Beta Race 9.16 SL

Gast

Beitrag von Gast » 25.12.2001 13:37

Hi @ all

Gast schrieb:
"auf die gefahr hin mich zu wiederholen: ihr bekommt im laden keine rennski!"

Richtig! Doch keine Regel ohne Ausnahme:
Die STÖCKLI Laser-Ski GS SLR und SL (werden z.B. von Accola und Büchel gefahren) sind 1:1 Rennski. Ihr könnt das auch auf der hp von Stöckli nachlesen

http://www.stoeckliski.ch/deutsch/def_ski.asp

dann > download > texte > Stöckli Story.
Wer´s nicht glaubt, ruft bei Stöckli an.

Gast

Beitrag von Gast » 25.12.2001 13:52

Noch ein Tipp, um mein post noch zu vervollständigen:

Nehmt zum Laser SLR eine Hangl F1-Race Platte (und z.B. eine Salomon S912 TI) und ihr steckt damit jeden SL9.16 Stangenski in die Tasche (Ist allerdings teuer, alles zusammen).

Goodflu
Beiträge: 1
Registriert: 29.12.2001 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Goodflu » 29.12.2001 10:21

Hi! Ich fahre jetzt seit 2 Tagen mit dem 9.16! Ich bin sowohl den 9.12, 9.14, die Slalom-Topmodelle von Salomon(equipe 3v10), und Head gefahren, aber der 9.16 ist mit Abstand der Beste!!!
Ich kenne keinen Schi, der so aggressiv ist, bei dem die Kanten so gut halten und mit dem es soviel Spass macht.
Zum Funcarven ist der Radius natürlich schon zu groß.
Ich persöhnlich ziehe ihn dem 9.12 desshalb vor, weil er als Alleinschi besser geeignet ist. Den 9.12 mit ca. 11m radius find ich auf eisiger Piste fürs freifahren(nicht durch Stangen) und für flotte große Schwünge nicht so gut, wie den 9.16.
kauf dir den Schi.!! Ich bin begeistert.

Rick2001
Beiträge: 11
Registriert: 16.12.2001 01:00

Beitrag von Rick2001 » 29.12.2001 11:06

Immer wieder interessant, wie die Meinungen so auseinander gehen. Ich habe mir den Ski jetzt erstmal für Februar geliehen und werde einfach selbst meine Erfahrungen sammeln.

Zum Thema Rennski:

Im "Skishop meines Vertrauens" bieten Sie neben dem genannten Stöckli auch einen Atomic 10.22 an. Den habe ich bis dato auch für einen origignal Rennski gehalten. Schreiben die Skifirmen einfach einen anderen Modellnamen auf den Ski?

Gast

Beitrag von Gast » 29.12.2001 16:25

@ goodflu

GENAU!!! Das sehe ich ganz genau so. Andererseits: Wer den 9.16 nicht beherrscht, wird an dem Ski definitiv keinen Spass haben, denn er ist tatsächlich superagressiv.
Daher wenn´s geht, erst leihen, dann kaufen.

@ Rick

Nein und nochmals nein!!! Im letzten Jahr hat der Maier Hermann bei Interviews vor der Kamera noch seinen DH/SG RENNSKI schnell gegen den üblichen 10.22 ausgetauscht. Auch der 10.22 Rennski der 99/00 Saison hatte nur das gleiche Aussehen, und nix weiter. Die ganze Bauweise des Ski - Taillierung, Aufbau, Kanten - war völlig anders. Wird dann aber genauso lackiert wie der Stangenski...

Noch ein Nachtrag: Bei Sport Schuster in München könnt ihr für 1500 EURO den DYNASTAR Avant Premiere No.1 kaufen. "Die Dynastar-Rennabteilung behält sich vor, ihre Innovationen dieses original Riesenslalom-Rennskis aus dem Racing-Departement vertraulich zu behandeln", steht im Katalog. Na ja :lol:
Dazu packen diese Idis dann im Set eine Look P12 Spacer Sicherheitsbindung (Z= 4-12)!!!! hinzu

cu.
(In 2 Stunden gehts zum Flutlicht-carven...... Yippieeee)!!!

Gast

Beitrag von Gast » 29.12.2001 16:50

Kann das sein, dass manche hier [lässt sich leicht fahren..."] den Beta CARV 9.16 meinen???

Benutzeravatar
Reinhold
Beiträge: 56
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Nähe Offenburg

Beitrag von Reinhold » 29.12.2001 17:43

Habe mit 9,16 (1,70) ca 30 Tage Erfahrung;
Bin letzte Woche den 9,12 (1,60) für drei Tage gefahren. Nach kurzer Gewöhnung total begeistert vom 9,12. Durch die Länge und Radius zieht es einem wesentlich schneller und dynascher in die Kurve. Schon leichtes
Aufkanten bewirkt eine Kurve wie ich es vom 9,16 nicht gewohnt bin. Den direkten Vergleich habe ich aufgrund des 10 cm Längenunterschied (ist natürlich schon enorm) natürlich nicht. Habe mich jedoch entschlossen den 9,16 zu verkaufen und mir den 9,12 zuzulegen.
Der 9,16 läßt sich übrigens sehr gut fahren; daß dieser besonders aggressiv bzw. keine Fehler verheiht kann ich nicht bestätigen.

Gruß

Reinhold

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 31.12.2001 15:28

Gast schrieb am 2001-12-18 12:14 :
ski werden angeblich von profis getestet.
das sind keine profis!!! die meinen sie wären es..weil sie irgendeinen skilehrerschein oder sonstwas vorweisen können...gebt bitte nicht so viel auf veröffenlichte skitests.
Warst du vielleicht am diesjährigen Test von SkiMAGAZIN am Kronplatz (Italien) dabei?
Wir waren 55 Verlagstester (Skilehrer und Leute die keinen Skilehrerschein vorweisen können) und 53 sogennante Profitester (Leute die aus dem Skifahren leben können). Unter diese "keine Profis" waren u.a. Thomas Bläsi, Michaela Gerg, Franz Heinzer, Georg Ager, Ernst Riedelsperger, Heinz Rubi, Hannes TrinklStefano Mantegazza, Sigi Vogelreiter, Markus Wasmeier, Hannes Zehentner, Peter Reichert und Dunja Köpfler dabei... Nie etwas gehört von diesen "keine Profis"? Vielleicht weil "die meines, sie wären es"...
Bitte nächstes Mal am Skitest von SkiMAGAZIN mitmachen, und nachher kritisieren.
So wäre's professioneller, oder?
Dani (HEAD Switzerland)

Gast

Beitrag von Gast » 31.12.2001 18:03

Hallo Dani -

ich hab den Satz, auf den Du dich beziehst, nicht geschrieben und ich finde es auch gut, dass Du die Angelegenheit hier richtigstellst. Allerdings würde auch ich zur vorsichtigen Distanz gegenüber Tests raten.
Das Beste ist doch immer noch: Sprich jene, die den Ski fahren, den Du meinst kaufen zu müssen, im Lift oder auf der Piste an...

cheers, W.

PS. Mein ureigenstes Problem mit allen Skitests ist allerdings, dass die Ski, die ich (und viele der anderen Carvingfans hier auf dem Board) fahren, so gut wie nie getestet werden.

Marcus
Beiträge: 86
Registriert: 01.10.2001 02:00
Vorname: Marcus
Ski: K2 Seth Pistol
Wohnort: München

Beitrag von Marcus » 31.12.2001 18:44

@Dani1965:

Gleich mal vorweg möchte ich sagen, dass ich vor den meisten von dir angeführten Personen auf alle Fälle grössten Respekt habe und niemand an's Bein "pissen" möchte.

ABER von A nach B am schnellsten zu sein oder im passenden Moment einen Profifotografen (und hier wirklich Profi)dabeizuhaben der einen telegen ins Bild rückt heisst noch lange nicht in meinem Sinne Skifahren zu können und schon zweimal nicht irgendetwas über einen Ski aussagen zu können. (Was noch lange nicht heisst, dass ich das kann oder könnte) Dies ist kein allgemeingültiges Statement und soll auch keine Pöbelei sein, aber es soll zum Nachdenken anregen.
Und desweiteren schreibst du, dass die Beteiligten vom Skifahren leben können und das wohl nicht deswegen weil sie von Luft und Liebe leben sondern weil sie doch wohl von der Skiindustrie gesponsert werden. Nur soviel zu einem UNPARTEIISCHEN Urteil.

Aber da es nicht nur beim Skifahren so ist, sondern auch bei Autos, Motorrad, Hifi und wo man sonst noch Tests finden kann bei denen subjektiv beurteilt wird habe ich für mich seit längerem beschlossen nix mehr auf Tests zu geben.

mfg Marcus

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag