Elan Amphibio TI 14 - welche Alternativen gibt's?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.02.2018 12:31
- Vorname: christoph
- Ski: Atomic GS9
- Ski-Level: 89
- Skitage pro Saison: 15
Elan Amphibio TI 14 - welche Alternativen gibt's?
Hallo Zusammen,
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
männlich, grad 40, 182cm, 80kg
Fahre aktuell 170cm
Testski war 178cm
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
eher sportlich
Rad, Joggen, Bergsteigen, Skitour
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
25+ Jahre
so 10-18 Tage (Alpin + Skitour) pro Saison
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Liebe alle Pisten je nachdem was es gibt -
richtig rasant Carven auf freien langwelligen Pisten
im zerfahrenen Gelände die Buckel mitnehmen (an ner klassischen Buckelpiste finde ich keinen Spass)
beschwingt mal mit Stöcken nach oben / locker vom Hocker Druck auf das Schiende geben und kommen lassen
gerne sehr eng am Rand der Piste den zur Seite geschobenen Schnee nutzen, wo sonst keiner fährt
mal über den Pistenrand hin und herkanten
auf steilen Schwarzen de Schi schön auf ne runde Kante / Linie bringen
Frühlingsfirn bis Sulz egal wie steil, gerne auch zerfahren Carven oder auch mal Kurzschwung
Tiechschnee sehr gerne; Bruchharsch - muss nicht sein
die enge Linie vom Kumpel nachcarven
im steilen Gelände mal richtig Druck auf die Schaufel geben und schön kommen lassen (herrlich mit'm GS9)
im Allgemeinen kein reiner Racer oder Carver und auch kein klassischer Buckelpiste Fahrer,
sondern immer die Herausforderung suchend in der jeweiligen Pistensituation
Favourites:
Dolomiten
- Tofana 'Talabfahrt'
- Cinque Torri Carven
- Hahnenabfahrt Sexten, Rotwand
- Marmolada-Pisten
- Alberto Tomba, Fassatal
Ahrntal Hexenschuss
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
extrem diffuser Sicht bei komplett unbekannter Piste
Bruchharsch muss man teils schon arg mit Kraft fahren
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
alles, vgl. bisherige Fahrweise
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
fahre meist mehrere Tag am Stück, öfters dieselbe Piste bis man alles kennt und alles probiert hat
technisch sollte ich mehr arbeiten:
- auf einem Bein Fahren z.B.
- richtig sauber carven
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
trenne bisher Alpin (Atomic GS9 170cm)
und Tour (Dynafit Seven Sumnmits 170cm)
da ich Alpinschi suche, gerne länger und Tiefschneegeeigneter,
Einsatzgebiet vgl. 'bevorzugte Fahrweise'
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
evtl. Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
89 (Defizite vgl. Arbeit an der eig. Technik)
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
mehr Erfahrung im Gelände
mehr Körperspannung
mehr Balancegefühl
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic GS9 170cm (10Jahre)
Dynafit Seven Summits (nur Skitour 6-7 Jahre)
Elan Amphibio 14 TI (3 Testtage)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
-
Welchen davon fandest du gut? Warum?
siehe unten Beschreibung vom Amphibio
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
-
------
Der Dynafit ist für Tour ok,
gefällt mir aber vom 'Schnitt' her nicht ist auch zu schmal / kurz für tieferen Schnee
Wie gsagt ich suche einen Nachfolger für den GS9,
denn der hat jetzt schon ein paar Jahre,
die zweite Bindung und nur noch wenig Kante 8-|
Habe ihn dennoch sehr gern gefahren!
Hatte jetzt nen Elan Amphibio 14 TI zum Test in 178cm (recht viel Neuschnee / Pulver, wenig richtig harte Piste)
Nachdem ich gleich mal bei der ersten Abfahrt
beide Schi abgeschnallt hatte und wieder hochstapfen durfte,
konnten wir uns doch noch anfreunden:
Er ist sehr gutmütig,
dreht herroragend auch bei extrem kurzen nur skilangen Kurven,
liegt schön ruhig auch bei höherer Gschwindigkeit, trotz des 'dünnen' Aufbaus
Bindung ist i.O. Plastik, schließt recht leicht ohne zu Fummeln
Man kann ihn sehr leicht auf Kante bringen auch im flachen Gelände
Kantengriff recht gut auch im steilen eisigeren Gelände
Was mir etwas fehlt ist - evtl. bedingt durch die Länge -
ist, wenn man im steileren Gelände bei geringerem Temp mal richtig auf die Schaufel drückt,
daß die dann den Druck nimmt und in ner engen Linie rausfährt, das ging beim GS9 eindrucksvoller.
Mit den 8cm mehr an Länge bin ich sonst sehr zufrieden.
Beim Hochwatscheln merkt man das natürlich etwas und muss etwas breitbeiniger steigen.
Gesamteindruck ist recht gut.
Jetzt wäre die Frage an Euch:
Was gäbe es denn alternativ zum Amphibio 14 noch zum Probieren ?
Oder evtl. der 16er, ist der 14er auf längere Sicht gesehen etwas zu gutmütig *) ?
Was habt Ihr für Erfahrungen in der Richtung gemacht?
Hoffe ich hab einigermaßen verständlich geschrieben:)
Schonal beste Grüße
Christoph
*) - langweilig find ich hier nicht passsend
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
männlich, grad 40, 182cm, 80kg
Fahre aktuell 170cm
Testski war 178cm
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
eher sportlich
Rad, Joggen, Bergsteigen, Skitour
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
25+ Jahre
so 10-18 Tage (Alpin + Skitour) pro Saison
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Liebe alle Pisten je nachdem was es gibt -
richtig rasant Carven auf freien langwelligen Pisten
im zerfahrenen Gelände die Buckel mitnehmen (an ner klassischen Buckelpiste finde ich keinen Spass)
beschwingt mal mit Stöcken nach oben / locker vom Hocker Druck auf das Schiende geben und kommen lassen
gerne sehr eng am Rand der Piste den zur Seite geschobenen Schnee nutzen, wo sonst keiner fährt
mal über den Pistenrand hin und herkanten
auf steilen Schwarzen de Schi schön auf ne runde Kante / Linie bringen
Frühlingsfirn bis Sulz egal wie steil, gerne auch zerfahren Carven oder auch mal Kurzschwung
Tiechschnee sehr gerne; Bruchharsch - muss nicht sein
die enge Linie vom Kumpel nachcarven
im steilen Gelände mal richtig Druck auf die Schaufel geben und schön kommen lassen (herrlich mit'm GS9)
im Allgemeinen kein reiner Racer oder Carver und auch kein klassischer Buckelpiste Fahrer,
sondern immer die Herausforderung suchend in der jeweiligen Pistensituation
Favourites:
Dolomiten
- Tofana 'Talabfahrt'
- Cinque Torri Carven
- Hahnenabfahrt Sexten, Rotwand
- Marmolada-Pisten
- Alberto Tomba, Fassatal
Ahrntal Hexenschuss
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
extrem diffuser Sicht bei komplett unbekannter Piste
Bruchharsch muss man teils schon arg mit Kraft fahren
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
alles, vgl. bisherige Fahrweise
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
fahre meist mehrere Tag am Stück, öfters dieselbe Piste bis man alles kennt und alles probiert hat
technisch sollte ich mehr arbeiten:
- auf einem Bein Fahren z.B.
- richtig sauber carven
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
trenne bisher Alpin (Atomic GS9 170cm)
und Tour (Dynafit Seven Sumnmits 170cm)
da ich Alpinschi suche, gerne länger und Tiefschneegeeigneter,
Einsatzgebiet vgl. 'bevorzugte Fahrweise'
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
evtl. Sportcarver
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
89 (Defizite vgl. Arbeit an der eig. Technik)
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
mehr Erfahrung im Gelände
mehr Körperspannung
mehr Balancegefühl
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic GS9 170cm (10Jahre)
Dynafit Seven Summits (nur Skitour 6-7 Jahre)
Elan Amphibio 14 TI (3 Testtage)
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
-
Welchen davon fandest du gut? Warum?
siehe unten Beschreibung vom Amphibio
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
-
------
Der Dynafit ist für Tour ok,
gefällt mir aber vom 'Schnitt' her nicht ist auch zu schmal / kurz für tieferen Schnee
Wie gsagt ich suche einen Nachfolger für den GS9,
denn der hat jetzt schon ein paar Jahre,
die zweite Bindung und nur noch wenig Kante 8-|
Habe ihn dennoch sehr gern gefahren!
