Ich war heut im Sportgeschäft und der Verkäufer hat mir ausführlichst erklärt, dass man nach dem Wachsen unbedingt die "Rillen" reinmachen muss, ansonsten wäre das wie beim Auto mit Aquaplaning.
Und dann meinte er ich solle statt einer Bürste ein Stück Teppich nehmen
und drüber ziehen!!!
Hat das schonmal jemand gehört? Kann ich mir nicht vorstellen.
Dann könnte ich ja die Ski anschnallen und ne Runde durchs Wohnzimmer fahren. Gibt halt vielleicht Ärger mit meiner Frau.
Gruss
Dirk
Teppich statt Bürste
also wenn man das wachs nach dem heißwachsen komplett drauflässt, fährt sich der ski ein bis fünf abfahrten lang etwas komisch (mit aquaplanig hat das aber nix gemein, sondern es bremst eher a bisserl)
um das zu vermeiden (und die berge nicht mit wachs zu beschichten) einfach mit einer plexiglasklinge abziehen und gut is...
das mit dem teppich kenn ich in der form, dass in den sportgeschäften wachs auf einen rotierenden teppich gerubbelt wird und der ski dann so lange draufgehalten wird (30 bis 120sek) bis er wie heißgewachst, abgezogen und gebürstet aussieht (das spart halt zeit und geld)
rillen kann der belag selbst haben, das nennt man dann stuktur und prizipiell laufen stärkere stukturen besser im nassschnee weil dadurch ein ansaugen vermieden wird. die struktur (ab werk od. durch schleifen auf einer guten und richtig bedienten schliefmaschine) ist bei einem abgezogenen ski spätesten nach zwei abfahrten freigelegt, also kann sich derjenige der nicht mit einem frisch gewachsten extra paar rennski oben an den start geht das ausbürsten der stuktur wirklich sparen.
um das zu vermeiden (und die berge nicht mit wachs zu beschichten) einfach mit einer plexiglasklinge abziehen und gut is...
das mit dem teppich kenn ich in der form, dass in den sportgeschäften wachs auf einen rotierenden teppich gerubbelt wird und der ski dann so lange draufgehalten wird (30 bis 120sek) bis er wie heißgewachst, abgezogen und gebürstet aussieht (das spart halt zeit und geld)
rillen kann der belag selbst haben, das nennt man dann stuktur und prizipiell laufen stärkere stukturen besser im nassschnee weil dadurch ein ansaugen vermieden wird. die struktur (ab werk od. durch schleifen auf einer guten und richtig bedienten schliefmaschine) ist bei einem abgezogenen ski spätesten nach zwei abfahrten freigelegt, also kann sich derjenige der nicht mit einem frisch gewachsten extra paar rennski oben an den start geht das ausbürsten der stuktur wirklich sparen.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
also doch kein Teppich
danke dir kosti...jetzt wirds mir klarer
bürstest du dann gar nicht? hat jeder skibelag rillen und muss man die
struktur irgendwann erneuern lassen?
bürstest du dann gar nicht? hat jeder skibelag rillen und muss man die
struktur irgendwann erneuern lassen?
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: also doch kein Teppich
Geh mal über die Suchfunkion hier und suche nach "Belag +Struktur" im Forum "KANTEN...". Da findet Du allesdixi hat geschrieben: ... hat jeder skibelag rillen und muss man die
struktur irgendwann erneuern lassen?

Uwe
Re: Teppich statt Bürste
In dieser Art habe ich es auch noch nicht gehört.dixi hat geschrieben: Und dann meinte er ich solle statt einer Bürste ein Stück Teppich nehmen
und drüber ziehen!!!
Hat das schonmal jemand gehört? Kann ich mir nicht vorstellen.
Könnte mir aber vorstellen, dass er damit den Vorgang meinte für den man z.b. einen Flies benutzt.
Wachsen->Bürsten->Bürsten->Polieren mit Flies
danach sollte der Belag einen schönen Glanz haben.
Das man bei dem Vorgang die Bürste weglassen kann ist mir neu..