neue themen auf kunstpiste.com

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 18.01.2004 19:29

Na, Ihr Beiden,

habt Ihr Ihr einen "Privat-thread" aufgemacht? ... achja ... ist ja auch Sonntag :D
Bernhard hat geschrieben:Trotzdem wollte ich darauf hinweisen, dass es sich um eine kommerzielle Sache handelt, und ueberall wo Kommerz im Spiel ist, ist Vorsicht geboten. Darauf wollte ich eigentlich hinaus. Auch mit einem (diesmal fuer dich) provokanten Beitrag. :D
Also mir sind alle "Komerziellen" willkommen, solange das Forum nicht zu "Eigenwerbe-Zwecken" mißbraucht wird.

Nicola ist willkommen, weil Sie mit Ihrem Fachwissen teilweise "frischen Wind" (teilweise auch Sturm) reinbringt :D ... genauso wie z.B. Dani (vom Rossignol Promotion Team Schweiz), weil er - neben seinem Fachwissen - auch vorbildlich, sachlich und ohne "Eigenlob" die vielen Fragen zu Rossignol beantwortet.
Ich habe ansolut keine Probleme, wenn Leute "aus der Szene" hier mit "Rat und Tat" weiterhelfen ... solange sie sachlich und "möglichst neutral" bleiben!
Uwe

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 18.01.2004 20:15

@Uwe:
wir sind anscheinend die einzigen hier, die am Sonntag nix Besseres zu tun haben :D
Das zeigt ja, wie interessant dein Forum ist, oder? :D

will natuerlich niemanden hier vertreiben, schon gar nicht nicola, und auch keinen Kommerz fuer meinen Honig betreiben ;)
Aber gerade bei Nicolas Beitraegen kommt bei mir halt immer dieser Hintergedanke durch :)
there is no bad weather...

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: neue themen auf kunstpiste.com

Beitrag von urs » 18.01.2004 23:13

nicola hat geschrieben:Backdraft des Carvingbooms
Die Euphorie ums Carving ist eindeutig vorbei. Ein Trend zum Rückbau der Carvingeigenschaften von sogenannten Allroundcarvern ist spürbar und auch im Skilehrwesen wird wieder verstärkt auf Lehrinhalte aus der "Vorcarvingzeit" zurückgegriffen.
salü nicola

du weisst, ich schätze deine kunstpiste. diesen artikel fand ich jedoch etwas schludrig abgefasst. über einzelne sätze bin ich regelrecht gestolpert, da sie grammatikalisch falsch waren.

inhaltlich ist mir bewusst, dass es eine kolumne mit den notwendigen überspitzungen ist. er beinhaltet jedoch behauptungen, die ich ohne das notwendige hintergrundwissen nicht nachvollziehen kann. trends und gegentrends sind meist auch zu komplex, als dass sie mit einzelnen schuldigen erklärt werden können. z.b. haben viele, die die neuen möglichkeiten der carving-skies kaum ausnutzen, auch die alten möglichkeiten der pommes-latten nur rudimentär ausgereizt. die bereitschaft, die schulbank sprich -piste zu drücken, ist bei den meisten erwachsenen aus unterschiedlichsten, nicht zuletzt finanziellen Gründen gering. trotzdem fährt heute ein grossteil der wintergäste mit radien +-15m und hat deutlich mehr spass als mit den alten teilen, und für viele reicht das auch.

die art und weise, wie carving werbemässig präsentiert wird, ist m.e. auch nicht unproblematisch. carven wird bildlich meist mit funcarving verbunden und scheint für die meisten normalsterblichen jenseits von gut und böse. den skischulen, soweit ich das selber erlebe, mache ich höchstens den vorwurf, dass sie nur wenig unternehmen, um die erwachsenen für die neuen möglichkeiten zu begeistern.

@bernhard: ich sehe es ähnlich wie uwe. du findest hier im forum auch rtc, skibo uam. vertreten. solange es klar deklariert ist, habe ich damit keine mühe. nicola selber macht auf ihrer kunstpiste gar werbung für konkurrenzprodukte wie rtc, snowrider und circle. würde sie zudem das forum benützen, um ihre skikurse zu füllen, dürfte sie nicht so provokativ auftreten :D.

@nicola noch ein letztes: das copyright für rtc-gleitminen liegt meines wissens bei marcus oder kosti inspiriert durch marsi :wink: und die aktuelle produktion ist gemäss dominic > 800 eher bei 1000 und mehr anzusiedeln.

gruss urs

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 19.01.2004 12:04

ich wollte hier eigentlich nicht nicolas Ski-Projekte ankreiden, dass sie dafuer viel Werbung in eigener Sache mache, das tut sie ja wirklich nicht!
Ich halte es genau so wie ihr fuer sinnvoll, wenn hier auf Hersteller (und deren homepages) von diversen Produkten verwiesen wird, aber da weiss man dann ja, wo man ist, und was einem dort erwartet.

Was mich nur oft ein wenig stoert ist, dass nicola (in ihrer "journalistischen" Weise ;)) permanent Skilehr- und Trainerwesesn kritisiert, aber ihre Kritik nicht konkretisiert, geschweige denn Alternativen anzubieten hat, ausser Verweie auf ihre Workshops, wo anscheinend der einzig sinnvolle Skiunterricht (oder was auch immer) stattfinden wuerde.

Ich habe ueberhaupt kein Problem, wenn jemand Skischulen und das ganze Tohuwabohu, das man auf den Pisten taeglich erlebt kritisiert, da gibt's genug, ueber das man reden kann, keine Frage! Aber einfach nur zu sagen, alles sei schlecht, und keiner ausser mir wisse, wie man richtig carvt, das gefaellt mir gar nicht. Weder bei Garhammer, noch bei nicola. Das habe ich eben als versteckten Kommerz gedeutet :)

aber jetzt genug damit, vielleicht koennen wir uns wieder dem Thema zuwenden :)
there is no bad weather...

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: neue themen auf kunstpiste.com

Beitrag von KOSTI » 19.01.2004 14:06

urs hat geschrieben: das copyright für rtc-gleitminen liegt meines wissens bei marcus oder kosti inspiriert durch marsi :wink:
dieser geistesblitz entsprang dem glasklaren verstand von marcus. ich agierte nur als passiver zuhörer und vor allem als aktiver zuschauer als die längfluhwaffe just in dem moment als marsi ins gleiten geriet explodierte :o . marcus erkannte sofort folgerichtig dass es sich hierbei nur um eine gleitmine handeln könne. :wink:

zum thema, ich hab auch das gefühl (nochmal: es geht hier um mein gefühl), dass nicola werbung für ihre skifahrphylosophie mit dem neuen material macht und auch selbst emotional sehr an dieser phylosophie hängt. aber da bernhard hier immer einen ordentlichen (und ordentlich argumentierenden) gegenpol bildet finde ich die sache global gesehen eher nicht so bedenklich, manchmal leider für den unbedarften leser ziemlich verwirrend.

jetzt ganz zurück zum thema:
Carven oder Skifahren mit Carvingskis?
weil es die dinger gibt fahre ich immer noch ski und bin nicht aufs snowboard/skwal umgestiegen

Backdraft des Carvingbooms
ich denke der trend ist vorbei, jetzt kommt eine differenzierung
mit den alten skiern würde doch kein mensch mehr fahren, der mit den neuen schon ein wenig auf einer kreisbahn und unter dem einfluss der fliehkraft unterwegs war, zumal die "schwungauslösung" mit den kurzen, breiten dingern ja auch dem totalrutscher entgegenkommt.


ot:
insgesamt finde ich es bedenklich, dass hier im forum sehr viele menschen agieren, die versteckt mit skikommerz verbunden sind und daher die beiträge durch ihre einseitigkeit oft schlagseite bekommen.

beispiele:
rtc
skibo
rossignol
elan
garhammer (schreibt man den so)
...

hatten wir früher, hat sich aber gelegt:
atomic
snowrider
circle (unsere schuld)
salomon
...

aufgrund einer verbindung zwischen schreiber und kommerz, wurde und wird den entsprechenden beiträgen teilweise objektivität entzogen... od. was soll man denn groß schreiben wenn man gefragt wird ob das topmodell der firma bei der man arbeitet (od. von der man kostenlos ski bekommt) ein guter ski ist, selbst wenn man weiß, dass das ding nicht mal zum verbrennen taugt.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: neue themen auf kunstpiste.com

Beitrag von Uwe » 19.01.2004 15:17

Servus Kosti,
KOSTI hat geschrieben: circle (unsere schuld)
;-) ... wo ist das Problem?
Ihr seid Circle gefahren (und tut es immer noch) ... ist doch kein schlechter Ski ... und wenn ein geschenkter Ski schlecht wäre, würdet Ihr ihn doch wohl nicht fahren. Also jeder kann ja ruhig sagen, welchen Ski er fährt.
Und wenn Dani - wie schon gesagt - alle Fragen zu Rossignol SACHLICH beantwortet ... was kann uns hier besseres passieren. Und dass er vom Rossi Promoteam ist versteckt er ja nicht ... und wenn einige "hochgeachtete Bayern" schreiben, dass der eine oder andere Ski "nicht fahrbar" ist, kann sich jeder Leser selbst seine Meinung bilden.

Bestes Beispiel: SKIBO ... ich finde sie - gerade beim Kurzschwingen auf hartem Schnee - sehr störend ... und da ich immer wieder auf harten Schnee kurzschwinge isses nix für mich ... und unser gg findet sie toll ;-)

Wir werden es nie hinbekommen, dass hier nur RICHTIGE Meinungen vertreten werden. Jede Meinung ist subjektiv, sein es durch eine Firmenverbindung oder auch durch Unkenntnis ... die Wahrheit wissen ja "nur die guten Skifahrer" :D :D :D

Also: Jeder kann hier (sachlich und OHNE auf die Werbetrommel zu hauen) seine Meinung sagen ... und wenn - wie Du ja schon angemerkt hast - jemand einer anderen Meinung ist, kann er das schreiben, wie hier beispielhaft geschehen.

Ich kann nicht verstehen, dass es einigen hier um "die richtige Meinung" geht ... es gibt KEINE RICHTIGE Meinung, jeder hat SEINE Meinung ... ob richtig oder falsch ... darüber wird sich der Leser schon sein eigenes Bild machen müssen!
Das ist wie mit dem Skitesten; jeder hast sein Lieblingsmodell, aber was für den Fragestellenden das RICHTIGE ist, muß er selbst rausfinden ... und wie mit den Skimodellen ist es hier auch mit den Meinungen.
Also: Schreibt EURE Meinung und versucht nicht, die andere Meinung als FALSCH darzustellen, bzw. "verbeißt" Euch nicht in "unendliche Diskussionen ohne Ende" ;-) ... bei uns schneits´s gerade :D
Uwe

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 19.01.2004 16:00

kosti hat geschrieben: insgesamt finde ich es bedenklich, dass hier im forum sehr viele menschen agieren, die versteckt mit skikommerz verbunden sind und daher die beiträge durch ihre einseitigkeit oft schlagseite bekommen.
Ich vermute mal, dass ich das "Garhammer" - Schildchen bekommen habe... :evil: , ich möchte hier nur klarstellen, dass ich in keinster Weise irgendwie mit der Skischule was zu tun habe!!! Ich hab einmal dort einen Wochenendkurs gemacht - that's it. Ich bin "reiner Genussfahrer" und vertrete lediglich einzelne Technikelemente, die ich für sinnvoll erachte und an denen ich persönlich weiterarbeite und die mir gefallen ... :P . Aber ich hab schon gemerkt, dass das Diskutieren hier im Forum nicht ganz einfach ist und halte mich deshalb jetzt auch ein wenig zurück und geh lieber zum "Powdern", der Schnee ist im Moment einfach zu gut...

Yeti
Zuletzt geändert von Yeti am 19.01.2004 16:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
franz
Beiträge: 17
Registriert: 26.10.2003 12:33
Vorname: franz
Ski: snowrider
Wohnort: Ludwigsburg/Stuttgart

Beitrag von franz » 19.01.2004 16:02

Hallo zusammen,

wenns denn schon darum geht, wer welchen Ski fährt und gut findet: wer ist denn schon den Edelwiser gefahren ?
Wir überlegen uns nämlich, dort welche zu bestellen.

Franz

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 19.01.2004 16:10

sorry, dass ich mich noch ein letztes Mal Off-Topic begebe, aber weil es gerade so gut passt:

habe gerade in einem Buch (Daniel Reisberg, "Cognition") ueber "confirmation bias" gelesen. Da geht's im wesentlichen darum, dass der Mensch dazu neigt, Dinge so wahrzunehmen, dass sie seinen (vorgefassten) Meinungen entsprechen. Das Thema ist recht komplex, aber es gibt dafuer viele Beweise aus sehr unterschiedlichen Quellen.

Bei unseren Diskussionen hier im Forum denke ich, spielt diese Eigenschaft des Menschen auch oft eine grosse Rolle. Wenn jemand davon ueberzeugt ist, dass Skilehrer generell dumm sind, wird er/sie verstaerkt die dummen Lehrer wahrnehmen. Wenn jemand davon ueberzeugt ist, dass Rotation schlecht ist, dann wird man verstaerkt die Faelle wahrnehmen, wo man selbst durch Rotation in Probleme gekommen ist. Auch wenn man objektiv gesehen falsch liegen sollte, bedeutet das noch lange nicht, dass man inkompetent ist, oder dass man Daten/Erfahrungen faelschen wuerde! Es ist einfach eine Eigenschaft der menschlichen Wahrnehmung, des Gedaechtnis und der Art, wie wir Schlussfolgerungen ziehen.

Was ich damit sagen will: Ich unterstelle niemandem boesartig oder mutwillig gefaerbte Beitraege. Es liegt nun mal in der Natur des Menschen, dass er dazu neigt, aus Fakten Schlussfolgerungen zu ziehen, aus denen er das besser nicht tun sollte. Die einzig moegliche Alternative ist, zu jdedem Thema, das wir diskutieren wollen, moeglichst viele, moeglichst objektive Daten zu sammeln. Da das unmoeglich ist, muessen wir uns wohl auf "Erfahrungen", "Meinungen" und sonst irgenwie gefaerbte Beitraege beschraenken. Dessen sollte man sich halt oefter bewusst werden, ich nehme mich da natuerlich nicht aus!

Es gibt deswegen doch keinen Grund, auf irgend jemanden beleidigt zu sein, oder das Forum zu verlassen.
there is no bad weather...

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 19.01.2004 16:22

Yeti hat geschrieben: Ich vermute mal, dass ich das "Garhammer" - Schildchen bekommen habe... :evil:
ein schildchen hab ich nur mir gegeben, alle anderen können sich ihre schildchen aber gerne selbst od. gegenseitig vergeben... ist ja irgendwie schon am laufen :lol:

bernhard, schön gesagt, wenn man sich der situation (einfärbung durch was auch immer) bewusst ist, kann man besser schlussfolgern...
@all
darum versuche ich diese situation ja auch immer wieder darzustellen
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Gesperrt