Hatte jetzt nen Elan Amphibio 14 TI zum Test in 178cm (recht viel Neuschnee / Pulver, wenig richtig harte Piste)
Nachdem ich gleich mal bei der ersten Abfahrt
beide Schi abgeschnallt hatte und wieder hochstapfen durfte,
konnten wir uns doch noch anfreunden:
Er ist sehr gutmütig,
dreht herroragend auch bei extrem kurzen nur skilangen Kurven,
liegt schön ruhig auch bei höherer Gschwindigkeit, trotz des 'dünnen' Aufbaus
Bindung ist i.O. Plastik, schließt recht leicht ohne zu Fummeln
Man kann ihn sehr leicht auf Kante bringen auch im flachen Gelände
Kantengriff recht gut auch im steilen eisigeren Gelände
Was mir etwas fehlt ist - evtl. bedingt durch die Länge -
ist, wenn man im steileren Gelände bei geringerem Temp mal richtig auf die Schaufel drückt,
daß die dann den Druck nimmt und in ner engen Linie rausfährt, das ging beim GS9 eindrucksvoller.
Mit den 8cm mehr an Länge bin ich sonst sehr zufrieden.
Beim Hochwatscheln merkt man das natürlich etwas und muss etwas breitbeiniger steigen.
Gesamteindruck ist recht gut.
Jetzt wäre die Frage an Euch:
Was gäbe es denn alternativ zum Amphibio 14 noch zum Probieren ?
Oder evtl. der 16er, ist der 14er auf längere Sicht gesehen etwas zu gutmütig *) ?
Was habt Ihr für Erfahrungen in der Richtung gemacht?
Hoffe ich hab einigermaßen verständlich geschrieben:)
Schonal beste Grüße
Christoph
*) - langweilig find ich hier nicht passsend
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Elan Amphibio TI 14 - welche Alternativen gibt's?
Das kenne ich von meinem nicht, aber vielleicht solltest du ihn mal kürzer in 166 cm probieren. In dieser Länge fährt er sich quasi wie ein SL mit durchaus veritabler offpiste-Performance.d'r christoph hat geschrieben: ↑15.02.2018 13:59Was mir etwas fehlt ist - evtl. bedingt durch die Länge -
ist, wenn man im steileren Gelände bei geringerem Temp mal richtig auf die Schaufel drückt,
daß die dann den Druck nimmt und in ner engen Linie rausfährt, das ging beim GS9 eindrucksvoller.
Du hast den 16 Ti2 angedacht. Der ist aggressiver, braucht einen höheren Krafteinsatz und benötigt einen tendeziell höheren Grundspeed. Aus diesen Gründen hatte ich mich dann bewusst für den "gemütlicheren" 14 Ti entschieden.
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.02.2018 12:31
- Vorname: christoph
- Ski: Atomic GS9
- Ski-Level: 89
- Skitage pro Saison: 15
Re: Elan Amphibio TI 14 - welche Alternativen gibt's?
Danke für die schnelle Anwtwort elypsis.
Im Vergleich wäre es interessant, wie viel es ausmacht zum 16 Ti.
Schöne Grüße
Christoph
Im Vergleich wäre es interessant, wie viel es ausmacht zum 16 Ti.
Schöne Grüße
Christoph
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Elan Amphibio TI 14 - welche Alternativen gibt's?
