Neue Ski - unentschlossen welches Modell

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
HobbyCarver80
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2025 22:34
Vorname: Giovanni
Skitage pro Saison: 10

Neue Ski - unentschlossen welches Modell

Beitrag von HobbyCarver80 » 18.04.2025 19:11

Um dir bestmöglich zu helfen, beantworte bitte folgende Fragen:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
45 M 169 85

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich / joggen

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
30+ Jahre

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Unterschiedlich - immer Piste (abseits nie probiert)
Blau / Rot / Schwarz (eher selten)

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Buckelpiste finde ich anstrengend

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
50:50

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Alle paar Jahre eine halben Tag

Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Pistenski

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Immer Leihski, zuletzt Völkl RC4 XTR / Head e.gsr /head e.slr

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja, Sl und GS machen Laune

Welchen davon fandest du gut? Warum?
Kann mich nicht zw SL und GS entscheiden

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
RC4 XTR fand ich nicht so gut wie die Head e.slr und e.gsr


Hallo zusammen,

Ich möchte mir endlich den ersten eigenen Ski kaufen. Bisher geh ich immer zum Skiverleh und fahre was man mir als mittelguten Fahrer anbietet. Endet dann häufig im Marterialwechsel nach dem ersten Tag 🙈
Skischuhe hab ich (bequeme Head Edge lyt 80) die ich zuletzt öfter geliehen hatte. Atomic RC PRO 90 XTR Schuhe waren fester und auch gut aber taten mir irgendwann weh.

Jetzt die Frage: Ich konnte zuletzt die Head e.gsr und e.slr fahren und fand beide klasse. Habt ihr eine Empfehlung welcher der beiden langfristig mehr Spaß macht oder vielseitiger ist? Denke das ist eine ordentliche mittlere Qualität. Laut Verleih beides gute Ski. Preislich geben sich beide nix.

Nochmal zu mir: Ich fahre gerne bis nachmittags auf der Piste, abseits der Pisten tatsächlich null Erfahrung. Manchmal langsam aber gerne auch mal flotter. Den slr hatte ich in 149 und des gsr in 156, denke die Längen passen auch oder?

Hoffe die Frage nervt nicht.

LG und frohe Feiertage,
HobbyCarver

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Neue Ski - unentschlossen welches Modell

Beitrag von gebi1 » 22.04.2025 11:11

Du musst den Ski auch auf deinen Schuh abstimmen. Der 80er Flex (bei deinem Gewicht) lässt gar keine direkte Steuerung des Ski zu. Daher darf der Ski nicht zu steif und hart sein. Deine, eher spärlichen, Infos geben leider nicht so viel Rückschlüsse zu, was du genau suchst. Die von dir genannten head Modelle sind eher Kategorie Intersport Kaufhaus. Sicher sind das keine SL oder GS Ski, sondern anspruchslose Allerweltsski. Da gibt es Besseres.

ich würde eher Richtung Pistenallmountain, mit +/- 80 mm Taille gehen. Ein Ski der sich leicht driften lässt, wenig Kraft kostet und auf der Kante aber Spass macht. Solche Ski performen auch, wenn der Sulz tief und die Piste bucklig wird.

https://www.stoeckli.ch/chde/ski/ski/al ... xT1Bg_z6Lo Der Stöckli AX vermittelt das typisch geschmeidige Stöckli Gefühl. Der Ski hat so viel Potential, dass auch ehemalige Racer Spass haben. Er ist aber grundsätzlich gutmütig und lässt sich gerne klassisch schwingen.

https://www.salomon.com/de-ch/shop-emea ... lor=102595. ein leichtgängiges Carvingwunder. Macht 1000x mehr Spass als die langweiligen Head auf deiner Liste.

https://elansports.com/de_de/ripstick-88-addjgg22 von der Form her erinnert der Ripstick 88 an einen Freerideski. Er ist der Alleskönner, bei allen Bedingungen auf der Piste. Sanft, geschmeidig bewältigt er alle Radien. Sehr gute Fahrer carven ihn hart, weniger Gute cruisen locker. Für dich ist 164 cm passend.

https://www.carving-ski.de/phpBB/viewto ... 51#p187651 den fahre ich und für dich wäre das auch etwas.

HobbyCarver80
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2025 22:34
Vorname: Giovanni
Skitage pro Saison: 10

Re: Neue Ski - unentschlossen welches Modell

Beitrag von HobbyCarver80 » 22.04.2025 21:23

Danke für die Hinweise!

Und ich dachte die Head Ski wären schon eher gute Mittelklasse zumal sie sich mit dem Skischuh gut getragen haben.

Jetzt muss ich schauen was sinnvoll ist. Ski wollte ich im Sale kaufen und hatte EUR 500 als Grenze im Kopf. Da passen die beiden Head, die ich gefahren bin locker rein.

Jetzt steh ich wieder am Anfang :(

freddy_
Beiträge: 114
Registriert: 09.03.2018 19:02
Vorname: Frank
Skitage pro Saison: 35

Re: Neue Ski - unentschlossen welches Modell

Beitrag von freddy_ » 28.04.2025 18:21

Der Ripstick 88 ist wie Gebi schrieb ein klasse Ski, klare Empfehlung. Ansonsten am besten Vorort teste, testen …
Gruß Frank

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2162
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Line Optic 88, Line SFB 108

Re: Neue Ski - unentschlossen welches Modell

Beitrag von gebi1 » Gestern 17:25

Du willst einen günstigen Ski, der Spass macht, gut carvt, sich driften lässt? Hier sind sie.
https://www.sport-bittl.com/de/faction- ... 41261.html

Der Prodigy 1 ist ein Twintip, ist aber mehr Allmountain als Parkski. Auf der Piste carvt er mit wenig Kraftaufwand, hält die Kante gut und macht einfach nur Freude. Dass man hinter der Bindung etwas mehr Ski hat ist Gewohnheitssache. 2-3 Abfahrten und du hast vergessen, dass du einen Twintip fährst. Zudem sind solche Ski viel zugänglicher wenn man sie klassisch Kurzschwingen möchte. Das Heck lässt sich jederzeit Querstellen. Im Sulz und in Buckeln sind solche Ski viel einfacher zu händlen als konventionelle Alpinski.

https://www.xspo.de/fischer-nightstick-90-119035
Der Nightstick 90 ist der Ski der Fischer Freestyle Pros. Er hat eine Lage Metall, das ihn dämpft. Unglaublich guter Carver!

https://www.xspo.de/dynastar-m-pro-85-open-125297
Traditioneller, mit flachem Heck. Sehr leichtängiger Allmountain, der bei allen Bedingungen Spass macht und kaum Kraft kostet.

Den weiter oben verlinkten Line Optic 88 https://lineskis.com/de-ch/p/optic-88-2 ... jUaB5BvkWA will ich dir auch nochmals ans Herz legen. Wenn es hart ist carvt er gut, auf allen weichen Schneearten haben diejenigen mit konventionellen Pistenski das Nachsehen. Er macht mir unglaublich Spass. Ist so leichtgängig, kann heizen und cruisen gleichermassen. Wenn du Buckel jetzt nicht magst, wirst du sie mit dem Optic 88 lieben lernen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag