vielleicht liegt es ja an einer Begriffsverwirrung. Auf der Kante zu fahren, heisst ja nicht unbedingt carven im Sinne von entlang des Bogens zu fahren, der durch den Ski vorgegeben wird, was ich als geschnitten betrachten würde. Man kann ja auch seitlich driften oder eine Kombination daraus fahren.
Zum anderen, wenn man auf der Kante durch den Schnee (nicht auf Eis) fährt, sinkt man ja auch ein wenig ein und komprimiert den Schnee unter dem Ski. Damit fährt man sowohl auf der Kante und auf der Fläche und hat so den Eindruck, nur auf der Kante zu fahren. Auf Eis merkt man dann, wie es wirklich ist. Ob dies wirklich so ist, weiss ich nicht, halt nur eine Idee.
Zum Carven gehört wohl auch die Geduld und das Vertrauen, den Ski den Bogen laufen zu lassen. Viel Aktivität in dieser Phase kann den Ski aus der Spur bringen. Das wird auch in dem RTC Thread angesprochen. Vielleicht ist das Bedürfnis nach aktiver Kontrolle vieler Skifahrer einfach zu gross.
Das ist natürlich alles Theorie, nächste Woche weiss ich (vielleicht

Gruss, WolliHood