Auf einer gut präparierten und nicht allzu harten Piste wirst du dir schwer tun, wirklich relevante Unterschiede zwischen beiden Ski auszumachen. Wenn es hingegen steiler und härter oder sogar eisiger wird, hat der 16er mit seinem besseren Kantenhalt in engeren und geschnittenen Turns die Nase vorne. Da greift das 2.Titanal doch spürbar mehr. Ob und wie oft du dieses Moment abrufen wirst, kannst nur du wissen. Aber wie bereits angesprochen, beide sind hochsportliche Ski, wobei der 14er durchaus auch mit Convenience-Genen punkten kann.d'r christoph hat geschrieben: ↑20.02.2018 13:24Im Vergleich wäre es interessant, wie viel es ausmacht zum 16 Ti.
https://www.youtube.com/watch?v=b-vf1bv02rE
My EGO.
My way.
My way.
Re: Elan Amphibio TI 14 - welche Alternativen gibt's?
Hallo, ich grabe diesen Thread noch mal aus, da er mich sehr interessiert.
Ich bin letztes Jahr Ostern ebenfalls den Elan Amphibio TI 14 gefahren und war sehr zufrieden mit dem Ski. Sowohl morgens auf eher eisiger Piste als auch am Nachmittag im Sulz kam ich prima klar.
Da ich aber nicht nur Ostern gemütlich mit der Familie fahre, sondern oft auch im Januar mit den Jungs, habe ich mir überlegt, ob nicht der 16er der bessere für mich wäre. Insbesondere wenn es auch mal schneller und auf steilere Pisten geht und man von 8:30-16:30 die ganze Zeit Vollgas gibt.
Zum einen kam mir der 14 ti gelegentlich schon sehr weich vor - was allerdings wohl daran lag, dass ich vorher noch einen Völkl Ractiger SL gefahren bin und da der Unterschied vermutlich enorm ist.
Skitschnisch glaube ich nicht, dass ich den wirklich 14 am Limit bewege (ski-Level so 65-73) - ich denke da geht noch viel. Aber ich will ja auch Spaß und Komfort und da ich technisch auch nicht soo super sauber fahre, suche ich auch einen etwas fehlerverzeihenden Ski.
Welcher der beiden Ski lässt sich denn bei ganz steilen engeren dunkelroten/schwarzen Pisten denn besser bzw. einfacher fahren bzw. driften?
Vielen Dank
Ich bin letztes Jahr Ostern ebenfalls den Elan Amphibio TI 14 gefahren und war sehr zufrieden mit dem Ski. Sowohl morgens auf eher eisiger Piste als auch am Nachmittag im Sulz kam ich prima klar.
Da ich aber nicht nur Ostern gemütlich mit der Familie fahre, sondern oft auch im Januar mit den Jungs, habe ich mir überlegt, ob nicht der 16er der bessere für mich wäre. Insbesondere wenn es auch mal schneller und auf steilere Pisten geht und man von 8:30-16:30 die ganze Zeit Vollgas gibt.
Zum einen kam mir der 14 ti gelegentlich schon sehr weich vor - was allerdings wohl daran lag, dass ich vorher noch einen Völkl Ractiger SL gefahren bin und da der Unterschied vermutlich enorm ist.
Skitschnisch glaube ich nicht, dass ich den wirklich 14 am Limit bewege (ski-Level so 65-73) - ich denke da geht noch viel. Aber ich will ja auch Spaß und Komfort und da ich technisch auch nicht soo super sauber fahre, suche ich auch einen etwas fehlerverzeihenden Ski.
Welcher der beiden Ski lässt sich denn bei ganz steilen engeren dunkelroten/schwarzen Pisten denn besser bzw. einfacher fahren bzw. driften?
Vielen Dank
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Elan Amphibio TI 14 - welche Alternativen gibt's?
Das liegt eigentlich nur an dir und deinen technischen Fähigkeiten! Der 16 Ti will mit mehr Kraft gefahren werden, außer dein Körpergewicht geht gegen 100 kg ...

My EGO.
My way.
My way.
Re: Elan Amphibio TI 14 - welche Alternativen gibt's?
Danke, d.h. der 16 Ti wäre von der Härte (natürlich nicht vom Fahrverhalten her) dann mit einem High-End Slalom Ski vergleich bar, während der 14 Ti die abgemilderte Allround-Variante darstellt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag