Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
Wer ist denn Morgen noch da? Auch wenn ich eher Hintertux fahren würde als Ischgl rein skifahrerisch her - dann wäre Ischgl Morgen immerhin eine Option (hoffe nur ich Ärger mich nicht zu sehr über grausig gewalzte Pisten). Kann ja am Donnerstag dann nach Tux.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Ramon 23
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
Gibt's eigentlich etwas zu berichten, bevor hier Sommerpause ist
Gruß Nils

Gruß Nils
Re: Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
Hallo zusammen,
natürlich gibt es was zu berichten aus Samnaun/ Ischgl.
Dabei waren Gebi1, mein Bruder, NeusserGletscher und ich. Vor unserer Ankunft war noch Nils dort und nach unserer Abreise war Felix noch da. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, es waren sehr gute Schnee/Pistenverhältnisse. Es gab praktisch jeden Morgen frischen Pulverschnee (ca. 10 cm), der die gut präparierten Pisten bedeckte. Das hatten Gebi1 und ich genutzt und wir waren die aller ERSTEN, die die Laret Abfahrt mit first Lines gezeichnet haben
Das war einfach sensationell!
Sehr gefreut hat mich, den "kleinen"
NeusserGletscher kennen zu lernen. Hat mega Spass gemacht die Tage mit dir und den anderen zu verbringen. Verpasst/versäumt hast du natürlich die extrem gute Currywurst auf der Idalp zu probieren......
Felix neigt dazu über die Pistenpräparation in Ischgl zu lästern (die waren im Übrigen sehr gut gemacht), hätte er ebefalls diese Currywurst gegessen, ich denke er wäre nie wieder dort hin gefahren
Interessant war auch das Material welches genutzt wurde. Gebi mit K2 Catamaran 120 mm Underfoot, NeusserGletscher mit der gesamten Range an Stöckli SR, mein Bruder mit einem Snowboard und ich...... mit den absolut schmalen SRC
Der Skitausch mit Gebi war ein Erlebnis der "anderen" Art. Es ist schon komisch wenn der Freeride Ski unter der Bindung gleich breit ist wie die Schaufel vom eigenen SL. Zudem einen erheblichen Rocker an Tip und Tail, ich hatte meine Bedenken ob das alles gut gehen wird. Was soll ich sagen, obwohl die Bretter knapp 190 cm lang sind, hat der KS damit extrem Spass gemacht. Das Carven auf der Piste hingegen, war so gar nicht meins..... Es ist mir immer noch ein Rätsel wie Gebi es schafft, diese "Wasserski" auf der Kante fahren zu können... wie machst du das???
Schade, dass Felix erst nach unserer Abreise dazu gekommen ist, beim nächsten Mal klappts dann wieder.
natürlich gibt es was zu berichten aus Samnaun/ Ischgl.
Dabei waren Gebi1, mein Bruder, NeusserGletscher und ich. Vor unserer Ankunft war noch Nils dort und nach unserer Abreise war Felix noch da. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, es waren sehr gute Schnee/Pistenverhältnisse. Es gab praktisch jeden Morgen frischen Pulverschnee (ca. 10 cm), der die gut präparierten Pisten bedeckte. Das hatten Gebi1 und ich genutzt und wir waren die aller ERSTEN, die die Laret Abfahrt mit first Lines gezeichnet haben

Sehr gefreut hat mich, den "kleinen"

Felix neigt dazu über die Pistenpräparation in Ischgl zu lästern (die waren im Übrigen sehr gut gemacht), hätte er ebefalls diese Currywurst gegessen, ich denke er wäre nie wieder dort hin gefahren

Interessant war auch das Material welches genutzt wurde. Gebi mit K2 Catamaran 120 mm Underfoot, NeusserGletscher mit der gesamten Range an Stöckli SR, mein Bruder mit einem Snowboard und ich...... mit den absolut schmalen SRC

Der Skitausch mit Gebi war ein Erlebnis der "anderen" Art. Es ist schon komisch wenn der Freeride Ski unter der Bindung gleich breit ist wie die Schaufel vom eigenen SL. Zudem einen erheblichen Rocker an Tip und Tail, ich hatte meine Bedenken ob das alles gut gehen wird. Was soll ich sagen, obwohl die Bretter knapp 190 cm lang sind, hat der KS damit extrem Spass gemacht. Das Carven auf der Piste hingegen, war so gar nicht meins..... Es ist mir immer noch ein Rätsel wie Gebi es schafft, diese "Wasserski" auf der Kante fahren zu können... wie machst du das???
Schade, dass Felix erst nach unserer Abreise dazu gekommen ist, beim nächsten Mal klappts dann wieder.
Re: Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
Hall zusammen
Mir haben die Tage in Samnaun/Ischgl ebenfalls enorm viel Spass gemacht, auch wenn sich das Wetter z.T. hochwinterlich zeigte und die Sonne sich sehr rar machte. Dafür gab's am Montag, zusammen mit Peter nochmals den einen oder anderen Schwung im Tiefschnee. Die Pisten waren top, die Currywurst zum ko... und immer wenig Leute auf der Piste, ausser als alle zum Konzert von Sarah Connor strömten. War lustig anzusehen, wie die Hänge voll mit hunderten von "Ameisen" waren.
Höhepunkt war natürlich der Moment, als sich Ingo meine Surfbretter anschnallte. Er, der bekennende Slalomskifetischist und Pistentaipanliebhaber auf meinen K2 Catamaran. Extrabreit und erst noch Chinaschrott. Und dann, siehe da, zieht der Ingo blitzsaubere Kurzschwünge in den frischen Pulverschnee. Ich ziehe meinen Hut. Wie die Teile zu carven sind, verrate ich dir nächste Saison
Ein anderer Höhepunkt war auch für mich die Talabfahrt nach Laret, auf der unpräparierten Piste. Einfach geil! Kleiner Wermutstropfen, das einzige Mal als die Sonne schien, haben wir die falsche Piste von der Greitspitze gewählt. Holen wir nach!
Wäre schön, wenn die Gruppe noch etwas wachsen würde und wir uns hin und wieder da und dort treffen könnten. Skifahren mit anderen Skiliebhabern macht einfach noch mehr Spass!
Gruss
Martin (der sich schon intensiv damit beschäftigt, wie der Skikeller nächste Saison bestückt sein soll. Update folgt...)
Mir haben die Tage in Samnaun/Ischgl ebenfalls enorm viel Spass gemacht, auch wenn sich das Wetter z.T. hochwinterlich zeigte und die Sonne sich sehr rar machte. Dafür gab's am Montag, zusammen mit Peter nochmals den einen oder anderen Schwung im Tiefschnee. Die Pisten waren top, die Currywurst zum ko... und immer wenig Leute auf der Piste, ausser als alle zum Konzert von Sarah Connor strömten. War lustig anzusehen, wie die Hänge voll mit hunderten von "Ameisen" waren.
Höhepunkt war natürlich der Moment, als sich Ingo meine Surfbretter anschnallte. Er, der bekennende Slalomskifetischist und Pistentaipanliebhaber auf meinen K2 Catamaran. Extrabreit und erst noch Chinaschrott. Und dann, siehe da, zieht der Ingo blitzsaubere Kurzschwünge in den frischen Pulverschnee. Ich ziehe meinen Hut. Wie die Teile zu carven sind, verrate ich dir nächste Saison

Wäre schön, wenn die Gruppe noch etwas wachsen würde und wir uns hin und wieder da und dort treffen könnten. Skifahren mit anderen Skiliebhabern macht einfach noch mehr Spass!
Gruss
Martin (der sich schon intensiv damit beschäftigt, wie der Skikeller nächste Saison bestückt sein soll. Update folgt...)
Re: Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
Da bin ich wirklich gespannt!
Bei mir ist die Sache eigentlich ganz klar. SRC verkaufen und Ski mit min. 115 mm unter der Bindung zulegen

Nein im ernst, der SRC ist ein Fixum! Was ich gerne noch hätte wäre einen Allmountain mit max. 90 mm under Foot und der einen deutlichen RS Charakter hat. Und, er sollte sich auch von MIR deutlich besser carven lassen, als ein "Cat Ama Ran"

