Was kommt nach Snowblades?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Kratzbürste

Was kommt nach Snowblades?

Beitrag von Kratzbürste » 10.02.2004 18:07

Hallo alle miteinander,

seit 2 Jahren "wusel" ich eigentlich nur noch auf Snowblades über die Piste. Je nach Pistenverhältnissen wäre manchmal aber ein bisschen mehr auch nicht zu verachten...

Bin bisher noch sporadisch meine roten Atomiv Beta Carve mit 160cm (Modell weiß ich leider nicht mehr genau) gefahren - die Dinger sind mir aber eindeutig viel zu "langweilig" Ich hätte gern kürzer, knackiger,... :D

Leider scheiterten meine bisherigen Versuche in einem Sportgeschäft fündig zu werden, kläglich. Die Beratung war voll daneben (einen Einsteigercarver mit 140 cm brauch ich nun wirklich nicht) und das Angebot mehr als Mau (ansonsten kein Ski unter 150cm).

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Grüße

Kratzbürste

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 10.02.2004 21:24

Probier vielleicht mal einen schön weichen Ski - das wäre bestimmt eine Abwechslung - damit kannst du schön tief in die Kurven lehnen.
Alternativ könntest du einen Slalomcarver probieren -die sind meist steifer, fahren sich anders.

Vielleicht kannst du noch etwas konkretisieren:
Was vermisst du beim Fahren mit den Blades?
Warum willst du unbedingt einen Ski, der kürzer als 150cm ist (die gibts selten und bieten auch meist nur Vorteile, wenn sie sehr hochwertig gebaut sind)?
Was erwartest du von einem Ski (ermöglicht extreme Kurvenlagen / sehr eisgriffig / leicht fahrbar in Buckeln etc.)?

Gast

Beitrag von Gast » 11.02.2004 09:53

Mit meinen Blades (Salomon Minimax 99 cm) wirds halt, wohl mangels Kante, auf Eis irgendwann ungemütlich und bei ordentlich Neuschnee schlägt man, wenn man nicht aufpasst, schnell mal einen Salto, weil die Spitzen sich eingraben. :roll:

Nun ja - bin weder Tiefschnee- noch Hochgeschwindigkeitsfan und grundsätzlich ohne Stöcke unterwegs. Kürzer ist da einfach praktischer, z.B. beim Anstehen am Lift. Ich hätte halt gern etwas mit möglichts kleinen Radius (für weiterhin schon krass "gekratze" Kurven) und mehr Grip, das auch ohne "Extremrücklaging" einen Schneehaufen packt.

Jojo
Beiträge: 107
Registriert: 21.09.2001 02:00

Beitrag von Jojo » 11.02.2004 17:57

versuch´s doch mal mit nem Slalomcarver,

der ist auch ziemlich quirlig (kleiner Radius) auf jedenfall auf Eis besser als ein Tool, und geht auch sonst super.
ich fahre seit 4 Jahren nur noch Slalom Carver (ist für mich zum allrounder geworden).

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 11.02.2004 18:04

Gast hat geschrieben:Ich hätte halt gern etwas mit möglichts kleinen Radius (für weiterhin schon krass "gekratze" Kurven) und mehr Grip, das auch ohne "Extremrücklaging" einen Schneehaufen packt.
rtc hat zwei modelle die in der länge zwischen blade und sl-ski liegen
ist es dass was du wissen bzw. hören wolltest
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 13.02.2004 00:02

Hallo,

Ich habe im Oktober voriges Jahres jemandem in der Halle gesehen der etwas gans neues ausprobierte ( für mich neu) : Skischuhe mit unten Belag und Stahlkanten .. nur hinten ein Paar Centimeter länger ... aus Norwegen importiert. Man findet nicht direkt hierüber etwas wenn mann googelt . Bestimmt nicht langweilig !

Robert

Gast

Geschafft...

Beitrag von Gast » 05.04.2004 13:46

Hab mich nun letzte Woche durch einen Skiverleih probiert und bin beim Atomic Beta Race Carv 9'12 in 1,40 "hängen" geblieben.

Ergebnis: Saumäßig Muskelkater - aber geil...:D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag