Übungen zur Positionsfindung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 09.02.2004 09:36

Stoneman hat geschrieben:Delphinschwünge, belastungswechsel während der kurve von vorne nach hinten.
ja, genau, aber darauf achten, dass du bzw. deine Freundin am Kurvenanfang die Belastung wirklich im Schaufelbereich hast, denn wenn du am Kurvenanfang neutral stehst und dann die Belastung nach hinten verlagerst, ist das nicht so toll ;) Dann folgt auf die Ruecklage schnell eine Rueckenlage :D
Stoneman hat geschrieben:Delphinsprünge, ich fahre gerade aus und hoppel so delphinmäßig über die Piste. Muß ich dabei auch noch kurven fahren??
im Stand und beim Schussfahren sind Delphinspruenge gar nicht einfach! In Kombination mit Kurvenfahren sind's (IMO) wieder "Delphinschwuenge"/Delphinkurven - kommt halt drauf an, wie stark man die "Delphinbewegung" macht. Aber vielleicht hat Beate das ja anders gemeint...

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 09.02.2004 09:55

Bernhard hat geschrieben:ja, genau, aber darauf achten, dass du bzw. deine Freundin am Kurvenanfang die Belastung wirklich im Schaufelbereich hast
... Bernhard, wie bringst du denn beim Übergang 1er zur 2er Kurve, wo du ja dann zentral bis "hinten" stehst, die Belastung wieder auf die "Schaufel" ??? :roll:

Yeti

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: ...Hotline...

Beitrag von nicola » 09.02.2004 10:15

Yeti hat geschrieben: 2. Definitionsansatz "Hotline"
Eine Hotline ist eine "rhythmisch eingefahrene, wellenförmige Skispur"... (mit Bobbahncharaker)... :wink:
thanks yeti! - unterliegt das bild einem copyright?

nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Gast

...Hotline...

Beitrag von Gast » 09.02.2004 10:48

@nicola:
schau mal in deine PN...

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: ...Hotline...

Beitrag von nicola » 09.02.2004 11:54

Gast hat geschrieben:@nicola:
schau mal in deine PN...
leider ist nichts da....

nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 09.02.2004 12:00

nicola hat geschrieben: leider ist nichts da....
... aber jetzt... :wink:

Yeti

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 09.02.2004 12:55

hotline antwort von buckelpisten worldchampions:
hallo nicola

ja dieses germanische unding ist mir auch schon untergekommen und eigentlich existiert dieser ausdruck nur in einem kleinen bayerwäldischen schilehrer gebrauch. meinen tun sie damit die spuren die beim einfahren von buckelpisten entstehen. durch addition dieser spuren entsteht dann eine buckelpiste. wir im professionellen bereich verwenden dieses sprachliche unding eigentlich nicht, bin aber bei camps mit deutschen gruppen schon mehrfach darauf gestoßen.
sind im moment in korea, margarita hat gestern das champions race überlegen gewonnen, war ein recht schöner erfolgreicher tag.

schönste grüße

Austria Mogul Skiteam
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Sebastian
Beiträge: 148
Registriert: 20.02.2003 11:12
Wohnort: München

Beitrag von Sebastian » 09.02.2004 14:19

nicola hat geschrieben:hotline antwort von buckelpisten worldchampions:
hallo nicola

.....eigentlich existiert dieser ausdruck nur in einem kleinen bayerwäldischen schilehrer gebrauch. .......
der war bös... :lol: :lol:
"Never eat yellow snow!"

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 09.02.2004 14:48

nicola hat geschrieben:hotline antwort von buckelpisten worldchampions:
hallo nicola

ja dieses germanische unding ist mir auch schon untergekommen und eigentlich existiert dieser ausdruck nur in einem kleinen bayerwäldischen schilehrer gebrauch. meinen tun sie damit die spuren die beim einfahren von buckelpisten entstehen. durch addition dieser spuren entsteht dann eine buckelpiste. wir im professionellen bereich verwenden dieses sprachliche unding eigentlich nicht, bin aber bei camps mit deutschen gruppen schon mehrfach darauf gestoßen.
sind im moment in korea, margarita hat gestern das champions race überlegen gewonnen, war ein recht schöner erfolgreicher tag.

schönste grüße

Austria Mogul Skiteam
sehr unbefriedigend :-? wie heißt denn nun eine einzige solche spur?
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 09.02.2004 14:51

Yeti hat geschrieben: Bernhard, wie bringst du denn beim Übergang 1er zur 2er Kurve, wo du ja dann zentral bis "hinten" stehst, die Belastung wieder auf die "Schaufel" ???
durch ein rasches "Zurueckholen" der Ski unter dem Koerper beim Umkanten (v.A. Beugen im Kniegelenk, ev. auch geringfuegiges Strecken im Sprunggelenk, falls moeglich).
Der OK hat im Vergleich zu den Beinen ja eine groessere Masse, aufgrund der Massentraegheit des OK ist das moeglich, ohne die OK-Porition wesentlich zu beeinflussen.

Antworten