Ideen gehen in Richtung:
Brahma 82 180 cm
Brahma 88 180 cm
Radical Allmountain 175 cm
Atomic Vantage 90 Ti 176 cm
Wobei mein Favorit, ganz klar aus Mittersill kommt

Re: Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
Was im Keller steht, bleibt. Zwischen 97 mm und 120 mm klafft eine Lücke, die gefüllt werden will. Zurzeit sehe ich drei Optionen:
K2 Marksman, das ist der schmale Bruder des Catamaran. Ähnlicher Shape und Aufbau, 106 mm under Foot, etwas moderaterer Rocker, etwas härter und torsionsteifer. Die selbe zentrale Bindungsposition.
K2 Mindbender 108 Ti. Sportlicher, härter, alpiner als der Marksman. Will aktiv und mit Speed gefahren werden. Shape und Aufbau erinnern an die Atomic Vantage Serie.
K2 Pinnacle 105 Ti. Auslaufmodell. Bewährt, guter Allrounder. Kann alles.
Im Moment tendiere ich zum Marksman.
Ingo, dein Neuer muss aus Mittersill sein!
K2 Marksman, das ist der schmale Bruder des Catamaran. Ähnlicher Shape und Aufbau, 106 mm under Foot, etwas moderaterer Rocker, etwas härter und torsionsteifer. Die selbe zentrale Bindungsposition.
K2 Mindbender 108 Ti. Sportlicher, härter, alpiner als der Marksman. Will aktiv und mit Speed gefahren werden. Shape und Aufbau erinnern an die Atomic Vantage Serie.
K2 Pinnacle 105 Ti. Auslaufmodell. Bewährt, guter Allrounder. Kann alles.
Im Moment tendiere ich zum Marksman.
Ingo, dein Neuer muss aus Mittersill sein!
Re: Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
Ich hätte jetzt eher gedacht, dass du etwas unterhalb des Vantage suchst. Eher sowas wie die von mir angedachten Bretter <90 mm.
Mein Favorit ist der Brahma 82 aber der Radical ist auch noch nicht raus
Der ist halt brutal leicht und für meine Zwecke (>90% Piste) ebenfalls ganz gut geeignet. Muss mir den mal in Natura ansehen
Mein Favorit ist der Brahma 82 aber der Radical ist auch noch nicht raus

Der ist halt brutal leicht und für meine Zwecke (>90% Piste) ebenfalls ganz gut geeignet. Muss mir den mal in Natura ansehen

Re: Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
Mit dem Vantage 97 C bin ich bei allen Pistenbedingungen gut bedient. Der neue Ski muss vor allem Abseits funktionieren, aber besser carven als der Catamaran. Brauchen tu ich ihn nicht, aber ich will ihn!
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
Fein, dann brauche ich ja weniger Ski einzupacken, wenn Du beim nächsten Treffen für die Ausstattung des Teams sorgst


Jo, war eine abwechsungreiche und schöne Woche. Erst ein leider zu kurzes Treffen mit Ramon 23 und seinem Sohn. Darauf das WE mit Ingo#31, seinem Bruder und gebi1. Und an meinem Abreisetag kam überraschend auch noch extremecarver dazu. Hat mir viel Spaß bereitet, mit Euch zu fahren. Nun beginnt erst enmal wieder die Vorbereitung für die nächste Saison. Ski revidieren, Schuhe herrichten, überschüssige Ausrüstung für den nächsten Basar vorbereiten....
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Forumtreffen/ Saison-Abschluss?
Peter, bei deiner rudimentären Ausstattung, hast du da tatsächlich etwas was überschüssig istNeusserGletscher hat geschrieben: ↑05.05.2019 08:40überschüssige Ausrüstung für den nächsten Basar vorbereiten....

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 9993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
-
Unterschiede Fischer RC4 WC SC der Saison 22/23, 23/24 sowie 24/25
von tschoartschi » 04.12.2024 20:07 » in FISCHER - 3 Antworten
- 3747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tschoartschi
16.12.2024 11:02
-
-
-
Beratung zu neuem Equipment für die anstehende Saison
von Nyron » 04.10.2022 14:46 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 7503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
16.10.2022 10:54
-