Full Rocker Allmountain
- Herr Rossi
- Beiträge: 74
- Registriert: 17.02.2006 11:06
Full Rocker Allmountain
Suche einen Fullrocker oder Hybrid Allmountain Ski. Der Ski sollte möglichst leicht drehen und eher weich sein, da die Person aus gesundheitlichen Gründen (Sprunggelenk steif) aktuell nur sehr wenig Kantendruck aufbauen kann.
Kennt jemand eine Lösung für einen Skischuh, welcher das Problem abmildern könnte? Eine kippende Sohle oder etwas in der Art?
Kennt jemand eine Lösung für einen Skischuh, welcher das Problem abmildern könnte? Eine kippende Sohle oder etwas in der Art?
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Full Rocker Allmountain
@gebi1 da kannst du sicher helfen!
Ich weiss, dass die meisten älteren Modelle von Völkl:
RTM 80, RTM 84, Kendo, Bridge, Katana
alle Fullrocker hatten.
Mit älter meine ich Saison 15/16 (und früher) - 17/18. Der Mantra z.B. hatte bis Saison 17/18 Fullrocker.
Beim Skischuh würde ich dann evtl. zu einem direkt personalisiert Angefertigten von Stroltz o.ä. raten.
@Herr Rossi Angaben zu Gewicht, Größe und Fahrkönnen wären hilfreich!
Fullrocker finde ich in diesen Fall eher schwierig. Ein bisschen Camber stabilisiert den Ski. Gerade bei schwachen Gelenken brauchts ein bisschen Stabilität!
Allerdings finde ich ein steifes Sprunggelenk nicht so problematisch, da im Skistiefel ja sowieso versucht wird, das Sprunggelenk zu fest wie möglich zu fixieren...
Ich würde Tip- und Tailrocker vorschlagen!
Den haben (fast) alle aktuellen Völkl RTM Modelle.
https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... m-79-3080/
Ebenso die Völkl Deacon Reihe.
https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... n-74-4397/
Ich weiss, dass die meisten älteren Modelle von Völkl:
RTM 80, RTM 84, Kendo, Bridge, Katana
alle Fullrocker hatten.
Mit älter meine ich Saison 15/16 (und früher) - 17/18. Der Mantra z.B. hatte bis Saison 17/18 Fullrocker.
Beim Skischuh würde ich dann evtl. zu einem direkt personalisiert Angefertigten von Stroltz o.ä. raten.
@Herr Rossi Angaben zu Gewicht, Größe und Fahrkönnen wären hilfreich!
Fullrocker finde ich in diesen Fall eher schwierig. Ein bisschen Camber stabilisiert den Ski. Gerade bei schwachen Gelenken brauchts ein bisschen Stabilität!
Allerdings finde ich ein steifes Sprunggelenk nicht so problematisch, da im Skistiefel ja sowieso versucht wird, das Sprunggelenk zu fest wie möglich zu fixieren...
Ich würde Tip- und Tailrocker vorschlagen!
Den haben (fast) alle aktuellen Völkl RTM Modelle.
https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... m-79-3080/
Ebenso die Völkl Deacon Reihe.
https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... n-74-4397/
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Full Rocker Allmountain
Von Fullrocker (keine Vorspannung unter der Bindung) würde ich abraten. Zudem findet sich das selten. Auf die Schnelle fällt mir der Black Crows Daemon oder der Revolt 124 ein, aber das sind keine Ski die in Frage kommen. Der Mantra, ab 2014 bis letzte Saison hatte Fullrocker, war aber ein bockharter Ski, der viel Können verlangte. Der Kendo hatte immer Camber. Einzelne RTM Modelle hatten auch Fullrocker.
Ich würde zu einem leichten, einfach zu handhabenden, nicht zu breiten Ski, mit Tip und Tail Rocker und Camber unter der Bindung raten. Bei Völkl wäre das https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... m-76-3092/ Solche Modelle haben alle klassischen Skihersteller im Köcher.
Beim Schuh braucht's wohl einen Spezialisten, der etwas spezielles aufbaut. Basis bilden dabei aber ganz normale Skischuhe.
Gruss
Mantra
Ich würde zu einem leichten, einfach zu handhabenden, nicht zu breiten Ski, mit Tip und Tail Rocker und Camber unter der Bindung raten. Bei Völkl wäre das https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... m-76-3092/ Solche Modelle haben alle klassischen Skihersteller im Köcher.
Beim Schuh braucht's wohl einen Spezialisten, der etwas spezielles aufbaut. Basis bilden dabei aber ganz normale Skischuhe.
Gruss
Mantra
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Full Rocker Allmountain
@gebi1
Sehr schön, dass wir in allen Punkten einer Meinung sind
Sehr schön, dass wir in allen Punkten einer Meinung sind

Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
- Herr Rossi
- Beiträge: 74
- Registriert: 17.02.2006 11:06
Re: Full Rocker Allmountain
Der RTM scheint nur "Tip Rocker" zu sein.
Der Kanjo hätte Tip und Tail. Hier auch Erfahrungen vorhanden?
