neue themen auf kunstpiste.com

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 19.01.2004 17:17

KOSTI hat geschrieben: ein schildchen hab ich nur mir gegeben, alle anderen können sich ihre schildchen aber gerne selbst od. gegenseitig vergeben... ist ja irgendwie schon am laufen :lol:
... is ja schon gut :wink: . Aber mal im ernst, ist wirklich objektives Diskutieren hier im Forum überhaupt möglich? Alle haben hier doch "irgendwelche Schildchen" umhängen... Der "Dr.", "der Anfänger", "die Profis", "der Anti-Rotierer", "der Kurzskifahrer", "der Breitskifahrer", "Fan von Skitechnik 0815", "Fan von Skimarke XYZ"... Haben wir eine Chance auf konstruktive Kritik und Diskussionen ??? :-?

Yeti

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 19.01.2004 17:36

Yeti hat geschrieben:Aber mal im ernst, ist wirklich objektives Diskutieren hier im Forum überhaupt möglich?
objektiv ist ja wie gesagt ausser nackten, uninterpretierten Daten gar nichts, Diskussionen schon gar nicht.
Yeti hat geschrieben:Haben wir eine Chance auf konstruktive Kritik und Diskussionen ???
hmm, was ist konstruktive Kritik? Indem man die andere Meinung als seine eigene uebernimmt? Wohl kaum.

Ich finde Uwe hat das sehr schoen gesagt: jeder soll seine Meinung von sich geben, und die anderen Darstellungen auch akzeptieren, als Meinungen.

Falls jemand meine Beitraege als destruktive Kritik empfindet, moege er/sie mir das bitte mitteilen. Ich habe versucht, nie andere Meinungen als Falsch darzustellen, zumindest nicht absichtich. Wenn, dann wollte ich zu bestehenden Meinungen meinen Senf dazugeben, d.h. meinen Standpunkt darstellen.
Ich will auch niemanden von irgend einer Methodik/Technik ueberzeugen. Was mir bei Diskussionen hier aber oft abgeht, ist, dass auf konkrete Fragen kaum eingegangen wird. Ich weiss, dass das zu langen Diskussionen fuehrt, aber in 2, 3 Saetzen laesst sich halt mal nicht alles klaeren. Und ich finde es dann schade, wenn sehr interessante Diskussionen dann irgendwann abreissen, so nach dem Motto "ich mag nimmer, weil meine Meinung nicht vom Grossteil der anderen Forumsteilnehmer unterstuetzt werden."
there is no bad weather...

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 19.01.2004 17:43

Yeti hat geschrieben:Aber mal im ernst, ist wirklich objektives Diskutieren hier im Forum überhaupt möglich? Alle haben hier doch "irgendwelche Schildchen" umhängen... Der "Dr.", "der Anfänger", "die Profis", "der Anti-Rotierer", "der Kurzskifahrer", "der Breitskifahrer", "Fan von Skitechnik 0815", "Fan von Skimarke XYZ"...
hallo yeti

wenn die meinungen objektiv wären, bräuchten wir gar nicht zu diskutieren. :wink: wie uwe und bernhard schon gesagt haben, jedeR hat zwangsläufig seine perspektive und ist dadurch subjektiv. das macht die sauce erst würzig und meist geniessbar.
Yeti hat geschrieben:Haben wir eine Chance auf konstruktive Kritik und Diskussionen ??? :-?
haben wir sicher. dazu gehört die bereitschaft, die eigenen standpunkte zu überdenken und allenfalls zu ändern/verwerfen. fällt mir auch nicht immer leicht.

aufs thema bezogen: am anfang hatte ich auch meine mühe mit dem carving-boom, hatte ich doch jahrelang versucht, meine skitechnik auf einen halbwegs akzeptablen stand zu bringen und schon ist wieder alles anders :( . die erkenntnis, dass mit dem carving das skifahren nicht neu erfunden wurde, und gleichzeitig die erfahrung, dass sich mein spielraum erweitert, hat mir den einstieg in die neue technik stark erleichtert.

dass sich grosse skilehrverbände langsamer und dadurch konservativer bewegen als einzelne protagonistInnen wie nicola, dominic/sepp bürcher etc. lässt sich durchaus aus ihrer jeweiligen perspektive begründen. die skischulen müssen einen breiten kundenkreis, den sie nur bedingt beeinflussen können, bedienen, während kleine nischenanbieter gezielt akquirieren können. aber schlussendlich sind es meistens die "spinnerten" und hartnäckigen, die die entwicklung vorantreiben.

