranstalter bedingt und gefoerdert.
Und ich kann Martina nur zustimmen. Als ich letztes Jahr ein paar Mal auf der Steinplatte war, habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. Und im Lift gibt es dann auch interessante Unterhaltungen.
Christoph
Tourismusanteil in Österreich: ca 60 % Deutsche, Ca 15 % Holländer und ansonsten überall her; die Holländer habe ich durchweg als skibegeisterte und unkomplizierte Leute kenngelernt, die mit sehr viel Freude und angenehmen Wesen unterwegs sind; selbst im Sommer lieben sie Skiaufen in Skihallen und auf Kunststoffpisten (Holländische Bergwelt !); der eine oder andere Ausrutscher gibt es doch wohl überall.
Gruß
Gruß
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Also ich wiederhole mich hier gerne. Auch ich habe bisher praktisch nur freundliche Holländer kennengelernt. Sie haben übrigens auch sehr hübsche Frauen ... darf man hier ja auch mal schreiben.Reinhold hat geschrieben:die Holländer habe ich durchweg als skibegeisterte und unkomplizierte Leute kenngelernt, die mit sehr viel Freude und angenehmen Wesen unterwegs sind;
Gruß


Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


Ich denke, dass die wichtigste Aussage aus diesem Thread ist, dass man keinen Volksstamm einfach in eine Schublade stecken darf und ruhe ist.
Wer sich in Gebieten wie Ischgl oder Sölden bewegt, sieht auch 'ne menge deutsche Landsmänner und Frauen die den Anfangs beschriebenen "Holländern" zur Ehre gereichen würden.
Das Problem liegt meiner Meinung nach in den "Gelegenheitskifahrern" die, wie schon beschrieben, mit dem Bus für einen Tag in die Berge gebracht werden und dann, Zeitdruck bedingt, Ski fahren und Apresski auf einmal exerzieren.
Alle die, die um wenigstens auf ein paar Skitage im Jahr zu kommen, mal ins Sauerland fahren, wissen genau was ich meine. Da kommen vierzig Busse mit jungen Menschen an. Alle in Jeans mit uralten Brettern und absolut ohne Ahnung von der Sache und stürzen sich ohne jegliche Skrupel den Hang runter. Meinen Junior hat letztes Jahr so ein Kerl beinahe über den Haufen gefahren. Als ich den Kerl am Schlawitchen hatte bin ich leider durch seine Alkoholfahne ohnmächtig geworden.
Gott sei Dank ist nichts passiert.
Ich denke diesen Abschnitt kann aber jedes Skigebiet in den Alpen oder sonstwo adaptieren und auf uns deutsche umschreiben.
Also, vergesst die Beurteilung nach Nationen. Deppen gibt es überall.
Rick
Wer sich in Gebieten wie Ischgl oder Sölden bewegt, sieht auch 'ne menge deutsche Landsmänner und Frauen die den Anfangs beschriebenen "Holländern" zur Ehre gereichen würden.
Das Problem liegt meiner Meinung nach in den "Gelegenheitskifahrern" die, wie schon beschrieben, mit dem Bus für einen Tag in die Berge gebracht werden und dann, Zeitdruck bedingt, Ski fahren und Apresski auf einmal exerzieren.
Alle die, die um wenigstens auf ein paar Skitage im Jahr zu kommen, mal ins Sauerland fahren, wissen genau was ich meine. Da kommen vierzig Busse mit jungen Menschen an. Alle in Jeans mit uralten Brettern und absolut ohne Ahnung von der Sache und stürzen sich ohne jegliche Skrupel den Hang runter. Meinen Junior hat letztes Jahr so ein Kerl beinahe über den Haufen gefahren. Als ich den Kerl am Schlawitchen hatte bin ich leider durch seine Alkoholfahne ohnmächtig geworden.
Gott sei Dank ist nichts passiert.
Ich denke diesen Abschnitt kann aber jedes Skigebiet in den Alpen oder sonstwo adaptieren und auf uns deutsche umschreiben.
Also, vergesst die Beurteilung nach Nationen. Deppen gibt es überall.
Rick
So ein schmarren. Damit wird gesagt, dass Holländer nicht besonders gut Skifahren. Was für ein Vorurteil, von jemandem, der sich Skilehrer schimpft. Da kenne ich Holländer, die manchem Grossmaul hier im Forum um die Ohren fahren.wo es von Holländern nur so wimmelte. Das skifahrerische Niveau war nicht besonders hoch,
Damit gilt die These: Deppen gibt es überall - auch in der Schweiz!
Meistens sind es dann auch die arroganten Einheimischen, die meinen, Sie seien die besten Fahrer und die Piste gehöre ihnen, welche die grössten Probleme bereiten.
Ja,wenn man den Satz so zusammensetzt wie du es getan hast bezieht es sich auf die Holländer.Aber insgesamt gelesen ergibt der Satz einen anderen Sinn,da bezieht es sich auf das allgemeine skifahrerische Niveau auf der Steinplatte.Davon mal abgesehen revidiert Martina in diesem Beitrag ihr eigenes Vorurteil und zieht ein positives Resumee.Das kann ich deinem Beitrag leider nicht abgewinnenSo ein schmarren. Damit wird gesagt, dass Holländer nicht besonders gut Skifahren. Was für ein Vorurteil, von jemandem, der sich Skilehrer schimpft

Gruß
Beate
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 3614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-