Zur Fahrerin. ca 1,75 ca. 65 kg, Fahrkönnen weis ich nicht, vermutlich eher nur schnelles driften. Das Sprungelenk kann (auch) nicht gebäugt werden, somit ist es schwierig bis unmöglich das Knie nach vorne zu beugen. Deswegen die Idee mit einer kippenden Platte oder einer starr nach vorn gekippten Innensohle. Also ein Vorlagewinkel über die Fußsohle.
Oder gleich Telemark fahren?
Der Kanjo hätte Tip und Tail. Hier auch Erfahrungen vorhanden?
Zur Fahrerin. ca 1,75 ca. 65 kg, Fahrkönnen weis ich nicht, vermutlich eher nur schnelles driften. Das Sprungelenk kann (auch) nicht gebäugt werden, somit ist es schwierig bis unmöglich das Knie nach vorne zu beugen. Deswegen die Idee mit einer kippenden Platte oder einer starr nach vorn gekippten Innensohle. Also ein Vorlagewinkel über die Fußsohle.
Oder gleich Telemark fahren?
- Herr Rossi
- Beiträge: 74
- Registriert: 17.02.2006 11:06
Re: Full Rocker Allmountain
https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... yumi-3245/
https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... r-79-3117/
Der hätte sogar einen erweiterten Tip und Tail.
Was haltet ihr vom Elan Prime?
https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... r-79-3117/
Der hätte sogar einen erweiterten Tip und Tail.
Was haltet ihr vom Elan Prime?
Re: Full Rocker Allmountain
Ladycarver, da ist das alles eingebaut.
Bindungsposition ist nach vorne versetzt und der Hinterbacken leicht erhöht.
Gruß!
der Joe
Bindungsposition ist nach vorne versetzt und der Hinterbacken leicht erhöht.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Full Rocker Allmountain
Die Links, die ich oben gepostet habe (RTM und Deacon) sind beide Tip + Tailrocker.
Vorlage könnte man auch durch einen Fersenkeil (erhältlich im Sanitätshaus) erreichen.
Telemark schon gleich gar nicht!
Vorlage könnte man auch durch einen Fersenkeil (erhältlich im Sanitätshaus) erreichen.
Telemark schon gleich gar nicht!
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
Re: Full Rocker Allmountain
Telemark fahren ist nicht möglich wenn das Sprunggelenk nicht gebeugt werden kann. Dass es sich um eine rau handelt ist gut zu wissen
Vom Yumi würde ich Abstand nehmen, der ist zu straff. Tip und Tailrocker heisst nicht, dass der Ski eine Nudel ist. der Flair 73 lässt sich einfach driften.
Ein Experiment könnte der https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... 86-w-3368/ eigentlich ein Parkski, mit sehr guten Pisteneigenschaften. Sehr flexibel, sehr einfach und ohne Kraft zu drehen, lässt sich super einfach driften. Kante hält auch bei hartem Schnee. Bindung auf eine alpine Position setzen, dann könnte das passen. Ist halt mit 86 mm etwas breiter. Das macht ihn im weichen Schnee aber auch etwas Vielseitiger.
Den Elan kenne ich nicht.

Vom Yumi würde ich Abstand nehmen, der ist zu straff. Tip und Tailrocker heisst nicht, dass der Ski eine Nudel ist. der Flair 73 lässt sich einfach driften.
Ein Experiment könnte der https://www.voelkl.com/de/produkte/skis ... 86-w-3368/ eigentlich ein Parkski, mit sehr guten Pisteneigenschaften. Sehr flexibel, sehr einfach und ohne Kraft zu drehen, lässt sich super einfach driften. Kante hält auch bei hartem Schnee. Bindung auf eine alpine Position setzen, dann könnte das passen. Ist halt mit 86 mm etwas breiter. Das macht ihn im weichen Schnee aber auch etwas Vielseitiger.
Den Elan kenne ich nicht.
Re: Full Rocker Allmountain
Elan inspire sollte sehr gut passen, der ist auch extrem leicht und fährt sich auch so.
Der Atomic Cloud9 geht natürlich immer.
Meiner Ansicht nach ist bei Deinen Vorgaben ein Ladycarver das einzig vernünftige.
Gruß!
der Joe
Der Atomic Cloud9 geht natürlich immer.
Meiner Ansicht nach ist bei Deinen Vorgaben ein Ladycarver das einzig vernünftige.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 7453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AtomicCarver
28.11.2023 19:34
-
- 4 Antworten
- 4275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Iona
04.02.2023 18:39
-
-
Allmountain Ski für alle Eventualitäten?
von Ladybug » 12.12.2022 22:37 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
12.12.2022 23:35
-
-
-
Neuer Ski, Allmountain, als zweit-ski
von beginner99 » 16.12.2024 07:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 5256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beginner99
08.03.2025 19:40
-
-
-
Allmountain Ski für meine Tochter (11J)
von drummer2003 » 08.11.2023 20:25 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
10.11.2023 19:20
-
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 11082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
-
Allmountain Ski oder Fischer Trinity ?
von Flocke108 » 14.02.2023 13:02 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 0 Antworten
- 10799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flocke108
14.02.2023 13:02
-
-
- 4 Antworten
- 4056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bNyMUC
23.12.2024 12:07