gruss urs

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 19.01.2004 18:13

Yeti hat geschrieben:
KOSTI hat geschrieben: ein schildchen hab ich nur mir gegeben, alle anderen können sich ihre schildchen aber gerne selbst od. gegenseitig vergeben... ist ja irgendwie schon am laufen :lol:
... is ja schon gut :wink: . Aber mal im ernst, ist wirklich objektives Diskutieren hier im Forum überhaupt möglich? Alle haben hier doch "irgendwelche Schildchen" umhängen... Der "Dr.", "der Anfänger", "die Profis", "der Anti-Rotierer", "der Kurzskifahrer", "der Breitskifahrer", "Fan von Skitechnik 0815", "Fan von Skimarke XYZ"... Haben wir eine Chance auf konstruktive Kritik und Diskussionen ??? :-?
darf ich die den schildchen namen geben? :wink:

wenn wir uns unserer schildchen und der anderer bewusst sind und evtl. versuchen uns nicht zu sehr von unseren schildchen beeinflussen zu lassen, dann kann man aus meiner sicht schon von den diskussionen profitieren.

btw, seit dem camp hab ich eh eine etwas andere sichtweise/gewichtung bezüglich dikussionen und "detailklauberei" hier im forum. wie du schon sagtest, es liegt schnee in den bergen und dort kann man skifahren.... und dort lernt man's auch...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

derMartin

Hühnersuppe neue Themen

Beitrag von derMartin » 20.01.2004 22:09

Liebe Nicola!

Wenn Du als Journalistin, CarvingGuru & Skiproduzentin ein neues Thema mit einem link auf Deine eigene Seite startetst und in diesem threat sich dann gleich 4 weitere Verlinkungen zur eigenen website finden dann stinkt dass doch gewaltig nach Eigenpromotion-, Sorry.

Wenn Du auf eine leise Kritik mit einem :wink: dann gleich einen 13Zeiler
als Rechtfertigung ohne smile schreibst.

Und als Zugabe noch Dieses ja wenn daß so ist sag ich gleich Nieee mehr was bringst! Mü Mü Mü

Dann klingt mir dass doch sehr nach kleiner beleidigter chinesischer Hühnerleberwurst (Rezept frei nach JamieOliver-, natürlich nur von biologisch gemästeten Hühnerlebern)

Hilft wissenschaftlich nachgewiesen so gut gegen kalte Füße-, respektive Stress bzw. Durchblutungsstörungen oder zu engen Skischuhen-, wie Elmex gegen Karies.

Auf ein weiteres MüMüMü freut sich,
Martin

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Hühnersuppe neue Themen

Beitrag von Uwe » 21.01.2004 09:07

derMartin hat geschrieben: Auf ein weiteres MüMüMü freut sich,
Martin
... ich denke, es ist jetzt gut :evil:
Hier geht es um Meinungsaustausch und NICHT um gegenseitige Anmache!
Ich weiß: Zu Hause zu sitzen statt auf der Piste zu sein frustet etwas ... aber nicht hier abreagieren :D
Uwe

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 21.01.2004 10:31

nicola hat geschrieben:Backdraft des Carvingbooms
Die Euphorie ums Carving ist eindeutig vorbei. Ein Trend zum Rückbau der Carvingeigenschaften von sogenannten Allroundcarvern ist spürbar und auch im Skilehrwesen wird wieder verstärkt auf Lehrinhalte aus der "Vorcarvingzeit" zurückgegriffen.
Atomic 2001-02: 107-64-95mm (BetaCarve 9.18 )
Atomic 2003-04: 107-64-97mm (SX:9)

Blizzard 2001-02: 105-68-95mm (Sigma FR22)
Blizzard 2003-04: 111-68-98mm (Sigma SXP)

Dynamic 2001-02: 107-64-84mm (Top Style)
Dynamic 2003-04: 106-65-97mm (ZR 57)

Dynastar 2001-02: 103-64-92mm (Speed SX)
Dynastar 2003-04: 115-65-104mm (Speed Omecarve 09)

Elan 2001-02: 103-65-90mm (Integra X9.0)
Elan 2003-04: 112-67-100mm (S 10)

Fischer 2001-02: 111-70-98mm (Sceneo III)
Fischer 2003-04: 118-68-100mm (Sceneo S500)

Head 2001-02: 116-65-101mm (Cyber XP80)
Head 2003-04: 116-65-101mm (Cyber IC 180)

K2 2001-02: 107-70-97mm (Axis X)
K2 2003-04: 107-70-97mm (Axis X)

Kneissel 2001-02: 97-67-97mm (Ergo Power X)
Kneissel 2003-04: 105-67-90mm (Power AC)

Nordica 2001-02: 112-65-95mm (W 65)
Nordica 2003-04: 115-70-99mm (S.U.V. 10)

