An alle Stangenfahrer

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 29.01.2004 10:53

KOSTI hat geschrieben:... od. der entsprechende aufkantwinkel für driftfreihe fahrt nicht mehr möglich ist (bootout gefahr) und dann kommt es zu den drifts die zeit kosten.
salü kosti

selbst bei palander meinte ich, dass er manchal am ende der kurve ganz leicht den aussenski anstemmte. aber wie gesagt, es sind laienaugen und das ganze ohne slow motion.

gruss urs

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 29.01.2004 11:03

urs hat geschrieben:
KOSTI hat geschrieben:... od. der entsprechende aufkantwinkel für driftfreihe fahrt nicht mehr möglich ist (bootout gefahr) und dann kommt es zu den drifts die zeit kosten.
salü kosti

selbst bei palander meinte ich, dass er manchal am ende der kurve ganz leicht den aussenski anstemmte. aber wie gesagt, es sind laienaugen und das ganze ohne slow motion.
der aussenski ist eben weniger bootout gefährdet und im speziellen fall selbst für den kalle die letzte möglichkeit mehr richtung zu machen
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

goldi
Beiträge: 92
Registriert: 27.01.2002 01:00

Beitrag von goldi » 01.02.2004 09:21

Mein Gott, Elypsen, mit abgeschnittenen Kegeln, da blickt man ja gar nicht mehr durch.
1. Meiner Meinung nach kommt ein Kreis mit minimaler Elypsenform raus. Naja, ist geometrisch zwar nicht korrekt aber ein Wort gibt's dafür bestimmt nicht.
2. Ich weiß nicht, wie ein Ski gebaut sein müsste, damit ein richtiger Kreis rauskäme. Ist aber eine interessante Frage. Leider habe ich keine Antwort. Vielleicht lässt sich das irgendwie rauskriegen. 8)
wobei ich beim kitzbühler slalom mit meinen laienaugen eh gemeint gesehen zu haben, dass die grad am kurvenende mehr oder weniger gedriftet sind, um das tempo und die richtung zu halten.
Driftanteile und jegliche physikalischen Gesetzte habe ich einmal außer Acht gelassen. Das Thema wäre sonst zu komplex gewesen.

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 01.02.2004 15:06

Hallo Ines,

ich glaube Du kannst es ruhig Ellipse nennen, da der Kreis nur eine Spezialform der Ellipse ist. :wink:

Damit die gesamte Kante des Skis in der gleichen Bahn läuft, muss es entweder ein Kreis oder eine Gerade sein. Ist der Ski nicht kreisförmig mit konstantem Radius durchgebogen, wird es auch kein Kreisbogen, sondern irgend was anderes. Die Faktoren, die den Radius, bzw. die Biegeform, bestimmen sind meiner Meinung nach recht komplex. :cry:

Du kannst das sicher nur über Vereinfachungen und Näherungen lösen.

Gruss, WolliHood

Antworten