Welche Rahmenbindung?
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11.03.2016 14:58
- Vorname: Tanja
- Ski: Völkl Racetiger SL 150 & Craftski 165/126,5-85-110
- Wohnort: bei Köln
Welche Rahmenbindung?
Hi,
Ich habe mich entschlossen, auf meinen neu gebauten Allmountainski ne Rahmenbindung zu setzen.
Motivation hierfür: Hauptsächlich für kurze Aufstiege zum schöneren Hang oder falls man sich mal verfahren hat und wieder hoch muss. Evtl mal in Richtung Tour schnuppern, aber das ist eher zweitrangig.
Ich habe nur nen Alpinschuh und wollte auch erstmal keinen zweiten Schuh kaufen, weswegen Pin-Bindungen raus sind.
Z-Wert am Slalomski ist 7,5.
Aktuell schwanke ich zwischen Marker F12 und Tyrolia Adrenalin. Was meint ihr?
Ich habe mich entschlossen, auf meinen neu gebauten Allmountainski ne Rahmenbindung zu setzen.
Motivation hierfür: Hauptsächlich für kurze Aufstiege zum schöneren Hang oder falls man sich mal verfahren hat und wieder hoch muss. Evtl mal in Richtung Tour schnuppern, aber das ist eher zweitrangig.
Ich habe nur nen Alpinschuh und wollte auch erstmal keinen zweiten Schuh kaufen, weswegen Pin-Bindungen raus sind.
Z-Wert am Slalomski ist 7,5.
Aktuell schwanke ich zwischen Marker F12 und Tyrolia Adrenalin. Was meint ihr?
Re: Welche Rahmenbindung?
Beide Bindungen sind sehr bewährt. Halt etwas viel Plastik. Allenfalls wäre die Shift von Atomic/Salomon/Armada eine (viel teurere) Variante, das ist die einzige rahmenlose Bindung mit Aufstiegsfunktion, die mit (fast) allen Schuhen funktioniert. Einzig ein paar Dynafit Modelle passen nicht.
Achtung! Ohne Felle macht eine Tourenbindung keinen Sinn.
Gruss
Martin
Achtung! Ohne Felle macht eine Tourenbindung keinen Sinn.
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 31.07.2017 10:38
- Vorname: Sven
Re: Welche Rahmenbindung?
Wobei man sagen muss, dass die Shift dennoch Pin Inserts braucht im Aufstieg.
Hab sie mir nu auf meinen Zag Slap geschraubt. Bin gespannt. Auf nem anderen Ski hab ich die Marker Duke.
Hab sie mir nu auf meinen Zag Slap geschraubt. Bin gespannt. Auf nem anderen Ski hab ich die Marker Duke.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11.03.2016 14:58
- Vorname: Tanja
- Ski: Völkl Racetiger SL 150 & Craftski 165/126,5-85-110
- Wohnort: bei Köln
Re: Welche Rahmenbindung?
Genau so habe ich das auch verstanden: Abfahrt mit jedem Schuh, Aufstieg nur mit Pin Inserts. Die wäre also raus. Weil zweiter Schuh ist erstmal nicht geplant.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 31.07.2017 10:38
- Vorname: Sven
Re: Welche Rahmenbindung?
Habe über die Tyrolia gehört, sie wechselt auch mal gerne beim Fahren in den Aufstiegsmodus oder umgekehrt.
Bei der Marker kann dir das nicht passieren, da das Umschaltspiel anders funktioniert.
Sonst soll die Salomon Guardian auch ganz ok sein.
Bei der Marker kann dir das nicht passieren, da das Umschaltspiel anders funktioniert.
Sonst soll die Salomon Guardian auch ganz ok sein.
Re: Welche Rahmenbindung?
Ich hatte lange eine Baron im Einsatz. Die funktionierte klaglos. Ist halt schwer und baut etwas hoch.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11.03.2016 14:58
- Vorname: Tanja
- Ski: Völkl Racetiger SL 150 & Craftski 165/126,5-85-110
- Wohnort: bei Köln
Re: Welche Rahmenbindung?
Baron wird erst ab Skibreite 88 empfohlen... Meiner hat aber nur 85.
Wie genau wirkt sich die Standhöhe denn aus?
Ich hab mal nen Zillstock an meinen SL gehalten - da steht der Schuh auch so 35mm über dem Ski. Muss aber wahrscheinlich so sein weil der schmaler ist?
Wie genau wirkt sich die Standhöhe denn aus?
Ich hab mal nen Zillstock an meinen SL gehalten - da steht der Schuh auch so 35mm über dem Ski. Muss aber wahrscheinlich so sein weil der schmaler ist?
Re: Welche Rahmenbindung?
Die Tour ist leichter und reicht völlig.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Welche Rahmenbindung?
Beim raufgehen ist je tiefer der Drehpunkt/Stand - umso besser - weil man muss dann das Bein weniger heben bzw kann längere Schritte machen. Auch wenn man ja eh die Tourenski eher schleift als voll abhebt - es macht schon einen Unterschied.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Welche Rahmenbindung?
Auf was für einen Ski kommt die Bindung?