Rossignol 2001-02: 103-65-93mm (T-Power Viper)
Rossignol 2003-04: 109-68-92mm (Viper X Oversize)

Salomon 2001-02: 107-69-102mm (Crossmax 10)
Salomon 2003-04: 106-66-98mm (Crossmax 10)

Scott 2001-02: 106-62-91mm (Endorphin XC)
Scott 2003-04: 110-70-98mm (Endorphin XC)

Tecno Pro 2001-02: 102-63-90mm (Carve 30.2)
Tecno Pro 2003-04: 107-62-95mm (C5)

Völkl 2001-02: 107-65-95mm (Carver Motion)
Völkl 2003-04: 114-68-99mm (Supersport 5* Motion)


Braucht man noch ein Kommentar dazu?
Dani (HEAD Switzerland)

Michael aus der Schweiz
Beiträge: 222
Registriert: 20.04.2003 09:47

Beitrag von Michael aus der Schweiz » 21.01.2004 10:50

Im Skimagazin steht gerade der Bericht zum aktuellen Skitest von Walter Kuchler, eben dem Carving-Pionier.

Nach seiner Meinung "wirken die Neuigkeiten heute im Vergleich zu den Jahren vorher" zwar "als eine Beruhigung der Innovationsschübe", aber im allgemeinen zeigte der Test, dass es fast nur noch hervorragende Carver aller Arten, von Race-Carvrns über Allround-Carver, Slalom-Carver zu Skiercross gibt. Kein einziger Ton fällt dabei über eine Rückentwicklung weg vom Carvingtrend. Und mich wunderts, dass genausowas gerade Walter Kuchler nicht schreiben würde. :roll:

Häufiger schreibt mal jemand, dass der Trend angeblich weg vom Carving ginge. Andere fangen es auf und verbreiten es dann weiter. Ernsthafte Belege habe ich aber leider noch nirgendwo gesehen. Danis Vergleich kann dies ja auch nicht gerade bestätigen. :-?

Ich kann es bei Nicola ja noch verstehen, dass sie keine Auskünfte zu Ihren Untrrichtsmethoden geben möchte, aber dass ihr Artikel "Backdraft" neben eben der Behauptung auch nicht ein Beispiel oder irgendwas handfestes beinhaltet, finde ich, zugegebenermassen, enttäuschend. :-(

Wenn so ein Backdraft doch so eindeutig ist, dann sollte es doch kein Problem sein, dies auch an ein paar Beispielen zu versinnbildlichen, oder? :roll:

Das soll jetzt keine generelle Kritik sein. Ich lese Nicolas Beiträge immer gerne, aber bin diesmal eben ein wenig enttäuscht.

Schöne Grüsse aus der Schweiz

Michael

P.S.: Hir hats inzwischen echt viel Schnee. Jetzt fehlt nur noch etwas Wetterbesserun, dann .... :P

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 21.01.2004 11:38

@michael
Wenn so ein Backdraft doch so eindeutig ist, dann sollte es doch kein Problem sein, dies auch an ein paar Beispielen zu versinnbildlichen, oder?
Backdraft
1. Durch einen Entstehungsbrand wird die unmittelbare Umgebung aufgeheizt.

2. Der Brand beginnt um sich zugreifen. Der Raum beginnt sich mit Rauch zu füllen.

3. Durch die entstehende Hitze beginnen die im Raum befindlichen Materialien Pyrolysegase abzugeben.

4. Wärme, Rauch und unverbrannte Gase sammeln sich an der Decke.

5. Die Sauerstoffzufuhr ist ungenügend es kommt zu einem Schwelbrand.

6. Die obere Explosionsgrenze wird rasch erreicht und meist überschritten.

7. Erfolgt nun Sauerstoffzutritt kommt es zu einer Durchmischung mit dem Rauchgas und in der Folge zur Zündung.

...der titel sollte also aussagen, dass sich hinter allen kommerziellen interessen auch noch eine natürliche eigendynamik der weiterentwicklung des skilaufs befinden könnte.
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Michael aus der Schweiz
Beiträge: 222
Registriert: 20.04.2003 09:47

Beitrag von Michael aus der Schweiz » 21.01.2004 11:53

???

Also, gibt es jetzt einen "Rückbau der Carvingeigenschaften", oder doch nicht? :o

???

Habe ich dich richtig verstanden, dass Du meinst, wir sind nun in der "Schwelphase", wo der Sauerstoff fehlt. Sobald dieser kommt (z.B. durch die nächsten Kids), dann kommt es zur "Explosion" des Carvingtrends? Also, der absolute Durchbruch von Carving? Wenn ja, wie sieht der denn aus? :o

Interessiert, aber verwirrt... :roll:

Schöne Grüsse

Michael

Gesperrt