Beitrag
von LadyCroozer » 28.01.2023 09:35
Ich nutze seit einiger Zeit auch das Wax Fleece. Küchenkrepp hat sich bei mir nicht bewährt. Wenn man alternativen zum Wachsvlies sucht, könnte man meiner Meinung nach besser zu Löschpapier aus Schulheften greifen. Küchenpapier macht mit seinen Noppen einen unschönen Wachsfilm.
Das Wachs Vlies welches ich benutze, bringt mir die genannten Vorteile. Es schont die Base, weil es keinen direkten Kontakt des Bügeleisens mit dem Belag gibt. Dies reduziert die Gefahr, dass die Base überhitzt und Schaden nimmt. Eine Überhitzung des Belags führt dazu, dass der Belag dort künftig kein Wachs mehr annimmt. Der Wachsauftrag mit Fleece ist super gleichmäßig und sparsam. Beim Abziehen entsteht somit weniger Dreck.
Ich halte das Fleece in der Hand und ziehe damit das Wachseisen langsam über die Base. Hinter dem Wachseisen kommt eine flüssige Wachsschicht zum Vorschein, die etwa 10cm hinter dem Bügeleisen erkaltet. Manchmal bügle ich zweimal bevor ich den Ski abziehe. Das heißt, ich bügele, lasse den Ski stehen und bügle wenn er abgekühlt ist, noch einmal. Ich bilde mir ein, dass die Bindung von Wachs und Belag damit noch haltbarer wird. Die Dauer der Wärmeeinwirkung und die richtige Wachs- und Belagtemperatur sind meiner Meinung nach entscheidend für die gute Anhaftung des Wachses. Diese Temperatur trifft man beim Hot-Boxing und Infrarotwachsen am Besten. Wachsflies kommt für mich direkt dahinter, weil es mit mit dem Fleece optimal gelingt, die Temperatur in das Wachs und den Belag zu bekommen, ohne dabei Gefahr zu laufen, den Belag mit dem Eisen anzuschmelzen.