Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.01.2016 11:15
- Vorname: Joachim
- Ski: auf der Suche
- Ski-Level: 42
- Skitage pro Saison: 7
- Wohnort: Großraum Frankfurt
Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18
Hallo,
ich plane gerade den Kauf des F18, finde den aber aktuell nicht mehr bei Fischer. Heißt der Nachfolger eventuell RC ONE 74 AR?
Gruß
Joachim
ich plane gerade den Kauf des F18, finde den aber aktuell nicht mehr bei Fischer. Heißt der Nachfolger eventuell RC ONE 74 AR?
Gruß
Joachim
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18
Ja, dürfte der RC One 74 oder RC One 73 (mit Air Carbon TI 0.5 = etwas härter) sein.
Uwe
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.01.2016 11:15
- Vorname: Joachim
- Ski: auf der Suche
- Ski-Level: 42
- Skitage pro Saison: 7
- Wohnort: Großraum Frankfurt
Re: Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18
Danke - wenn man noch die verwendete Bindung und die UVP zum Modellvergleich hinzunimmt, dürfte es tatsächlich der RC ONE 73 sein.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.01.2016 11:15
- Vorname: Joachim
- Ski: auf der Suche
- Ski-Level: 42
- Skitage pro Saison: 7
- Wohnort: Großraum Frankfurt
Re: Längenempfehlung - Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18/F19
Ich will jetzt nicht extra ein neues Thema aufmachen, mir geht es nun noch um eine Längenempfehlung, und zwar für den F18, F19 und deren Nachfolger RC ONE 73 und RC ONE 72
Nach allem, was ich gelesen habe, kommt für mich mit 184cm Größe, 87kg Gewicht und Skilevel 62 der F18 in 174cm am besten in Frage. Der ist preislich sehr attraktiv aber optisch geht er eigentlich gar nicht in Verbindung mit meinen neuen Schuhen und Anzug.
Deswegen überlege ich, alternativ den F19 bzw. RC ONE 72 zu wählen. Den dann aber nicht in der längsten Länge, sondern entweder in 177 oder gar 170. 170cm Länge macht für mich theoretisch Sinn, weil kürzer als der F18 in 174cm und auch etwas härter als der F18. Allerdings ist 170cm auch die zweitkürzeste Länge des F19, was sicherlich auch am Charakter des Ski liegt.
Kann mich bitte jemand in die richtige Länge stupsen?
Nach allem, was ich gelesen habe, kommt für mich mit 184cm Größe, 87kg Gewicht und Skilevel 62 der F18 in 174cm am besten in Frage. Der ist preislich sehr attraktiv aber optisch geht er eigentlich gar nicht in Verbindung mit meinen neuen Schuhen und Anzug.
Deswegen überlege ich, alternativ den F19 bzw. RC ONE 72 zu wählen. Den dann aber nicht in der längsten Länge, sondern entweder in 177 oder gar 170. 170cm Länge macht für mich theoretisch Sinn, weil kürzer als der F18 in 174cm und auch etwas härter als der F18. Allerdings ist 170cm auch die zweitkürzeste Länge des F19, was sicherlich auch am Charakter des Ski liegt.
Kann mich bitte jemand in die richtige Länge stupsen?
Re: Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18
Muss mal zu ein paar "Aussagen/ Angaben" schreiben, die hier öfter - m.M.n. falsch - dargestellt werden.
Wenn hier von "hart" gesprochen wird, bezieht sich das wohl auf den Gesamtflex des Ski. Alles weiter von mir Geschriebene, bezieht sich darauf.
Es wird generell davon ausgegangen, dass wenn ein Ski Titanal verbaut hat-----> er hart sein soll. Und je nach Dicke und Anzahl des Titanal, noch härter werden soll. Das ist jedoch in diesem Zusammenhang, falsch!
Die Gesamtflexhärte eines Ski, ergibt sich primär durch den Kern/ Aufbau, welcher verwendet wird. Eine oder mehrere Lagen (auch in unterschiedlichen Dicken) Titanal machen den Gesamtflex kaum härter. Was aber extrem wird durch den Einsatz von Titanal, ist die TORSIONSHÄRTE des Ski. D.h. er beisst unverzüglich sobald er auf die Kante gestellt wird und verzeiht viel weniger.
Um den passenden Ski zu finden, bedarf es leider viel mehr als nur Datenblatt Studium und Beschreibung lesen.
Was ich sagen will: ein Ski kann auch sehr hart sein, auch wenn gar kein Ti verbaut wird. Ob und wieviel Ti man haben sollte/ muss, hängt m.M.n stark vom Gewicht des Fahrers und natürlich des Skilevels ab.
Ein Beginner oder Fortgeschrittener der sehr schwer ist, wird mit einem Brett ganz ohne Ti. nicht unbedingt glücklich. Meistens sind Ski mit Ti. fahrstabiler als solche ohne.
Man sollte sich von der Tatsache, dass Ti in einem Ski verbaut ist, nicht abschrecken lassen. Auch die machen nur das, was der Fahrer vorgibt
Ich denke ihr versteht was ich meine, wünsche allen einen schönen, schneereichen und langen Winter.
gruss
Wenn hier von "hart" gesprochen wird, bezieht sich das wohl auf den Gesamtflex des Ski. Alles weiter von mir Geschriebene, bezieht sich darauf.
Es wird generell davon ausgegangen, dass wenn ein Ski Titanal verbaut hat-----> er hart sein soll. Und je nach Dicke und Anzahl des Titanal, noch härter werden soll. Das ist jedoch in diesem Zusammenhang, falsch!
Die Gesamtflexhärte eines Ski, ergibt sich primär durch den Kern/ Aufbau, welcher verwendet wird. Eine oder mehrere Lagen (auch in unterschiedlichen Dicken) Titanal machen den Gesamtflex kaum härter. Was aber extrem wird durch den Einsatz von Titanal, ist die TORSIONSHÄRTE des Ski. D.h. er beisst unverzüglich sobald er auf die Kante gestellt wird und verzeiht viel weniger.
Um den passenden Ski zu finden, bedarf es leider viel mehr als nur Datenblatt Studium und Beschreibung lesen.
Was ich sagen will: ein Ski kann auch sehr hart sein, auch wenn gar kein Ti verbaut wird. Ob und wieviel Ti man haben sollte/ muss, hängt m.M.n stark vom Gewicht des Fahrers und natürlich des Skilevels ab.
Ein Beginner oder Fortgeschrittener der sehr schwer ist, wird mit einem Brett ganz ohne Ti. nicht unbedingt glücklich. Meistens sind Ski mit Ti. fahrstabiler als solche ohne.
Man sollte sich von der Tatsache, dass Ti in einem Ski verbaut ist, nicht abschrecken lassen. Auch die machen nur das, was der Fahrer vorgibt

Ich denke ihr versteht was ich meine, wünsche allen einen schönen, schneereichen und langen Winter.
gruss
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.01.2016 11:15
- Vorname: Joachim
- Ski: auf der Suche
- Ski-Level: 42
- Skitage pro Saison: 7
- Wohnort: Großraum Frankfurt
Re: Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18
Danke Ingo,
die Unterscheidung verschiedener Härtetypen beim Ski hatte ich bisher nicht auf dem Radar. Ich meinte in der Tat die Spannung oder, wie man zumindest früher die richtige Länge geprüft hat, dass noch ein Zeitungsblatt unter der Bindung durchgezogen werden kann, wenn ich auf dem Ski stehe. Ich will natürlich nicht einen zu kurzen (170cm) Ski durch mein Gewicht bremsen.
Ich schließe daraus, dass wenn ich mit dem F19 gehe, mit 177cm einen guten Kompromiss eingehe und der 170cm tendenziell zu kurz/weich (im Sinne von "für mein Gewicht ungeeignet") ist.
