Salomon 900S zeitgemäß?

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
TimTaler
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2009 21:21
Vorname: Marc
Ski-Level: 35

Salomon 900S zeitgemäß?

Beitrag von TimTaler » 01.09.2025 23:31

hallo, auf meinen Edelwiser Swing sind Salomon 900S direkt verschraubt.
Nun frage ich mich ob diese Bindung noch zeitgemäß ist, schließlich ist sie nicht mehr die neueste und unterliegt ja vielleicht auch Alterung und Verschleiß. Die sollte ja mindestens 13jahre+ alt sein.

Ich finde grundsätzlich auch kaum Informationen zu der Bindung über Qualität uä.

Möglicherweise kennt einer von euch das Modell und kann mir da eine Einschätzung zu geben?

danke und grüße, Marc

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2170
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Salomon 900S zeitgemäß?

Beitrag von gebi1 » 05.09.2025 09:30

Meines Wissens ist sie aus dem Jahr 1999. Weg damit! Alte Ski sind kein Problem, alte Bindungen schon.

TimTaler
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2009 21:21
Vorname: Marc
Ski-Level: 35

Re: Salomon 900S zeitgemäß?

Beitrag von TimTaler » 10.09.2025 22:46

Die Bindung ist direkt auf dem Ski verschraubt, also ohne extra Montageplatte. Ich hatte die Ski seinerzeit hier im Forum einem Member abgekauft und da musste ich die Bindung schon einmal ändern lassen vom Abstand.
Dazu wurden neue Löcher gebohrt und die alten mit eingeklebten Stopfen verschlossen.
Das nochmal auf eine neue Bindung ändern zu lassen könnte dem Ski schaden?

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2170
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Salomon 900S zeitgemäß?

Beitrag von gebi1 » 12.09.2025 12:17

Edelwiser ist meines Wissens von uns gegangen. Warum willst du an diesem Ski festhalten? Besonders toll ist er nicht. Für wenig Geld gibt es viel, viel besseres.

TimTaler
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2009 21:21
Vorname: Marc
Ski-Level: 35

Re: Salomon 900S zeitgemäß?

Beitrag von TimTaler » 12.09.2025 12:38

was wäre denn besser?
hängt ja sicherlich auch vom fahrerischen Können ab.
ich bin mäßiger Anfänger…. bin mit dem Ski soweit recht normal klargekommen.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2170
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Salomon 900S zeitgemäß?

Beitrag von gebi1 » 12.09.2025 15:07

https://www.xspo.ch/atomic-maverick-84-138612
https://www.xspo.ch/elan-primetime-22-p ... lue-104657
https://www.xspo.ch/kaestle-dx84-101626
https://www.xspo.ch/salomon-addikt-151055

Ich fahre auf der Piste den hier https://lineskis.com/de-ch/p/optic-88-skis-2026 wendig, spassig, spielerisch, einfach und intuitiv zu fahren. Eine Spassmaschine. Das Vorjahresmodell findest du sicher zum günstigen Preis.

Wenn du etwas Besonderes suchst https://www.black-crows.com/de/collecti ... cts/102357 carvt wie ein SL, ohne solch grosse technischen Anforderungen zu stellen. Und dann gäbe es da noch seinen verspielteren Bruder https://www.youtube.com/watch?v=YxqcXeFgPGs der muss aber zentral gefahren werden. Ein als Parkski getarnter Funcarver oder umgekehrt.

Und wenn es noch spezieller sein soll https://www.youtube.com/watch?v=3r9lSpBt2_s

Nebst dem Line Optic 88 bin ich den Mirus Cor und den Stranger von Armada selbst gefahren. Der Stranger hat den richtigen Namen. Er ist "fremd", passt in keine Kategorie. 15m Radius bei 100 mm Taille und keine Kanten am Tip. Er macht verdammt viel Spass, ob gecarvt oder bespielt am Pistenrand. Kein Ski den ich dir jetzt empfehle, aber jeder Skifahrer muss solche Ski mal ausprobiert haben, um zu sehen was nebst dem 08/15 Zeugs noch alles sonst möglich wird. Skifahren soll ja bekanntlich Spass machen. Und der Stranger kann das bestens.

Meine Vernunftsempfehlung wäre der Maverick 84. Solide, spassig, supereinfach zu fahren, günstig. 84 mm ist die Breite, die sich bei allen Bedingungen bewährt.Einzig die Bindung... da ist sie wieder ;-) Meine Spassempfehlung, mit deutlich mehr Power und trotzdem einfach zu fahren "mein" Line Optic 88.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2170
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Salomon 900S zeitgemäß?

