Diese Baumwollplüschhose aus dem ersten Post kann man sicher nehmen. Durch die Baumwolle trägt die sich angenehm, und stinkt weniger. Wenn man sich doch richtig anstrengt, im Frühjahr und wenn man generell zu warm angezogen ist, dann taugt so eine Hose mit hohem Baumwollanteil nichts, weil sie sich mit Feuchtigkeit vollsaugt und nicht mehr wärmt.
Funktionsunterwäsche aus dem Discounter kann man bedenkenlos kaufen, da ist sowohl gute als auch mittelmäßige dabei.
Ich trage die hier gerne:
https://www.decathlon.de/skiunterhose-1 ... 43537.html
Es muss keine "Ski-"Unterwäsche sein. Einfach was aus Kunststoff Polyamid/Polyester, mit Elasthananteil. Das kann man auch so im Winter verwenden, für z.B. Schlittenfahren oder kalte Tage.
Anprobieren wäre gut, es gibt furchtbar kratzige, und sehr angenehme Sachen.
Was ganz fein ist, ist Merinowolle. Wärmt auch feucht noch, und entwickelt nicht diesen Plastikgestank. Kostet dann aber das dreifache und hält nicht so lange.
Ich würde raten, keine übertrieben dicken Qualitäten bei allen Schichten Unterwäsche/Shirts/Fleecepulli/Jacken/Hosen zu kaufen. Wenn man gefütterte warme Hosen, besonders dicke lange Unterwäsche und dann noch Stretchunterhose/-slip hat, und oben die dickste Unterwäsche, das dickste Fleece plus Skijacke: dann schwitzt man sehr! Lieber mehr Schichten, aber jede nicht übetrieben dick. Lieber zwei dünnere lange Unterhosen/-shirts. Und wenn es ein extremer Tag ist, zieht man beide an. Wenn man dünnere Aussenschichten hat (z.B. nicht gefüttert), dann kann man mal richtig dicke Unterwäsche oder ein besonders dickes Fleece nehmen. Ganz wichtig: ein Paar dickes und ein Paar dünne Handschuhe. Ein Schlauchtuch kann man als Reservemütze, Schal und Sturmhaube verwenden.
https://www.decathlon.de/schlauchtuch-r ... 02951.html