Gruß
Joachim
die Unterscheidung verschiedener Härtetypen beim Ski hatte ich bisher nicht auf dem Radar. Ich meinte in der Tat die Spannung oder, wie man zumindest früher die richtige Länge geprüft hat, dass noch ein Zeitungsblatt unter der Bindung durchgezogen werden kann, wenn ich auf dem Ski stehe. Ich will natürlich nicht einen zu kurzen (170cm) Ski durch mein Gewicht bremsen.
Ich schließe daraus, dass wenn ich mit dem F19 gehe, mit 177cm einen guten Kompromiss eingehe und der 170cm tendenziell zu kurz/weich (im Sinne von "für mein Gewicht ungeeignet") ist.
Das ist nochmal ein guter Vergleich, ich mag schon einen Ski, der mir ein Feedback gibt, ob ich gut oder schludrig gefahren bin. Gerade weil ich Lust habe, das richtige Kanten und Carven zu lernen.
Gruß
Joachim
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.02.2022 20:56
- Vorname: Bjarne
- Ski-Level: 72
- Skitage pro Saison: 7
Re: Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18
Stimmt diese Aussage immer noch? War bei meiner Recherche etwas verwirrt, da es im Internet zum Teil immer noch neue Modelle des F18 gibt und dieser oft auch andere Werte (wie z.B. Radien) hat als der Rc One 73.
Fischer Rc One 73: https://www.skigebiete-test.de/ski/fisc ... 2020.htmlp
Fischer Progressor F18: https://www.skigebiete-test.de/ski/fisc ... 2018.htmlp
Der Progressor F18 ist oft auch deutlich günstiger. Liegt das einfach nur an dem Alter des Modells? Warum gibt es noch ein 21/22 Modell des F18, dass auch Rc One F18 genannt wird?
Angebot: https://www.sport-bittl.com/de/fischer- ... hQQAvD_BwE
Mit freundlichen Grüßen Bjarne
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18
Die RC ONE-Linie hat den Progressor abgelöst. Der Progressor 800 ist auch als der Forumsski bekannt, wobei der F18 m.w. sein direkter Nachfolger war. Einen RC ONE F18 kennt der Fischer-Katalog nicht, vermutlich stammt der aus einer Sonderserie für einen Großabnehmer. Auffällig ist auch, dass diesem Modell die BAFATEX Turn Zone fehlt.
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.02.2022 20:56
- Vorname: Bjarne
- Ski-Level: 72
- Skitage pro Saison: 7
Re: Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18
Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich mich bei meinem Kauf auf den Fischer RC One 73 und Salomon S Max 8 fokussieren.elypsis hat geschrieben: ↑28.02.2022 16:55Die RC ONE-Linie hat den Progressor abgelöst. Der Progressor 800 ist auch als der Forumsski bekannt, wobei der F18 m.w. sein direkter Nachfolger war. Einen RC ONE F18 kennt der Fischer-Katalog nicht, vermutlich stammt der aus einer Sonderserie für einen Großabnehmer. Auffällig ist auch, dass diesem Modell die BAFATEX Turn Zone fehlt.
Mit freundlichen Grüßen Bjarne
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.02.2022 20:56
- Vorname: Bjarne
- Ski-Level: 72
- Skitage pro Saison: 7
Re: Nachfolgemodell 2019/2020 für Progressor F18
Dies war übrigens die Antwort von Fischer selbst auf meine Frage:
"Der F18 kommt dem RC ONE 73 sehr nahe. Seine Ausführung zum Thema RC ONE F18 bezieht sich auf ein Sondermodell. Aber wenn Sie den RC ONE 73 nehmen, dann sind Sie sehr gut beraten."
"Der F18 kommt dem RC ONE 73 sehr nahe. Seine Ausführung zum Thema RC ONE F18 bezieht sich auf ein Sondermodell. Aber wenn Sie den RC ONE 73 nehmen, dann sind Sie sehr gut beraten."
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-