Alles rund ums Skifahren allgemein
Spezielle Fragen siehe separate Foren!
-
ingo#31
- Beiträge: 1234
- Registriert: 30.03.2010 18:47
- Vorname: ingo
- Ski: Stöckli Montero AX Orea
Beitrag
von ingo#31 » 21.05.2018 21:47
NeusserGletscher hat geschrieben: ↑20.05.2018 09:57
Aber im Prinzip sind RaxSki eine gute Resteverwertung für alte Ski mit kaputten Kanten.
TOM_NRW hat geschrieben: ↑21.05.2018 21:29
Wenn ihr damit irgenwelche Restschneefelder befahren wollt, dann habt Euren Spass und gut.
Dann ist endlich klar geworden, wofür die kurzen "Freerider" gedacht sind............. hat alles mit "Resten" zu tun

-
11mousa
- Beiträge: 132
- Registriert: 05.03.2017 21:33
- Vorname: Werner
- Skitage pro Saison: 30
Beitrag
von 11mousa » 21.05.2018 22:32
Ganz so tragisch wie manch anderer sehe ich die Geschichte nicht. Dinge wie der Raxski (oder früher FiGl und danach Bigfoot) haben durchaus Aubergine Daseinsberechtigung für gewisse Bereiche. Beispielsweise auf restschneefeldern, in engen, steilen Rinnen oder durch den Wald schadet die Kürze der Ski und die Stützräder (Danke für den Lacher) sicher nicht. Dass sie besser carven würden oder auf offener Fläche besser wären ist natürlich (entsprechende skifahrerische Fähigkeiten vorausgesetzt) schon allein physikalisch Schwachsinn.
-
NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Beitrag
von NeusserGletscher » 23.05.2018 18:28
In einem Punkt sind die Reste-Ski unschlagbar: Beim Anstehen am Lift kann niemand einem auf die Skienden steigen -> ergo keine Kratzer im Deckblatt

Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
zuUnkreativ
- Beiträge: 279
- Registriert: 15.10.2014 19:01
- Vorname: Stefan
Beitrag
von zuUnkreativ » 28.05.2018 09:31
11mousa hat geschrieben: ↑21.05.2018 22:32
Dinge wie der Raxski [..] haben durchaus
Aubergine Daseinsberechtigung für gewisse Bereiche.
Deine Autokorrektur wertet meinen Tag auf. Danke!
