elypsis hat geschrieben: ↑23.01.2020 09:51
Das verstehe ich unter stärker aufkanten!
So fährst Du aber nicht, wenn der Ski auf glattem Grund wegrutscht. Weil Du an den Punkt, an dem die Kante greift und Du stärker aufkanten kannst, gar nicht heran kommst, wenn die Kante zu wenig aggressiv ist. Ein sehr guter Fahrer kann sich da noch über seine Technik retten, aber wie Extremcarver schon geschrieben hat, auf Zug fahren ist mit einer zu stark abgehängten Kante auf blanken Stellen schwierig bis unmöglich.
Was auch immer wieder gerne vergessen wird ist, dass ich mit meinen knapp 100 kg und 2 Meter Länge mehr Kantengriff brauche als ein 175cm / 75 kg Skifahrer. Einen Kronleuchter hängt man auch nicht mit dem gleichen Dübel auf wie die Papierlampe aus dem Baumarkt.
Kantentuning ist halt eine sehr individuelle Sache und wers halt wenig aggressiv mag, weil er mehr abseits der Pisten unterwegs ist, dann ist das auch OK.
Und eigentlich ist Kantentuning nicht mein Hobby. Aber wenn die Roboter nur 08/15 liefern und dies nicht für meine Ansprüche reicht, dann hilft halt nur, die Kanten selbst zu präparieren. Zur Not kaufe ich mir irgendwann noch einmal eine Bandschleifmaschine und ritze die Struktur mit einem Handgerät in den Belag.
Denn nach dem ich einmal den Unterschied zwischen einem auf meine Fahrweise abgestimmten Setup und dem 08/15 Schliff aus dem Roboter gespürt habe, möchte ich einfach nichts anders mehr fahren. Ist halt wie Kunstfleisch aus dem Labor vs. Filet vom Eringer Rind.

Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.