Beitrag von gebi1 » 12.09.2025 15:20

https://www.xspo.ch/atomic-bent-90-138714 den wollte ich noch auf die Liste nehmen. Eigentlich ein Parkski. Auf dem Allmountainmontagepunkt ist er aber ein sagenhaft guter Ski für alle Bedingungen. Das steifere Tail unterstützt auf hartem Schnee sehr. Ich bin damit knallharte Kunstschneepisten, in SL Radien runtergecarvt, da war kein Rutscher. Der Ski ist so simpel aufgebaut und so unproblematisch einfach fährt er sich auch. Am besten funktioniert er im Früjahrssulz oder auf zerfahrenen Pisten und in Buckeln. Simpel, spassig, günstig und (entschuldige die Wortwahl) einfach geil. Ich habe ihn in 175 cm, bei 181 cm Grösse, das finde ich genau richtig. Dazu eine Atomic/Armada/Salomon Strive 12 Bindung und das Vergnügen kann beginnen.

TimTaler
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2009 21:21
Vorname: Marc
Ski-Level: 35

Re: Salomon 900S zeitgemäß?

Beitrag von TimTaler » Heute 00:06

danke für deine Empfehlungen und Erläuterungen.
Ich möchte versuchen nächste Woche, spätestens aber Anfang Oktober mal ein Fachgeschäft aufzusuchen und mich auch dort noch einmal Beraten zu lassen.

TimTaler
Beiträge: 20
Registriert: 25.12.2009 21:21
Vorname: Marc
Ski-Level: 35

Re: Salomon 900S zeitgemäß?

Beitrag von TimTaler » Heute 14:47

Welche Größe kannst du denn empfehlen?
So wie ich rausgelesen hab fängt man ja kürzer an und nach Erfahrung können die Skier dann länger werden.
Ich bin 184cm, Nasenspitze bei 172cm
Optisch gefallen mir der Atomic und der Kästle am meisten, auch wenn Optik nichts über die Fahreigenschaften aussagt.
Ich denke aber das ich der limitierende Faktor sein werde.
Kennst du diese Ski aus eigener "ErFahrung"? Was denkst du über den Rossignol Arcade 82 XPress?
Mein Bekannter der mich wieder dazu gebracht hat es wieder mal Ski fahren zu probieren schwört auf seinen Fisher the Curv TI

Ich scheue mich, wenn es denn dann soweit kommt auch nicht unbedingt vor einem Gebrauchtkauf.
So bin ich ja auch erst vor 5Jahren zu dem Edelwiser hier im Forum gekommen.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2170
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Salomon 900S zeitgemäß?

Beitrag von gebi1 » Heute 20:50

Die Ski werden nicht länger gewählt, weil man besser wird. Die Länge richtet sich nach dem Einsatzzweck. SL Ski sind auch bei Rennfahrern nie länger als 165 cm. Lange Ski (190 cm +) sieht man nur noch an der Freeride World Tour und in Rennsport (GS SG und DH).

Den Atomic würde ich in 171 cm nehmen, den Kästle in 172 cm. Der Kästle hat weniger Rocker und eine Titanallage. Er ist ein Ski der Ruhe ausstrahlt, es fehlt ihm etwas an Lebendigkeit. Der Atomic ist quicker, spritzige, leichter und ich finde der bessere Ski. Der würde auch mir, als sehr gutem Fahrer, noch Spass machen. Trotz des fehlenden Metalls ist er auch bei harten Bedingungen noch gut. Der von dir erwähnte Rossi passt auch, er hat Carbon als stabilisierendes Element, auch da ist der Atomic der Ski, den ich lieber mag. Aber das ist natürlich alles subjektiv.

Getopt werden sie aber vom Line Optic 88. der hat mit dem Metall, das aber nur partiell verteilt ist, die Nase vorn. Schön weiche Spitzen, ziemlich viel Rocker vorne und hinten und trotzdem genügend Biss. Vielleicht schreckt dich das angedeutete Twintip ab? Aber er ist kein Parkski. Die Bindungsposition ist verhältnismässig weit hinten. er lässt sich also aggressiv carven, kann aber auch im Newschoolstil gefahren werden. Mein Favorit! Line steht für Spass auf Schnee. Nicht ernsthaftes Racen, sondern Kreativität steht im Mittelpunkt. Ich fahre schon seit Jahren immer wieder Line Ski. Alle waren und sind sie gut. Aktuell habe ich, unteranderem einen 8 Jahre alten Bacon, mit 108 mm, einfach ein geiler Ski und zwar im Powder, im Park und auf der Piste.

Wenn du den Line nicht willst, ist der Atomic Maverick 84 die beste Wahl. Finger weg vom The Curve Ti. Der überfordert dich.

Was hast du für Schuhe?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag