seit einigen Jahren lese ich hier mit und habe jetzt gerade in letzter Zeit viel rumgesucht. Schön, dass es Euch gibt, das Lesen hat Lust auf Carven gemacht! Und wenn ich noch wie vor 30 Jahren "normal" Skifahren würden hätte ich mir schon lang was beliebtes geholt und einfach mal getestet. Ich bin aber vor vielen Jahren zum Turengehen übergelaufen und kehre jetzt als Telemarker zurück auf die Piste. Ich habe noch nicht mal mehr einen Pistenschuh und kann also nicht mal eben testen gehen. Grund dafür ist auch ein "grosszügig" verheilter Bruch am Sprungelenk - ich passe nicht mehr in jeden Schuh.
Meine Frage ist hier also vermutlich eher eine Randerscheinung, aber da das Testen von Telemarkskis (schon allein aufgrund unterschiedlicher Bindungen und der noch beschränkteren Testcenter) nahezu unmöglich ist, möchte ich auf Eure HIlfe bitten. Lasst euch vom Telemarkstil nicht abschrecken in euren Ratschlägen, man kann dabei nicht massiv auf die Schaufel drücken und drehen, aber sonst sind Ski, wie ich sie unten beschrieben habe sicher mit der Technik zu fahren, wenn Sie in einer Tourenbindung auch gut gehen.
Ich habe 2 Telemarkski, einen für Allround, zum Tournegehen, und einen für tiefe Pulverhänge. Mit dem Allrounder drifte ich auf weichen Pisten ordentlich, auch harten aber eher so recht wie schlecht etwas freudlos runter. Bei Eis höhrt der Spass dann auf, und das liegt nicht an der Technik, er ist schlicht nicht dafür gemacht, zu weich und zu breit.
Jetzt zu mir, ich fahre seit 50 Jahren, (hab mit 3 angefangen) so ziemlich alles was rutscht, also auch Langlauf (klassisch/skatend), Kurzski, beim Snowkiten, habe Rollski und gehe eben auf Touren. Ich will nicht angeben, aber auch nicht zurückhalten, darum: ich bin bewegungsmässig eher begabt, feile gern an meiner Technik, gestehe aber, dass ich den Winter eher untrainiert beginne.
Ich fahre gerne in kleinen und mittleren Kurven und liebe es die Schwünge präzise zwischen kleinste Unebenheiten zu setzen. Ich halte gerne alle paar hundert Meter am Pistenrand an und geniesse die Aussicht, während sich die Oberschenkel erholen. Telemarken ist für mich anstrengend und mir gefällt es sehr viel Zeit auf der Piste und wenig im Lift zu sein. Rumgheizt bin ich mit 14 ausreichend, ich bin gern ökonomisch und eben auch langsam unterwegs, bedenkt: ich komme vom Skitouren gehen.
Ich suche also eine spielerischen Pisten - Ski, der verschiedene (!) Radien zulässt, sich langsam (!) und eng mit wenig Kraftaufwand bewegen lässt. Wenn er nicht NUR carvt, sondern auch beim Drift ums Eck geht ist das gut. Er sollte ausreichend breit sein um in weichen Pisten nicht abzusaufen. Auf Eis sollte er schon etwas Biss haben, aber wenn er die vorgenannten Eigenschaften hat, dann krieg ich den auch zwischen den Eisplatten durchgezirkelt, ist also nicht erste Priorität. Wenn er dann noch hinten leicht aufgebogen und damit auf zum Kiten geeignet ist das ok, dies ist aber ein absolut UNTERGEORDENTES Kriterium. WICHTIG hingegen ist: Ich kann und will mir kein brandaktuelles Modell leisten, 2-3 Jahre alt sollte und darf es sein, von mir aus auch 5. Ich nehme ihn nackt&neu aus der Karbbelkiste oder gebraucht mit Bindung und schraube die Bindung dann ab, bohre neu. Eine Titaneinlage wäre wegen der hohen Belastungen bei Bindungsmontage von Vorteil. Dieser Bindungswechsel ist ein absolutes MUSS, ich habe gehört, dass es Ski gibt die nur mit der Werksbindung gehen, das geht leider nicht.
Was er eben NICHT sein sollte: hart, zu dünn, auf einen einzigen Radius begrenzt, und nur auf der Schaufel zum drehen zu bewegen, denn genau das geht nun mal mit freier Verse eher nicht.
Rumgesucht habe ich hier im Forum unter folgenden Stichwörtern:
Progressor, Amphibio, Kanjo, Pinnacle, Slalom, Sportcarver etc.
Ja, dann lasst mal hören

hier noch weitere Details:
Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
M, 174, 85kg,
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Paragliding mit hike und fly, snowkiten, langlauf, Grundkondition gut, hasse monotone Bewegungen wie die Pest.
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
50 Jahre
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
rote Piste, Paralleschwünge und klassisches "WEdelen"

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Keine, Carving kenne ich zu wenig.
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Hab mir vor 5 Jahren für einen notgedrungenen Pistentag einen Racecarver geliehen. Das war schon geil.
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
JO immer!
Für welches Einsatzgebiet (Piste/nur bischen neben der Piste im Neuschnee/richtig Tiefschnee abseits der Pisten=Freeriden/Tourengehen) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste, für Backcountry bin ich ausgestattet.
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Sportcarver, Slalomcarver wenn er auch langsam funktionier (gibts das?)
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
80-85
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Telemarkkurzschwung
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Querbet, Offpiste
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Siehe oben.
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Scott Reverse meiner Freundin ist schön wendig.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Kam mit allem bisher zurecht.
Freue mich schon sehr auf eure Antworten!
Beste Grüsse
Matthias