Haltbarkeit von Helmen
Haltbarkeit von Helmen
Neulich hat mir jemand erzählt, dass ein pappender Helm (Oberfläche fühlt sich leicht klebrig an) darauf hindeutet, dass der Helm an Stabilität verliert.
Ich habe das noch nie gehört. Habe das eher auf die matte Oberfläche geschoben.
Habt ihr das schon mal gelesen, dass das so ist?
Bisher habe ich meine Helme immer so nach 5-7 Jahren erneuert.
Wie macht Ihr das?
Gruß!
der Joe
Ich habe das noch nie gehört. Habe das eher auf die matte Oberfläche geschoben.
Habt ihr das schon mal gelesen, dass das so ist?
Bisher habe ich meine Helme immer so nach 5-7 Jahren erneuert.
Wie macht Ihr das?
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Haltbarkeit von Helmen
Dieses Thema hatten wir bereits vor einigen Jahren. Daraufhin hatte ich bei POC in Schweden angefragt. Deren Antwort war durchaus ernüchternd: POC Helme sollten nach drei Jahren ersetzt werden! Danach werden die zugesagten Stabilitätswerte nicht mehr erreicht.
My EGO.
My way.
My way.
Re: Haltbarkeit von Helmen
Das ist kurz!
Macht das jemand?
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- Commander57
- Beiträge: 456
- Registriert: 08.02.2014 08:31
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 000
- Wohnort: 54.462297, 9.940804
Re: Haltbarkeit von Helmen
Moin!
Ich bin hin und hergerissen.
Einerseits denke ich an die Sicherheit und weiß auch, dass Kunststoffe einem Alterungsprozess unterliegen.
Aber 3 Jahre? Das finde ich sehr kurz, vor allem, weil nicht die Nutzung berücksichtigt wird. Liegt der Helm 3 Jahre im Regal und muss dann auch weg? Ist doch kein Joghurt.
Gruß
Frank
Ich bin hin und hergerissen.
Einerseits denke ich an die Sicherheit und weiß auch, dass Kunststoffe einem Alterungsprozess unterliegen.
Aber 3 Jahre? Das finde ich sehr kurz, vor allem, weil nicht die Nutzung berücksichtigt wird. Liegt der Helm 3 Jahre im Regal und muss dann auch weg? Ist doch kein Joghurt.
Gruß
Frank
Re: Haltbarkeit von Helmen
Gute Frage.Commander57 hat geschrieben: ↑10.02.2020 11:09
Aber 3 Jahre? Das finde ich sehr kurz, vor allem, weil nicht die Nutzung berücksichtigt wird. Liegt der Helm 3 Jahre im Regal und muss dann auch weg?
Dachte auch immer das hängt mit der UV-Strahlung zusammen.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Haltbarkeit von Helmen
Mehr bei schlechtem Wetter fahren...
Ich habe keine festen Wechselfristen muß ich gestehen... hab mir da wenig Gedanken gemacht bisher.

Ich habe keine festen Wechselfristen muß ich gestehen... hab mir da wenig Gedanken gemacht bisher.
Re: Haltbarkeit von Helmen
Wenn die Oberfläche klebrig wird ist das ein Zeichen das sich die Weichmacher im Kunststoff lösen.
Die gesamte Struktur des Kunststoffes wird dadurch angegriffen...wenn es wirklich so weit ist dann sollte der Helm weg.
Die UV Strahlung hat eine negative Wirkung auf den Kunststoff...was die Dämpfende Wirkung verringert.
Es gab mal eine Test von alten ca. 10-20 Jahren alten Motorradhelmen im Vergleich mit neuen Modellen. Die alten Helme standen den neunen nur wenig nach.
Der ADAC und auch im Handel sagt man zumindest bei Motorradhelmen eine Lebensdauer von 5-7 Jahren.
Ich würde das nicht ganz gleichsetzten weil die Tragedauer bei den meisten wohl weniger ist als bei Motorradfahrern aber ein Tausch nach 5-7 Jahren ist bei einer Investition um die 100-150 Euro ja noch verkraftbar.
Meine persönliche Frist hängt aber glaube ich eher am Gefühl sich mal wieder etwas neues für sein Hobby zu gönnen.
Die gesamte Struktur des Kunststoffes wird dadurch angegriffen...wenn es wirklich so weit ist dann sollte der Helm weg.
Die UV Strahlung hat eine negative Wirkung auf den Kunststoff...was die Dämpfende Wirkung verringert.
Es gab mal eine Test von alten ca. 10-20 Jahren alten Motorradhelmen im Vergleich mit neuen Modellen. Die alten Helme standen den neunen nur wenig nach.
Der ADAC und auch im Handel sagt man zumindest bei Motorradhelmen eine Lebensdauer von 5-7 Jahren.
Ich würde das nicht ganz gleichsetzten weil die Tragedauer bei den meisten wohl weniger ist als bei Motorradfahrern aber ein Tausch nach 5-7 Jahren ist bei einer Investition um die 100-150 Euro ja noch verkraftbar.
Meine persönliche Frist hängt aber glaube ich eher am Gefühl sich mal wieder etwas neues für sein Hobby zu gönnen.
Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Re: Haltbarkeit von Helmen
Bei Polystyrol (Styropor) geht man von 3-5 Jahren Haltbarkeit aus. Liegt der Helm 3 Jahre trocken und dunkel, kann man ihn sicher noch 2 Jahre fahren aber generell altert er auch durch rumliegen. Das ist dem Material nämlich wurscht, ob du es spazieren fährst oder ob du es im Regal liegen hast.
Bei uns im Betrieb hatten Arbeitshelme ne Zeit lang ein Verfallsdatum (5 Jahre), davon ist man aber wieder abgerückt. Sobald ein Helm beim zusammendrücken knackt, muss er ausgetauscht werden.
Es ist wie immer im Leben eine Frage der Abwägung. Aber wenn die Außenhülle schon Beschädigungen aufweist (pappig = chemische Umwandlungen), würde ich ihn in jedem Fall tauschen!
Bei uns im Betrieb hatten Arbeitshelme ne Zeit lang ein Verfallsdatum (5 Jahre), davon ist man aber wieder abgerückt. Sobald ein Helm beim zusammendrücken knackt, muss er ausgetauscht werden.
Es ist wie immer im Leben eine Frage der Abwägung. Aber wenn die Außenhülle schon Beschädigungen aufweist (pappig = chemische Umwandlungen), würde ich ihn in jedem Fall tauschen!