Anpressdruck bei rossignol-Bindung: Wie einstellen?

Spezifisches rund um Kinderski und Skiurlaub mit Kindern.
Fragen zu SkiSCHULEN für Kinder siehe separates Forum SKISCHULEN
CoolDaddyNdTheFam
Beiträge: 3
Registriert: 13.05.2025 16:41
Vorname: Marcel
Skitage pro Saison: 3

Anpressdruck bei rossignol-Bindung: Wie einstellen?

Beitrag von CoolDaddyNdTheFam » 13.05.2025 17:21

Hi zusammen,

ich habe für meine Kleine für die ersten flachen Skihallenpisten die Rossignol radical Junior Ski bekommen. Soweit alles tutti, ne abgebrochene Stelle am Tail Rocker konnte ich mit epoxy füllen und nun ist die Bindung dran.

Der Anpressdruck:
Ich kenne das System mit Schraube oder das 'automatisch' eingestellte über die Sohlenlängen... Diese Bindung verstehe ich noch nicht und finde keine Anleitung etc. im Netz.
Hinten ist der 'tan'/dieses Metallviereck zum hochklappen, um den hinteren Teil der Bindung zu schieben. Markierung finde ich nur diese Skala und einen Pfeil, der darauf zeigt, aber keinen für mich eindeutigen Indikator. Das eins größere Modell, wenn sie nun doch wächst :D, hat dann noch nicht Mal eine numerische Skala, ist aber ansonsten gleich aufgebaut.


Also wollte ich euch Experten fragen ^_^

Vielen lieben Dank.
Dateianhänge
IMG_20250513_091116.jpg

wolkeski
Beiträge: 75
Registriert: 13.02.2020 11:06
Vorname: Wolfgang
Ski: Völkl Mantra, Rossi Hero MT, Atomic D2 Race SL,...

Re: Anpressdruck bei rossignol-Bindung: Wie einstellen?

Beitrag von wolkeski » 14.05.2025 15:01

Vorweg: Die Bindung ist sicherlich deutlich über 12 Jahre alt. Ob Du sie noch verwenden willst, musst Du entscheiden. Ebenso, ob Du die Bindung selbst einstellen solltest.

Zum technischen Teil der Frage: Bei dieser Bindung kannst Du die Länge und den Anpressdruck nur über die Metalllasche einstellen. Du wählst hierzu eine Position, so dass bei eingesetztem Skischuh der Strich auf der Metalllasche innerhalb der Markierung (kleiner Bogen rechts neben der Skala) auf dem Bindungsbacken ist.

CoolDaddyNdTheFam
Beiträge: 3
Registriert: 13.05.2025 16:41
Vorname: Marcel
Skitage pro Saison: 3

Re: Anpressdruck bei rossignol-Bindung: Wie einstellen?

Beitrag von CoolDaddyNdTheFam » 18.05.2025 12:20

Hey,

Vielen lieben Dank für's Antworten. Ich hatte schon im Gefühl, dass es wohl nur so gehen muss und wollte es nicht darauf beruhen lassen 🫣. Ich seh's nun als Lehrgeld und hab ein paar Salomon Lux besorgt.

odenwälder
Beiträge: 157
Registriert: 12.04.2015 20:21
Vorname: Robert
Ski: Head eSL, Völkl Peregrine 82, Blizzard Hustle 10
Ski-Level: 0
Skitage pro Saison: 20

Re: Anpressdruck bei rossignol-Bindung: Wie einstellen?

Beitrag von odenwälder » 22.05.2025 14:37

wolkeski hat geschrieben:
14.05.2025 15:01
Zum technischen Teil der Frage: Bei dieser Bindung kannst Du die Länge und den Anpressdruck nur über die Metalllasche einstellen. Du wählst hierzu eine Position, so dass bei eingesetztem Skischuh der Strich auf der Metalllasche innerhalb der Markierung (kleiner Bogen rechts neben der Skala) auf dem Bindungsbacken ist.
Das kann nicht sein. Aktuell ist ja kein Schuh in der Bindung, der Strich ist ja jetzt schon im Bogen. Möglicherweise muss das Ende der Schraube? unter dem Bogen sein.

wolkeski
Beiträge: 75
Registriert: 13.02.2020 11:06
Vorname: Wolfgang
Ski: Völkl Mantra, Rossi Hero MT, Atomic D2 Race SL,...

Re: Anpressdruck bei rossignol-Bindung: Wie einstellen?

Beitrag von wolkeski » 23.05.2025 10:49

Doch, die Einstellung wird so vorgenommen wie beschrieben. Kannst Du auch im Manual nachlesen. Ob die Bindung intakt ist, kann man aus der Ferne nicht beurteilen.

odenwälder
Beiträge: 157
Registriert: 12.04.2015 20:21
Vorname: Robert
Ski: Head eSL, Völkl Peregrine 82, Blizzard Hustle 10
Ski-Level: 0
Skitage pro Saison: 20

Re: Anpressdruck bei rossignol-Bindung: Wie einstellen?

Beitrag von odenwälder » Gestern 20:08

Stimmt, ist wohl eine Comp J 45? Die Zahlen an der Seite sollen helfen, Vorder- und Hinterbacken einzustellen (weisse Markierung bei der Schraube). Bei den neueren Rentalbindungen (https://www.ajmotionsports.com/wp-conte ... 21_WEB.pdf) steht da die Sohlenlänge, die 2 4 6 übersetzen sich nach Manual so in die Sohlenlänge (ich hoffe ich habe das Richtige Manual erwischt) so:
Sohlenlänge.jpg

Sohlenlänge A sind die Bohrlöcher für die ganz kleinen Schuhe bis 257 mm, wenn nach Schablone B gebohrt wurde musst du die Spalte B nehmen.

Dass der Indikator ungespannt schon im Sollbereich ist macht mich aber sehr skeptisch.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag