Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
-
Gast aus der Schweiz
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Beitrag
von Gast aus der Schweiz » 11.02.2004 17:33
Ich empfand die dh-latten als hart, sehr hart sogar ... ich habe sogar einen solchen Ski als Andenken bei mir zu Hause aufgehängt

. Es handelt sich um einen Ski aus dem Hause Atomic. Auch hat er praktisch keine Taillierung. Gemäss Aussagen des ehemaligen Besitzers ist der Ski mit der WC-Präparation nur schwer für einen normalen Fahrer zu fahren. Rumrutschen ist für mich nicht fahren.
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche

, uralte Skibekleidung Jg. 1967

-
Miche
- Beiträge: 117
- Registriert: 03.01.2003 17:06
- Wohnort: Belgien, Schweiz
Beitrag
von Miche » 11.02.2004 17:53
Hm komisch Amoel, ich hatte jetzt den Fischer und Atomic Rennski gefahren bzw. in der Hand, und die waren doch brutal viel weicher als der Ski den die Händler dem Möchtegern-Bode verkaufen.
Vielleicht ist dein Ski ja ein Tick älter und deshalb anders als die heutige Generation der Rennski?
-
KOSTI
- Beiträge: 1802
- Registriert: 08.06.2001 02:00
- Wohnort: München
Beitrag
von KOSTI » 11.02.2004 17:57
Gast aus der Schweiz hat geschrieben:Ich empfand die dh-latten als hart, sehr hart sogar ... ich habe sogar einen solchen Ski als Andenken bei mir zu Hause aufgehängt

. Es handelt sich um einen Ski aus dem Hause Atomic. Auch hat er praktisch keine Taillierung. Gemäss Aussagen des ehemaligen Besitzers ist der Ski mit der WC-Präparation nur schwer für einen normalen Fahrer zu fahren. Rumrutschen ist für mich nicht fahren.
amoel mir scheint du testest die skihärte durch die beißprobe
aktuelle dh-latten haben etwa den gleichen radius wie zum beispiel mein alter 2,03m 7s slalomski von rossignol
das mit dem rumrutschen resultiert nicht aus dem prädikat rennski sondern daraus dass der radius so groß ist, dass man nur bedingt geschnitten fahren kann, es geht eben genauso gut od. schlecht wie mit einer alten geraden gurke gleicher länge...
-
Jojo
- Beiträge: 107
- Registriert: 21.09.2001 02:00
Beitrag
von Jojo » 11.02.2004 18:10
Witzig ist immer :
sobald der oder die Rennfahrer im Ziel sind und die ersten Siegerfotos oder Inteviews veranstaltet werden, haben alle die Modelle aus dem Laden im Arm (seit ein Paar Wochen schon die für nächste Saison)
Bei Atomic scheint´s nächste Saison ein komplett neues Outfit zu geben, da müssen sich alle Hermann Fan´s wohl neue Latten zulegen, da sie ja nur damit richtig schnell fahren können.....

-
Timo245
- Beiträge: 189
- Registriert: 14.12.2003 19:58
- Vorname: Timo
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Timo245 » 11.02.2004 18:11
Haha... eben eben!
Hoffentlich macht der Motor das lange mit!
MfG Timo
Zuletzt geändert von
Timo245 am 11.02.2004 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
Wups
- Beiträge: 392
- Registriert: 04.08.2003 14:44
- Wohnort: Graz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Wups » 11.02.2004 21:10
ich hatte den Ski von Carina Raich zuhause (SL11), die Flex-Werte, die auf der Bindung waren, waren 43/35. Meine derzeitigen Verkaufsrennski haben 45/35, also wirds wohl nicht soviel anders sein. Die Bindung war nicht auf 18, als ich den Ski bekam, sondern auf 12. Beim Fahren war kein Unterschied zu spüren, weshalb ich die Dinger auch wieder verkaufte, weil sie im vorderen Bindungsbereich doch sehr zerkratzt waren.
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm
-
Tobias
- Beiträge: 14
- Registriert: 06.02.2004 16:34
Beitrag
von Tobias » 11.02.2004 21:20
Der armen Frau Pärson hat man den schönen Rennski auch am Wochenende aus der Hand gerissen, bevor sie ihn hochheben und dem Publikum zeigen durfte. Dafür hat sie dann den furchtbaren Equipe103v vom nächsten Jahr bekommen. Dem aufmerksamen Zuschauer fällt außerdem auf, dass auf Monika Bergmanns Slalombrett eindeutig P50 steht. Und auf dem Siegerpodest hat sie dann irgendsoeinen gelben Völkl aus dem Verkaufsprogramm.
Wer mal viele Rennski sehen will, muss mal im Herbst auf den Pitztaler Gletscher fahren. Da kann man auch mal mit Profis Lift fahren oder am Tisch sitzen. So nah kommt sonst nie an die Rennfahrer. Ist wirklich interessant
Viele Grüße
Tobi
Fischer RC4 Worldcup SC 170cm Blizzard Sigma RS 182cm Scott Strike 165cm